BMW legt nach und bringt mit dem M3 CS Touring eine noch schärfere Variante seines beliebten Performance-Kombis auf den Markt.
Nachdem der M3 Touring bereits für Furore gesorgt hat, geht die Münchner Marke jetzt noch einen Schritt weiter: Mehr Leistung, optimierte Aerodynamik und weniger Gewicht – der CS ist das ultimative Upgrade für alle, die es richtig krachen lassen wollen.
Mehr Leistung durch optimierte Technik
Unter der Haube arbeitet der bekannte 3,0-Liter-Biturbo-Reihensechszylinder (S58), der durch eine Erhöhung des maximalen Ladedrucks auf 2,1 bar und eine angepasste Motorsteuerung auf satte 550 PS erstarkt. Damit liegt die Leistung 20 PS über der des Standard-M3 Touring.
Das maximale Drehmoment bleibt bei 650 NM, die zwischen 2.750 und 5.950 Umdrehungen anliegen. Wer wissen will, was das in Zahlen bedeutet: 0 auf 100 km/h in 3,5 Sekunden – das sind 0,1 Sekunden schneller als der normale M3 Touring.
Besonders spannend wird’s bei höheren Geschwindigkeiten: 200 km/h knackt der CS in 11,1 Sekunden, womit er seinem kleineren Bruder 0,7 Sekunden abnimmt. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 300 km/h, was ihn nochmals 20 km/h schneller macht als den M3 Touring mit M Driver’s Package.
Gewichtsreduktion – aber nur bedingt
Wie bei den bisherigen CS-Modellen setzt BMW auch hier auf viel Carbon, um das Gewicht zu drücken. Dennoch bleibt der M3 CS Touring mit 1.920 kg ein ordentliches Schwergewicht.
Die Motorhaube, der Frontsplitter, die Außenspiegel, die Lufteinlässe und der Heckdiffusor sind aus Carbonfaser gefertigt. Im Innenraum wurden Carbon-Schalensitze, Schaltwippen und eine neue Mittelkonsole verbaut. In Summe spart das Auto 15 kg im Vergleich zum normalen M3 Touring.
Fahrwerk und Dynamik – noch präziser abgestimmt
Neben der gesteigerten Motorleistung wurde auch das Fahrwerk nachgeschärft. Die Adaptiv-Dämpfer, die Lenkung und die Bremsen haben eine eigene Abstimmung erhalten. Außerdem wurde die Stabilitätskontrolle optimiert, ebenso der M Dynamic Mode, der ein noch sportlicheres Fahrverhalten erlaubt.
Für den perfekten Grip gibt es 19-Zoll-Räder vorn und 20-Zoll-Räder hinten, wahlweise in Goldbronze oder Mattschwarz. Die Serienbereifung kommt in den Dimensionen 275/35 ZR19 vorn und 285/30 ZR20 hinten. Wer es noch extremer mag, kann sich auf Wunsch für Ultra-Track-Bereifung entscheiden, die vermutlich aus dem Hause Michelin stammt.
Design – aggressiver und rennsportlicher Look
Optisch hebt sich der CS Touring durch einige Details vom Standard-Modell ab. Besonders markant sind die rot umrahmte CS-Niere, der ebenfalls rot eingefasste Dachspoiler sowie die gelb leuchtenden LED-Scheinwerfer im Rennsport-Look. Die Lackfarben sind ebenfalls nicht von schlechten Eltern: Neben Britisch Racing Green und Laguna Seca Blau stehen auch Frozen Solid White und Saphirschwarz zur Auswahl.
Innen gibt es ein schwarz-rotes Farbkonzept, das sich durch den gesamten Innenraum zieht. Die Rückbank ist ebenfalls in diesem Farbschema gehalten. Hinzu kommt ein Alcantara-Lenkrad mit roter 12-Uhr-Markierung sowie zahlreiche CS-Logos.
Preis und Verfügbarkeit
Der Basispreis für den BMW M3 CS Touring liegt bei 152.900 EUR, also 46.600 EUR mehr als der normale M3 Touring. Interessant: Er bleibt dennoch 7.100 EUR günstiger als das M4 CS Coupé. Der Marktstart ist für März 2025 angesetzt. BMW spricht von einer limitierten Auflage, ohne jedoch eine konkrete Stückzahl zu nennen.
Ob BMW mit dem M3 CS Touring einen neuen Nordschleifen-Rekord für Kombis anpeilt, bleibt abzuwarten. Der normale M3 Touring hat mit 7:34,39 Minuten bereits eine ordentliche Zeit vorgelegt – man darf gespannt sein. Alle weiteren Infos gibt es im Video! Bild- und Videonachweis/Quelle: BMW | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.
technische Details zum CS Touring
- Motor & Leistung:
- 3,0-Liter-Reihensechszylinder mit Motorsport-Technologie
- 550 PS (405 kW) bei 6.250 Umdrehungen pro Minute
- 650 NM Drehmoment von 2.750 bis 5.950 U/min.
- Höchstdrehzahl: 7.200 U/min.
- Mono-Scroll-Turbolader mit 2,1 bar Ladedruck
- Geschmiedete Leichtbau-Kurbelwelle & 3D-gedruckter Zylinderkopf-Kern
- M spezifische Abgasanlage mit Titan-Endschalldämpfer & Klappensteuerung
- Getriebe & Antrieb:
- 8-Gang M Steptronic mit Drivelogic
- M xDrive Allradantrieb mit elektronisch gesteuerter Lamellenkupplung
- Aktives M Differenzial an der Hinterachse
- 4WD, 4WD Sport und 2WD-Modus für Hinterradantrieb
- Fahrleistungen:
- 0 auf 100 km/h in 3,5 Sekunden
- 0 auf 200 km/h in 11,7 Sekunden
- Höchstgeschwindigkeit: 300 km/h (elektronisch begrenzt, serienmäßig mit M Driver’s Package)
- Zwischenspurt 80–120 km/h: 2,7 Sekunden (4. Gang), 3,5 Sekunden (5. Gang)
- Fahrwerk & Bremsen:
- Adaptive M Dämpfer mit modellspezifischer Abstimmung
- M Servotronic Lenkung mit variabler Übersetzung
- M Compound-Bremsanlage serienmäßig (rote oder schwarze Bremssättel)
- Optional: M Carbon-Keramik Bremsanlage (rote oder goldmatte Bremssättel)
- Räder & Reifen:
- 19 Zoll vorne, 20 Zoll hinten (geschmiedete M Leichtmetallräder)
- Goldbronze matt oder Schwarz matt
- Serienmäßig mit Track-Bereifung (275/35 ZR19 vorn, 285/30 ZR20 hinten)
- Optional: Sport-Bereifung oder Ultra-Track-Bereifung ohne Aufpreis
- Karosserie & Aerodynamik:
- Gewichtsreduzierung um 15 Kilogramm durch Carbon-Bauteile
- Motorhaube, Frontsplitter, Außenspiegelkappen, Lufteinlässe & Heckdiffusor aus Carbon
- M Präzisionsstrebe für zusätzliche Karosseriesteifigkeit (optional)
- Dach in hochglänzendem Schwarz mit rotem Dachkantenspoiler
- Design & Exklusivität:
- Farben: Britisch Racing Green, Laguna Seca Blau, Frozen Solid White, Saphirschwarz metallic
- Rote Einfassung der CS-Niere & Dachspoiler
- Gelb leuchtende LED-Scheinwerfer im GT-Stil
- Rahmenlose, gewichtsoptimierte BMW M Niere
- Innenraum & Ausstattung:
- M Carbon-Schalensitze mit Leder Merino in Schwarz-Rot
- Rückbank im gleichen Farbkonzept
- M Alcantara-Lenkrad mit roter 12-Uhr-Markierung
- Carbon-Schaltwippen & Interieurleisten aus Carbon
- Einstiegsleisten mit „CS“-Schriftzug
- Technologie & Fahrerassistenz:
- M spezifisches Setup-Menü zur individuellen Anpassung von Motor, Fahrwerk, Lenkung & Bremsen
- M Drive Professional mit Drift Analyser & M Laptimer
- 10-stufige M Traction Control für Rennstreckeneinsätze
- M Mode Taste (ROAD, SPORT, TRACK)
- BMW iDrive 8.5 mit BMW Curved Display (12,3 Zoll Information Display, 14,9 Zoll Control Display)
- M spezifische Shift-Lights & Setup-Widgets
- Alltagstauglichkeit & Komfort:
- Kofferraumvolumen: 500 bis 1.510 Liter
- Serienmäßig mit Harman Kardon Surround Sound System
- 2-Zonen-Klimaautomatik, Komfortzugang & Alarmanlage
- Park Distance Control, Parking Assistant & Verkehrszeichenerkennung serienmäßig
- Optional: Driving Assistant mit erweiterten Sicherheitsfeatures
- Verfügbarkeit & Preis:
- Markteinführung: März 2025
- Produktion im BMW Werk München
- Limitiert, genaue Stückzahl nicht bekannt
- Grundpreis: 152.900 EUR
- 46.600 EUR teurer als der M3 Competition Touring mit M xDrive
- 7.100 EUR günstiger als das M4 CS Coupé