BMW M240i von Manhart: Power über dem M2-Niveau und mehr Style!

Ein "besonderes" Upgrade für den sportlichen M240i

Der M240i ist schon ab Werk ein aggressiver Sportler, doch Manhart hebt das Potenzial als MH2 500 II auf ein neues Niveau.

Mit einer gesteigerten Leistung von 496 PS und einem Drehmoment von 633 Nm übertrifft der überarbeitete M240i sogar den aktuellen M2.

BMW M240i von Manhart

Die Basis bildet der 3,0-Liter-Reihensechszylinder mit Turbolader, der durch gezielte Anpassungen deutlich mehr Kraft liefert. Zum Vergleich: Der M2 mit Automatikgetriebe bringt es „nur“ auf 500 Nm. Zusätzlich zur krassen Motorleistung kündigt Manhart an, dass weitere Leistungsstufen (Stage 2 und 3) folgen sollen, was Fans noch mehr Spielraum für individuelle Anpassungen bietet.

Radikale Optik: Carbon, Farben und Fahrwerk

Optisch setzt Manhart auf gewohnt heftige Kontraste: Der M240i erhält eine pastellblaue Vollfolierung mit auffälligen Body-Decals. Hinzu kommt ein Carbon-Aerodynamik-Kit, bestehend aus Front- und Heckspoiler sowie fetten Schwellern. Besonders ins Auge fällt der feststehende Flügel, der an die M Performance Parts von BMW erinnert.

Die ab Werk verbauten Felgen wurden durch weiße 20-Zoll-Doppelspeichen-Alus ersetzt, die mit 245/30 R20 Reifen vorn und 285/25 R20 Reifen hinten bezogen sind. Das Fahrverhalten wird zudem mittels KW-Gewindefahrwerk verbessert, das den Münchner natürlich auch näher an die Straße bringt. Optional bietet Manhart sogar verbesserte Bremsen mit stärkeren Scheiben und Sätteln an.

Lesen Sie auch:  Custom 1970 Chevrolet Chevelle „Doughboy“ Restomod

Die Sache mit dem Schaltgetriebe

Ein Wehrmutstropfen für Puristen: Der M240i bleibt auch mit dem Tuning ein Automatikfahrzeug. Und das bleibt auch so, scheinbar. Denn BMW zeigt wenig Bereitschaft, eine Handschaltung für den Zweier oder gar den aktuellen M2 anzubieten. Man kann nur hoffen, dass Tuner irgendwann eine Lösung in Form eines Schaltgetriebes entwickeln, aber bislang ist das Zukunftsmusik.

Fazit: Mehr als ein M Performance Modell

Mit dem MH2 500 II Paket beweist Manhart einmal mehr, dass der M240i weit mehr kann, als die Serie vermuten lässt. Die Kombination aus Mehrleistung, radikaler Optik und optimierter Fahrdynamik macht ihn zur Alternative zum M2. Bild- und Videonachweis/Quelle: Manhart Performance / Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:05:58

2024 Mini Aceman E – Crossover zwischen Kleinwagen und SUV

Der Mini Aceman ist Minis neues, rein elektrisches Crossover-Modell und bildet die Brücke zwischen dem Mini Cooper und dem Mini Countryman. Während der Cooper ein...
00:04:02

2025 Knaus Sport und Fun 480 QL Black Selection – Viel Platz für Abenteuer

Der Knaus Sport und Fun 480 QL Black Selection ist kein gewöhnlicher Wohnwagen – er vereint sportliches Design, viel Stauraum und eine flexible Ausstattung. Mit...
00:02:23

2025 Simple Energy One: Erschwinglicher Elektro-Roller!

Der Simple Energy One ist der neueste elektrische Roller aus Indien und bietet eine Mischung aus Leistung, Technik und Alltagstauglichkeit. Für etwa 1.480 EUR bekommt...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Neue KI-Blitzer: Was Autofahrer in Deutschland jetzt erwartet

Blitzer sind unbeliebt, aber sie gehören zum Straßenverkehr dazu. Doch jetzt kommt eine neue Generation auf die deutschen Straßen – und sie funktioniert ganz...
00:02:59

2026 Toyota FT-Me: Die Zukunft der urbanen L6E-Elektromobilität?

Kompakt, elektrisch und nachhaltig – Toyota präsentiert mit dem FT-Me ein innovatives Mikromobilitätskonzept für europäische Städte. Toyota Motor Europe hat mit dem FT-Me ein vollelektrisches...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...
00:08:20

Embraer Phenom 300E – Der beliebteste Leichtjet der Welt!

Die Embraer Phenom 300E ist kein gewöhnlicher Businessjet – sie ist seit über einem Jahrzehnt der meistverkaufte Leichtjet weltweit. Mit Platz für bis zu 11...