Gunter Werks zeigt Tuning am aktuellen Porsche 911 Turbo S (992)

Der Porsche 911 Turbo S der Generation 992.1 gilt ohnehin als einer der stärksten und zeitgleich diskretesten Sportler der Baureihe.

Doch was Gunther Werks gemeinsam mit Vorsteiner unter dem neuen Label GW9 daraus gemacht hat, hebt das Auto auf ein neues Level – technisch, aber auch preislich.

Gunter Werks Porsche 911 Turbo S

Dabei ist nicht einmal der Preis von über 24.000 € für einen Satz Magnesiumfelgen das Krasseste an dem Umbau. Angefangen wird ganz vorn. Der neue Splitter mit integrierten Winglets besteht komplett aus Carbon und soll nicht nur für einen aggressiveren Look sorgen, sondern auch echten aerodynamischen Nutzen bringen. Preis: ab 17.300 € (Gloss-Carbon), in Satin-Optik sind es sogar rund 19.100 €.

Und auch die Lufteinlassrahmen vorn, natürlich auch aus Carbon, kosten nicht weniger als 5.760 €. Weiter geht es an der Seite mit verlängerten Schwellern (ab 8.640 €) und speziellen Verkleidungen der seitlichen Lufteinlässe (auch ab 5.760 €). Laut Gunther Werks steigern die Teile tatsächlich den Luftdurchsatz, sind also nicht nur Show.

Der Blick nach hinten: Diffusor und Spoiler

Und auch am Heck gibt’s Carbon satt: Ein neuer Diffusor und ein feststehender Flügel sorgen für mehr Anpressdruck – besonders bei hohen Geschwindigkeiten. Der Heckspoiler schlägt preislich übrigens in die gleiche Kerbe wie der Frontsplitter: ab 17.300 €.

Lesen Sie auch:  Porsche 993 Turbo (911) von Aimé Leon Dore mit New York Details

Teure Felgen toppen alles

So wild das Carbon auch ist – die wahren Stars sind die Räder. 20 Zoll vorn, 21 Zoll hinten, komplett aus geschmiedetem Magnesium, und das für brutale 25.920 US-Dollar, also rund 24.000 €. Damit kosten sie mehr als mancher Gebrauchter. Dafür sind sie, laut Gunther Werks, leichter und belastbarer als die Standardfelgen.

Premium-Materialien mit OEM-Passform

Immerhin: Alle Bauteile nutzen die originalen Befestigungspunkte, was bedeutet, dass keine dauerhaften Änderungen am 911 nötig sind. Die verwendete Carbonfaser soll laut Tuner 20–30 % stärker als konventionelles Material sein – was den Preis zumindest etwas rechtfertigt.

Fazit: Wer dachte, der 911 Turbo S sei das Ende der Fahnenstange, hat sich getäuscht. Mit diesem Paket wird aus dem schnellen Zuffenhausener ein extrovertiertes Technikmonster – mit einem Preis, der selbst in der Tuning-Szene Kopfschütteln auslöst. Alle weiteren Infos gibt’s im Video. Bild- und Videonachweis/Quelle: Gunter Werks

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

2026 Toyota Century SUV – jetzt sogar mit dimmbaren Fondscheiben

Toyota hat dem Century SUV für das Modelljahr 2026 ein dezentes, aber sinnvolles Update verpasst: Ab sofort gibt es dimmbare Fondscheiben serienmäßig. Die neuen hinteren...
00:03:12

2025 Chery Exeed Exlantix ET Camping Edition vorgestellt!

Cherys Premiummarke Exeed hat am 18. Juni 2025 die Exlantix ET Camping Edition offiziell präsentiert – ein elektrifiziertes SUV, das gezielt auf Outdoor-Abenteuer ausgelegt...
00:03:32

2026 Yamaha YZ450F: Neuer Motor, überarbeitetes Fahrwerk!

Yamaha feiert sein 70-jähriges Bestehen und nutzt diesen Anlass, um seine Offroad-Flotte für 2026 zu überarbeiten. Insgesamt sieben Modelle sind betroffen, doch am meisten Aufmerksamkeit...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...
00:05:42

Neue TÜV-Regel in Deutschland für „alte Autos“ | Abzocke?

Ab 2026 steht für viele Fahrzeughalter in Deutschland eine wichtige Änderung an. Die EU plant eine umfassende Reform der Hauptuntersuchung, die sich gezielt auf...
00:13:34

2025 Vakole SG20 E-Bike – Kompakt, mächtig, cruiserig

(AD) Das Vakole SG20 als upgraded 2025 Version ist ein kompaktes Fatbike mit 20 Zoll großen und 4 Zoll (ca. 10 cm) fetten Reifen...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:03:09

Tesla Robotaxi startet in Austin: Der erste echte Testlauf beginnt!

Tesla hat in Austin, Texas den ersten echten Rollout seines Robotaxi-Dienstes gestartet. Ohne Fahrer am Steuer, aber mit echter Passagierbeteiligung, sind aktuell 10 bis...