HWA EVO Mercedes 190E 2.5-16 EVO II: Rückkehr einer Ikone!

Der Nürburgring als Bühne, der EVO als Botschaft – beim 24-Stunden-Rennen kehrte HWA zurück.

Mit dem HWA EVO zeigt das Team aus Affalterbach, wie moderne Technik auf tief verwurzelte Motorsport-DNA trifft.

HWA EVO 190E 2.5-16 EVO II

Zwei Prototypen feierten dort ihren ersten öffentlichen Auftritt – eine Premiere, die bewusst gewählt ist. Denn die Nordschleife ist nicht nur berüchtigt für ihre Härte, sondern für HWA so etwas wie ein zweites Zuhause. Im Rahmenprogramm des Langstreckenklassikers gingen am Freitagabend und Samstag zwei HWA EVO Prototypen zu Demonstrationsfahrten auf die Strecke.

Zurück zu den Wurzeln – aber anders

Sie sollten zeigen, was in dem Fahrzeug steckt. Die Botschaft war klar: Der EVO ist kein Retrospielzeug, sondern ein ernst gemeintes Statement. Das Design: eine Hommage an die Vergangenheit, gepaart mit klarer Zukunftsorientierung. Der eine im modernen „Silver Distel“, der andere in einer auffälligen Rennlackierung im Stil alter DTM-Zeiten. Beide standen auf Hankook-Semislicks – bereit, Geschichte zu schreiben.

HWA bringt aber nicht einfach nur ein neues Auto auf die Straße. Mit dem EVO will man anknüpfen an die Legende des Mercedes 190E 2.5-16 Evo II – eines der bedeutendsten Fahrzeuge der DTM-Ära. Doch im Inneren arbeitet komplett neue Technik. Das Projekt ist mehr als Nostalgie: Nur 100 Fahrzeuge sollen entstehen. Ein echtes Sammlerstück, gebaut für Fans – und für die, die gerne selbst fahren.

Ein Auto mit Haltung

Was den EVO ausmacht, ist sein kompromissloser Ansatz: moderne Werkstoffe, Hightech-Fertigung, radikale Fahrerorientierung. HWA hat ihn von Grund auf neu entwickelt. Das bedeutet: keine einfache Adaption, sondern ein neues Konzept – mit klarer Referenz an das, was früher war. Begleitet wird die Entwicklung von der Bosch Engineering GmbH, die finale Abstimmung erfolgt direkt dort, wo es zählt: auf der Nordschleife.

Lesen Sie auch:  AC Schnitzer Tuning-Upgrades für den 2025 BMW M5 (G90/G99)

CEO Martin Marx bringt es auf den Punkt: „Die Entwicklung hat uns als Unternehmen verändert.“ Der EVO soll kein kurzfristiger Auftritt sein – sondern möglicherweise der Beginn einer neuen Produktlinie. Und mit einem Preis, der wohl in einem ähnlichen Bereich wie andere limitierte High-Performance-Fahrzeuge liegt (Schätzungen zwischen 300.000 und 500.000 EUR), richtet er sich ganz klar an eine exklusive Zielgruppe.

Nürburgring – mehr als Kulisse

Dass HWA den EVO ausgerechnet hier präsentierte, ist alles andere als Zufall. Der Nürburgring ist für das Unternehmen emotionale Heimat und technische Herausforderung zugleich. Hier feierten frühere AMG-Modelle ihre größten Erfolge – nun wird die Geschichte weitergeschrieben. Auch Hans Werner Aufrecht und Willibald Dörflinger, die Gründer hinter dem Namen HWA, waren vor Ort. Gemeinsam mit CEO Marx und CTO Gordian von Schöning standen sie Medien und Fans Rede und Antwort.

Am Donnerstag gab es eine Pressekonferenz, bei der weitere Details zur Zukunft des EVO enthüllt wurden. Dabei dürfte deutlich werden: Er ist nicht das Ende, sondern der Anfang. Ein Zeichen dafür, dass HWA nicht nur auf der Rennstrecke Geschichte schreiben will – sondern auch auf der Straße. Bild- und Videonachweis/Quelle: HWA

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,200,000FansGefällt mir
248,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
464,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
58,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:14:00

Der neue Mazda 6e im Check: Elektro trifft auf Eleganz!

Mazda bringt mit dem 6e ein vollelektrisches Mittelklassefahrzeug auf den europäischen Markt, das vor allem mit seinem Design Eindruck macht. Entwickelt wurde das Modell...
00:03:52

2025 Forster I 745 QF: Komfort auf Rädern zum fairen Preis!

Wer beim Namen Forster bisher nur an nüchterne, funktionale Reisemobile gedacht hat, wird vom I 745 QF überrascht. Mit seinem eigenständigen Look, einer klaren Formensprache...
00:03:08

2025 Aprilia Tuono V4 Factory – Naked-Bike mit Supersport-DNA

Die Aprilia Tuono V4 Factory geht 2025 mit einer Reihe sinnvoller Updates an den Start, die sie näher denn je an die supersportliche RSV4...

So kalkulierst du dein Tuning-Budget mit dem Kreditrechner

Tuning ist für viele mehr als nur ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft und eine Möglichkeit, die eigene Kreativität umzusetzen. Bei aller Passion darf die...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...
00:02:41

Mobilize DUO x TheArsenale: Elektrisches Stadtfahrzeug mit Stil & Anspruch

Die Elektromarke Mobilize, Teil der Renault Group und offizieller Partner des Alpine Renault F1-Teams, hat gemeinsam mit der Plattform TheArsenale eine besondere Edition ihres...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

Fahrwerk, Felgen & Co.: So gelingt das perfekte Tuning-Upgrade

Die Begeisterung für Auto-Tuning reicht weit über reines Schrauben hinaus. Es geht um Individualität, Fahrspaß und das Gefühl, aus einem Serienmodell ein echtes Unikat...