Der Porsche 911 Turbo S der Generation 992.1 gilt ohnehin als einer der stärksten und zeitgleich diskretesten Sportler der Baureihe.
Doch was Gunther Werks gemeinsam mit Vorsteiner unter dem neuen Label GW9 daraus gemacht hat, hebt das Auto auf ein neues Level – technisch, aber auch preislich.
Gunter Werks Porsche 911 Turbo S
Dabei ist nicht einmal der Preis von über 24.000 € für einen Satz Magnesiumfelgen das Krasseste an dem Umbau. Angefangen wird ganz vorn. Der neue Splitter mit integrierten Winglets besteht komplett aus Carbon und soll nicht nur für einen aggressiveren Look sorgen, sondern auch echten aerodynamischen Nutzen bringen. Preis: ab 17.300 € (Gloss-Carbon), in Satin-Optik sind es sogar rund 19.100 €.
Und auch die Lufteinlassrahmen vorn, natürlich auch aus Carbon, kosten nicht weniger als 5.760 €. Weiter geht es an der Seite mit verlängerten Schwellern (ab 8.640 €) und speziellen Verkleidungen der seitlichen Lufteinlässe (auch ab 5.760 €). Laut Gunther Werks steigern die Teile tatsächlich den Luftdurchsatz, sind also nicht nur Show.
Der Blick nach hinten: Diffusor und Spoiler
Und auch am Heck gibt’s Carbon satt: Ein neuer Diffusor und ein feststehender Flügel sorgen für mehr Anpressdruck – besonders bei hohen Geschwindigkeiten. Der Heckspoiler schlägt preislich übrigens in die gleiche Kerbe wie der Frontsplitter: ab 17.300 €.
Teure Felgen toppen alles
So wild das Carbon auch ist – die wahren Stars sind die Räder. 20 Zoll vorn, 21 Zoll hinten, komplett aus geschmiedetem Magnesium, und das für brutale 25.920 US-Dollar, also rund 24.000 €. Damit kosten sie mehr als mancher Gebrauchter. Dafür sind sie, laut Gunther Werks, leichter und belastbarer als die Standardfelgen.
Premium-Materialien mit OEM-Passform
Immerhin: Alle Bauteile nutzen die originalen Befestigungspunkte, was bedeutet, dass keine dauerhaften Änderungen am 911 nötig sind. Die verwendete Carbonfaser soll laut Tuner 20–30 % stärker als konventionelles Material sein – was den Preis zumindest etwas rechtfertigt.
Fazit: Wer dachte, der 911 Turbo S sei das Ende der Fahnenstange, hat sich getäuscht. Mit diesem Paket wird aus dem schnellen Zuffenhausener ein extrovertiertes Technikmonster – mit einem Preis, der selbst in der Tuning-Szene Kopfschütteln auslöst. Alle weiteren Infos gibt’s im Video. Bild- und Videonachweis/Quelle: Gunter Werks