2025 Ford Maverick Lobo: Der Street Truck Pickup ist zurück!

Der Ford Maverick Lobo, eine tiefergelegte und damit sportlichere Variante des Maverick, erfreut sich über zahlreiche Elemente von anderen Modellen. Gestern präsentierte Ford den Maverick Modelljahr 2025 und erfüllte damit die Wünsche vieler: nämlich eine Hybridversion mit Allrad. Doch Ford erweitert das Angebot direkt weiter, mit der Einführung des Lobo. Der Name „Lobo“, spanisch für „Wolf“ (in Mexiko auch der Name des F-150), deutet auf einen Performance-Truck für die Straße hin.

2025 Ford Maverick Lobo

Verglichen mit der normalen Version des Pickup, ist der Lobo vorn um 1,27 cm und hinten um 2,84 cm tiefergelegt. Die verstärkte Federung beinhaltet zudem Monotube-Dämpfer hinten vom Maverick Tremor, aber mit spezieller Abstimmung. Weiter sieht man schwarze 19 Zoll „Turbofan“-Felgen. Sie erinnern an den Escort RS Cosworth. Gebremst wird übrigens mittels Doppelkolben-Bremszangen aus dem Focus ST. Hinzu kommt ein schnelleres Lenkgetriebe aus dem Kuga, der europäischen Version des Escape.

Und vom Mustang Mach-E stammen die oberen Federbeinlager und die Lenkgetriebe-Buchsen. Weitere Änderungen umfassen eine verbesserte Kühlung durch größere Kühler und Lüfter aus dem 4K Tow Pack sowie einen Getriebeölkühler. Und Ford stattet den kleinsten Pickup sogar mit einem speziellen Lobo-Modus aus, der aber nicht auf öffentlichen Straßen genutzt werden sollte.

Maverick mit Lobo-Modus

Der Lobo-Modus aktiviert das Drehmoment-Vektoring durch eine Doppelkupplung an der Hinterachse und entschärft die Stabilitätskontrolle. So kann der Fahrer leichter seitwärts driften. Ford behauptet, der Lobo-Modus sei das Maverick-Äquivalent zum Track-Modus des Mustang. Wer jedoch auf mehr Leistung unter der Haube hofft, der wird enttäuscht. Der Maverick Lobo bleibt beim 2,0-Liter-Turbobenziner, der 238 PS leistet, also 12 PS weniger als im Vorjahresmodell. Das Drehmoment bleibt allerdings unverändert bei 376 Nm. Allerdings koppelt man den Motor nicht an die bekannte Achtgang-Automatik oder das stufenlose Getriebe wie beim normalen Maverick.

Lesen Sie auch:  Pandem Widebody-Kit am 1970 Chevrolet Camaro!

Stattdessen setzt man auf ein Siebengang-Automatikgetriebe mit Schaltwippen, das von einem europäischen Hot Hatch abgeleitet ist. Und neben den technischen Änderungen gibt es weitere optische Details. Abgesehen von den schicken Retro-Felgen hat der Maverick Lobo ein schwarzes Dach und auch sind die Heckschürze und die Seitenschweller in Wagenfarbe lackiert. Und die Frontpartie gibt es so nur exklusiv für den Sport-Truck, ebenso wie die Details in Grabber Blue und Electric Lime in der Kabine.

Die Preise starten bei 36.595 € für die Serienausstattung und wer zu einer besser ausgestatteten Variante greift, der zahlt 42.090 €. Und letztere kann bereits bestellt werden. Die Basisversion des Lobo wird dann noch vor dem Jahresende folgen. Die Auslieferungen beider Varianten beginnen Anfang 2025.

Ehemaliger SEMA-Star: Ford Maverick von Saleen Performance!

Ford Maverick Pickup als Hommage an Marty McFlys Toyota!

2025 Ford Maverick Lobo: Der Street Truck Pickup ist zurück!
Bildnachweis / Quelle: Ford

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

2024 Mini Aceman E – Crossover zwischen Kleinwagen und SUV

Der Mini Aceman ist Minis neues, rein elektrisches Crossover-Modell und bildet die Brücke zwischen dem Mini Cooper und dem Mini Countryman. Während der Cooper ein...

2025 Knaus Sport und Fun 480 QL Black Selection – Viel Platz für Abenteuer

Der Knaus Sport und Fun 480 QL Black Selection ist kein gewöhnlicher Wohnwagen – er vereint sportliches Design, viel Stauraum und eine flexible Ausstattung. Mit...
00:02:23

2025 Simple Energy One: Erschwinglicher Elektro-Roller!

Der Simple Energy One ist der neueste elektrische Roller aus Indien und bietet eine Mischung aus Leistung, Technik und Alltagstauglichkeit. Für etwa 1.480 EUR bekommt...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Neue KI-Blitzer: Was Autofahrer in Deutschland jetzt erwartet

Blitzer sind unbeliebt, aber sie gehören zum Straßenverkehr dazu. Doch jetzt kommt eine neue Generation auf die deutschen Straßen – und sie funktioniert ganz...
00:02:59

2026 Toyota FT-Me: Die Zukunft der urbanen L6E-Elektromobilität?

Kompakt, elektrisch und nachhaltig – Toyota präsentiert mit dem FT-Me ein innovatives Mikromobilitätskonzept für europäische Städte. Toyota Motor Europe hat mit dem FT-Me ein vollelektrisches...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...
00:08:20

Embraer Phenom 300E – Der beliebteste Leichtjet der Welt!

Die Embraer Phenom 300E ist kein gewöhnlicher Businessjet – sie ist seit über einem Jahrzehnt der meistverkaufte Leichtjet weltweit. Mit Platz für bis zu 11...