Mit der Entscheidung, die Rechte an der Marke ALPINA an BMW zu übergeben, beginnt für das Familienunternehmen ein neuer Abschnitt – ab Ende 2025 firmiert ALPINA offiziell als Bovensiepen Automobile GmbH + Co. KG.
Und dieser Neustart bekommt direkt ein Gesicht: den Bovensiepen Zagato, ein Gran Turismo, der Technik aus Buchloe mit Design aus Mailand vereint.
Bovensiepen Zagato
Mit dem Zagato startet Bovensiepen nicht einfach ein neues Modell, sondern bringt eine komplett neue Identität auf die Straße. Die Optik zeigt klare italienische Einflüsse: lange Motorhaube, flache Dachlinie, rahmenlose Fenster, kein B-Säulen-Unterbrechung – dazu das bekannte „Double Bubble“-Dach, ein Markenzeichen von Zagato.
Der Wagen setzt auf Carbon – nicht nur aus optischen Gründen, sondern auch um Gewicht zu sparen und das Fahrverhalten direkter zu gestalten. Die Form ist scharf, keilförmig und zieht sich sauber vom markanten CNC-gefrästen Grill bis zum Heck mit den präzise gezeichneten Finnen und Doppelauspuffrohren aus Titan.
Beeindruckende Technik
Unter der Haube steckt ein 3,0-Liter-Reihensechszylinder, der 611 PS und 700 Nm liefert. Damit geht es in 3,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei über 300 km/h. Die Leistung wurde über tausende Testkilometer hinweg abgestimmt.
Ein spezielles Fahrwerk mit Bilstein-Damptronic-Dämpfern bietet drei Modi: Comfort, Sport und Sport Plus. Das Ergebnis: ein spürbarer Unterschied zwischen cruisen und attackieren – genau das, was man von einem echten GT erwartet.
Der Sound kommt von einer Akrapovič-Titan-Abgasanlage, die rund 40 % leichter ist als eine Standardlösung. Auch das trägt zur Gesamtperformance bei – neben dem Gewicht spart man sich hier vor allem Widerstand und gewinnt Soundqualität.
Innenraum mit Manufaktur-Feeling
Wer es gern individuell mag, wird beim Innenraum fündig. Optional gibt’s Lavalina-Vollleder, handgenäht in über 130 Stunden, bestehend aus mehr als 390 Lederzuschnitten. Dazu kommen 45 Alcantara-Farben, die sich mit 16 Standardlederfarben kombinieren lassen.
Über 1.800 m Garn werden pro Fahrzeug verarbeitet. Fast alles lässt sich personalisieren: Einstiegsleisten, Kofferraum, Boden, Lenkrad, Dachhimmel – alles kann in Leder oder Alcantara ausgeführt werden. Gravuren, Prägungen, Stickereien? Kein Problem – die Manufaktur in Buchloe setzt um, was der Kunde will.
Fertigung mit Liebe zum Detail
Jeder Zagato ist ein Unikat. Mehr als 400 Einzelteile werden in mindestens 250 Arbeitsstunden zusammengesetzt, und das alles in Handarbeit. Sitze mit klassischen GT-Streifen, gefräste Alu-Schaltwippen, nummeriertes Produktionsschild, ins Leder eingebettetes Infotainment – alles wirkt durchdacht und hochwertig.
Das Motto „The First of Fine Driving“ soll nicht einfach gut klingen, sondern beschreibt ziemlich treffend, was man hier bekommt: einen Gran Turismo, der nicht retro wirkt, sondern bewusst modern interpretiert, mit Hightech, aber ohne den Charakter zu verlieren.
Alle weiteren Infos zum Bovensiepen Zagato erfahrt ihr im Video. Bild- und Videonachweis/Quelle: Bovensiepen Automobile GmbH + Co. KG | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.