Beim BMW M3 Touring G81 in der dÄHLer Competition Line dreht sich (fast) alles um technische Optimierung.
Die Tuning-Schmiede aus Belp bei Bern hat sich den Reihensechszylinder-Biturbo S58 unter den Schraubenschlüssel genommen und zwei Leistungsstufen entwickelt.
dÄHLer BMW M3 Touring
Stufe 1 ist voll EU- und CH-homologiert und hebt den Output von 510 PS und 650 Nm auf satte 620 PS und 740 Nm. Damit bleibt der „Kombi“ sogar noch innerhalb der WLTP-Abgasnorm Euro 6d. Wer es noch extremer will, bekommt mit Stufe 2 eine reine Export-Variante mit satten 640 PS und 780 Nm. Sie ist aber ohne Homologation für den öffentlichen Straßenverkehr in der EU.
Und zusätzlich gibt es technische Upgrades wie einen Sportluftfilter, einen Carbon-Air Intake und eine High-Performance-Sportabgasanlage aus Edelstahl mit Bi-Klappensteuerung und keramikbeschichteten Endrohren. Letztere sorgt nicht nur für einen kernigeren Sound, sondern auch für eine verbesserte Thermik.
Fahrwerk und Bremsen: Feinschliff für Dynamik und Kontrolle
und nicht nur beim Motor legt dÄHLer Hand an. Auch die Bremse ist optimiert. Mit Sportbelägen und Stahlflexleitungen ist das System deutlich besser auf die gesteigerte Leistung abgestimmt. Beim Fahrwerk stehen zudem zwei Optionen zur Verfügung. Die Basis ist ein Sportfedernsatz, der die Karosserie vorn um 28 mm und hinten um 15 mm tieferlegt.
und wer noch mehr Feintuning will, greift zum High-Performance-Gewindefahrwerk. Es erlaubt eine individuelle Höhenverstellung sowie die Anpassung der Dämpfungshärte in Zug- und Druckstufe – sowohl im Highspeed- als auch im Lowspeed-Bereich. Damit lässt sich der M3 Touring exakt auf Fahrstil und Straße abstimmen.
Leichtmetall und Carbon: Auch optisch ein Statement
Natürlich bleibt es aber nicht bei rein technischen Verbesserungen. Optisch legt dÄHLer mit den hauseigenen CDC2 Forged-Schmiedealus in 21 Zoll nach – vorn in 9,5×21, hinten in 10,5×21 Zoll. Dazu kommen Gummis in den Dimensionen 275/25ZR21 vorn und 295/25ZR21 hinten. Die neue Kombi füllt die Radkästen satt aus und sorgt für ein traumhaftes Auftreten.
Und als Sahnehäubchen gibt’s eine Frontspoilerlippe aus Carbon, die nicht nur schick aussieht, sondern auch den Abtrieb der Vorderachse verbessert. Auf Wunsch folgen Carbon-Spiegelkappen und ein Diffusor-Einsatz, natürlich auch aus Carbon gefertigt und natürlich alles aus eigenem Haus.
Fazit: Ein Touring für Könner
Mit dem M3 Touring G81 dÄHLer Competition Line bekommt man keinen Showcar, sondern ein bis ins Detail verfeinertes Gesamtpaket. Mehr Leistung, mehr Kontrolle, mehr Präzision – wer einen sportlichen Kombi sucht, der mehr kann als nur Familienausflüge, ist hier richtig. Bildnachweis/Quelle: dÄhler