Der BRABUS XLP 800 ADVENTURE ist kein normaler Pickup für jeden Tag – sondern für jene, die keine Grenzen kennen.
Auf Basis des Mercedes-AMG G 63 (W 465) entstand ein Monster, das Luxus, Geländetauglichkeit und extreme Performance in einer spektakulären Form vereint.
BRABUS XLP 800 ADVENTURE
Mit 800 PS, 1.000 Nm Drehmoment und einem eigenständigen Aufbau samt Portalachsen ist er ein echtes Statement auf Rädern. Beim XLP steht das „P“ eindeutig für Pickup, aber das ist stark untertrieben. Statt einfach nur die Karosserie zu strecken, hat BRABUS praktisch ein neues Auto gebaut. Die hintere Rückwand ist neu konstruiert, samt beheiztem Heckfenster.
Unverwechselbares Design mit Funktion
Statt Kofferraum gibt’s nun eine Carbon-verkleidete Ladefläche, deren Boden aus echtem Soft-Teak besteht – bekannt von den luxuriösen BRABUS-Marine-Booten. Und der Rahmen wurde durch ein spezielles Modul verlängert, was auch eine um 50 cm erweiterte Kardanwelle erforderlich machte. Ergebnis: über 5 Meter Länge.
Und der Look ist nicht nur Show. Die Carbon-Frontschürze integriert eine Seilwinde mit 4,5 Tonnen Zugkraft, das Dach trägt einen robusten Gepäckträger – auf Wunsch auch mit Dachzelt – und die hochgesetzte Kabine bekommt elektrisch ausfahrbare Trittstufen. Der gesamte Aufbau wurde auf Offroad optimiert: von den WIDESTAR-Kotflügeln bis zu den LED-Panels auf dem Dach.
Leistung, die dich nicht loslässt
Im Herzen des XLP 800 ADVENTURE arbeitet ein 4,0-Liter-V8-Biturbo mit 800 PS und das maximale Drehmoment liegt bei 1.000 Nm, was den über 2,7 Tonnen schweren Koloss in 4,8 Sekunden auf 100 km/h katapultiert.
Die Höchstgeschwindigkeit ist elektronisch auf 210 km/h begrenzt – mehr wäre zwar möglich, aber nicht unbedingt sinnvoll in dieser Fahrzeugklasse. Verantwortlich für die verbesserten Zahlen sind zwei Hochleistungsturbos mit 1,6 bar Ladedruck, ein speziell abgestimmtes Motormanagement und das BRABUS PowerXtra Zusatzsteuergerät.
Die dazugehörige Edelstahl-Sportauspuffanlage mit Klappensteuerung sorgt für die passende Soundkulisse – von leise bis Gänsehaut, je nach Modus. Vier Sidepipes mit Carbon-Blenden und rot leuchtenden Akzenten machen klar: Das hier ist kein normaler G.
Fahrwerk auf einem anderen Niveau
Ein echtes Highlight ist das Portalachsen-Fahrwerk, das dem XLP eine Bodenfreiheit von unglaublichen 47 cm beschert – das ist mehr als das Doppelte eines normalen G-Modells.
Dadurch ergibt sich eine Wattiefe von 91,6 cm, und auch die Böschungs- und Rampenwinkel profitieren. Die Achsverschränkung ist dadurch natürlich überragend, was besonders im Gelände für deutlich mehr Traktion sorgt. Und das Ride Control Gewindefahrwerk mit höhen- und härteverstellbaren Dämpfern stammt von KW.
Über das Cockpit lassen sich verschiedene Fahrmodi anwählen – angepasst an Terrain, Geschwindigkeit oder persönlichen Geschmack. Sogar auf der Straße fährt sich das Setup, laut Brabus, überraschend präzise.
Räder für alles, was kommt
Für optimalen Grip sorgen BRABUS Monoblock HD Felgen in 22 Zoll mit 8-Loch-Befestigung – speziell entwickelt für die Portalachsen. Die 325/55 R 22 All-Terrain-Schlappen liefern sowohl auf Asphalt als auch im Gelände beste Eigenschaften.
Und die breiten WIDESTAR-Kotflügel schaffen den nötigen Raum für die massiven Räder – und verleihen dem XLP seine unverwechselbare Breite von 2,10 m.
Luxus trifft Abenteuer im Innenraum
In der Kabine dominiert Sky Blue Vollleder, von Hand verarbeitet im sogenannten Diamond Double Muster, präzise perforiert für die Sitzklimatisierung. Die edlen Materialien reichen bis zum Alcantara-Dachhimmel mit geprägten „77“-Details – ein Verweis auf das BRABUS-Gründungsjahr.
Carbon-Elemente setzen zudem sportliche Akzente: Am Lenkrad, auf der Mittelkonsole, den Türverkleidungen – bis zu den beleuchteten Einstiegsleisten, die ihre Farbe mit der Ambientebeleuchtung synchronisieren. Selbst die Lüftungsdüsen und die Lautsprechergitter sind in „Shadow Chrome“ gehalten. Hier wird klar: Der XLP ist kein Nutzfahrzeug, sondern ein fahrbares Statement.
Luxus kostet – auch an der Zapfsäule
Der XLP 800 ADVENTURE genehmigt sich im Schnitt 20 Liter auf 100 km, was in Zeiten der CO₂-Diskussion natürlich polarisiert. Doch wer das Fahrzeug fährt, weiß genau, worauf er sich einlässt. Das ist kein Greenwashing-Offroader, sondern ein kompromissloses Supercar mit Pickup-Charakter.
Der Preis? Wer bei BRABUS kauft, fragt selten nach dem Preis. Offizielle Angaben gibt es nicht, aber vergleichbare Modelle kosten über 600.000 EUR – je nach Konfiguration kann es auch deutlich mehr werden. Bild- und Videonachweis/Quelle: Brabus