Wenn es um extreme Tuning-Kreationen geht, ist Wald International eine feste Größe in der Szene. Die japanische Firma ist bekannt für ihre aggressiven Bodykits, die die Spenderfahrzeuge in radikale Hingucker verwandeln.
Und dieses Mal haben sie sich den Toyota Land Cruiser J250 vorgenommen – auch als Land Cruiser Prado bekannt – und ihm brutale Desert Black Bison Edition Anbauteile verpasst.
Ein Toyota mit Kampfansage
Der Name mag zwar zu lang sein, aber die Änderungen sind es wert. Wald hat alles aufgefahren, um dem Land Cruiser ein kompromissloses Offroad-Design zu verpassen. Die Front ist massiv überarbeitet: neuer Unterbodenschutz, ein wuchtiger Stoßfänger mit integrierten LEDs und eine wuchtige Haube mit Lufteinlässen. Und als wäre das nicht genug, thront über der Windschutzscheibe eine zusätzliche LED-Lichtleiste.
Breit, tiefergelegt und brutal auffällig
Und die Seitenpartie des Land Cruisers ist kaum wiederzuerkennen. Wald hat ihm ein Widebody-Kit verpasst, das die Karosse deutlich verbreitert. Dazu kommen bronzefarbene Zubehörfelgen, wuchtige Kotflügelverbreiterungen und seitliche Trittbretter mit integrierter Beleuchtung. Das macht den Japaner nicht nur optisch extremer, sondern verleiht ihm auch eine noch robustere Offroad-Attitüde.
Der Heckumbau setzt noch einen drauf
Und hinten geht das „Drama“ weiter: Ein neuer Stoßfänger mit integriertem Diffusor, dazu ein zusätzlicher Heckspoiler über einem Dachkantenspoiler. Das Heck wirkt jetzt noch aggressiver und aerodynamischer. Insgesamt verleiht Wald dem neuen Land Cruiser eine heftige Optik, die ihn wie einen Gegner für den Mercedes-AMG G 63 erscheinen lässt.
Showcar oder echtes Offroad-Biest?
Erstmals wurde die Desert Black Bison Edition auf der Osaka Auto Messe 2025 gezeigt, wo sie als höhergelegtes Offroad-Showcar alle Blicke auf sich zog. Anschließend wurde das Monster-SUV bei einem Fotoshooting in Szene gesetzt – passend zum extrovertierten Charakter.
Eines ist sicher: Übersehen wird man den Land Cruiser garantiert nicht! Bild- und Videonachweis/Quelle: Wald International