1016 Industries Lamborghini Revuelto Widebody-Kit: Unglaublicher Preis!

Ein Supercar wird noch extremer!

Der Lamborghini Revuelto ist bereits ab Werk ein richtiges Statement auf Rädern. Doch für manche ist selbst dieses irre, italienische Design nicht wild genug.

Für diese Leute kommt hier das Team von 1016 Industries ins Spiel – ein US-amerikanischer Tuner, der sich auf Carbon-Bodykits für Sportler spezialisiert hat.

Revuelto Widebody-Kit

Kürzlich hat das Unternehmen zwei neue Optionen für den Revuelto vorgestellt: das Carbon Aero Program und das Vision Widebody Kit. Beide sorgen für noch mehr Drama im ohnehin schon radikalen Look des Supersportlers. Das Carbon Aero Program ist die dezentere der beiden Tuning-Varianten.

Zwei Bodykits für noch mehr Aufsehen

Zum Carbon Aero Program gehören eine Vielzahl von aerodynamischen Modifikationen, darunter ein neuer Frontsplitter, eine angepasste Schürze, geänderte Kotflügel, eine individuelle Motorhaube, ein aktiver Heckspoiler, ein Dachlufteinlass sowie ein neuer Diffusor und Heckflügel. Man kann die Teile entweder in Forged-Carbon, Standard-Carbon oder faserverstärktem Kunststoff ordern.

Und das Vision Widebody Kit setzt noch einen drauf. Neben den bereits erwähnten Komponenten erhält der Revuelto obendrein verbreiterte Radläufe vorn und hinten, neue Schweller aus Carbon sowie eine heftige Shark-Fin, die den Dachlufteinlass mit einem festen Flügel verbindet – inspiriert von diversen Rennprototypen. Laut 1016 Industries sind alle Teile sogar komplett rückrüstbar, sodass der serienmäßige Zustand des Italieners jederzeit wiederhergestellt werden kann.

Lesen Sie auch:  Apocalypse Alpha Raptor: Ultimativer Offroader für die Weihnachtszeit?

Der Preis für Exklusivität

Die Preise für die einzelnen Komponenten variieren, doch das Vision Widebody Kit kostet ca. 27.700 EUR in Carbon oder ca. 30.500 EUR in Forged-Carbon. Und wer sich für das komplette Kit in Forged-Carbon entscheidet, muss insgesamt ca. 117.500 EUR auf den Tisch knallen.

Für die Kosten des Kits gib es alternativ auch mal schnell ein neues Audi RS5 Coupé, einen  BMW M4 Competition oder einen Jaguar F-Type R. Bild- und Videonachweis/Quelle: 1016Industries

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

2024 Mini Aceman E – Crossover zwischen Kleinwagen und SUV

Der Mini Aceman ist Minis neues, rein elektrisches Crossover-Modell und bildet die Brücke zwischen dem Mini Cooper und dem Mini Countryman. Während der Cooper ein...

2025 Knaus Sport und Fun 480 QL Black Selection – Viel Platz für Abenteuer

Der Knaus Sport und Fun 480 QL Black Selection ist kein gewöhnlicher Wohnwagen – er vereint sportliches Design, viel Stauraum und eine flexible Ausstattung. Mit...
00:02:23

2025 Simple Energy One: Erschwinglicher Elektro-Roller!

Der Simple Energy One ist der neueste elektrische Roller aus Indien und bietet eine Mischung aus Leistung, Technik und Alltagstauglichkeit. Für etwa 1.480 EUR bekommt...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Neue KI-Blitzer: Was Autofahrer in Deutschland jetzt erwartet

Blitzer sind unbeliebt, aber sie gehören zum Straßenverkehr dazu. Doch jetzt kommt eine neue Generation auf die deutschen Straßen – und sie funktioniert ganz...
00:02:59

2026 Toyota FT-Me: Die Zukunft der urbanen L6E-Elektromobilität?

Kompakt, elektrisch und nachhaltig – Toyota präsentiert mit dem FT-Me ein innovatives Mikromobilitätskonzept für europäische Städte. Toyota Motor Europe hat mit dem FT-Me ein vollelektrisches...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...
00:08:20

Embraer Phenom 300E – Der beliebteste Leichtjet der Welt!

Die Embraer Phenom 300E ist kein gewöhnlicher Businessjet – sie ist seit über einem Jahrzehnt der meistverkaufte Leichtjet weltweit. Mit Platz für bis zu 11...