Bye bye M2: MANHART MH2 450 auf Basis BMW M240i

Mehr Power und aggressives Design für den BMW M240i.

Der Name „MH2 450“ lässt vermuten, dass es sich um eine getunte Version des BMW M2 (G87) handelt – doch das ist nur die halbe Wahrheit. Die Basis dieses Coupés ist nämlich nicht der M2, sondern der M240i (G42).

Mit der Modellbezeichnung MH2 450 liefert der Tuner Manhart Performance eine auf Leistung und Optik getrimmte Variante des Münchner Coupés. Die Serienleistung des M240i liegt bei 374 PS, doch dank Leistungssteigerung geht es auf M2-Niveau.

MANHART MH2 450

Das Herzstück des MH2 450 ist der B58-Reihensechszylinder, der serienmäßig mit einem Turbolader bestückt ist. Mithilfe der MHtronik Zusatzsteuerung erhöht Manhart die Leistung auf starke 440 PS und das maximale Drehmoment sogar auf 600 Nm. Der Sound wird zudem durch einen GRAIL Endschalldämpfer mit Klappenfunktion und vier fetten 100-mm-Endrohren untermauert.

Und wer es noch extremer mag, der kann durch weitere Leistungsstufen (Stage 2 oder 3) sogar noch mehr Power aus dem Sechszylinder holen. Die Bremse blieb beim Fahrzeug von den Bildern übrigens im Serienzustand, auf Wunsch sind aber diverse Upgrades möglich.

Tieferlegungsfedern oder Gewindefahrwerk

Und um die Straßenlage zu verbessern, hat Manhart zwei Optionen für das Fahrwerk parat: Entweder Tieferlegungsfedern by H&R oder ein Gewindefahrwerk Variante 4 by KW. Beide sorgen für eine deutlich verbesserte Straßenlage und eine sportlichere Optik, indem die Karosserie abgesenkt wird. Und die Tieferlegung lässt auch die verbauten MANHART Concave One Alus im glänzenden Weiß perfekt unter den Kotflügeln stehen.

Die Felgen messen vorne 9×20 Zoll und hinten sind es stramme 10,5×20 Zoll. Zudem sind sie mit Reifen der Größe 245/30ZR20 vorne sowie 285/25ZR20 hinten bestückt. Und wer mag, der kann die Felgenfarbe individuell konfigurieren. Das Karosserie-Kit des MH2 450 besteht aus Carbon-Teilen: Frontspoiler, Seitenschweller, Heckdiffusor und Heckspoiler verleihen dem Coupé einen aggressiveren Style.

Lesen Sie auch:  Klassen baut eine gepanzerte Mercedes-AMG G 63 – wenn Luxus auf Sicherheit trifft

Und ein typischer Manhart-Dekorsatz rundet das Exterieur stilvoll ab. Im Interieur setzt Manhart ebenfalls auf Tuning-Akzente. Besonders ins Auge fällt das neu bezogene Sportlenkrad aus Leder und Alcantara mit schwarz lackierten Speichen. Die Carbon-Schaltwippen geben der Kabine einen zusätzlichen sportlichen Touch und machen das Fahrerlebnis noch einmal eine Nummer sportlicher. Bildnachweis / Quelle: Manhart Performance

Alle Details zum MANHART MH2 450:

  • Motor: 3,0-Liter Twin-Power Turbo (B58)
  • Leistung (original): 374 PS & 500 Nm
  • Leistung (getunt): 440 PS & 600 Nm
  • Tuningoptionen: MANHART MHtronik Zusatzsteuergerät
    • Weitere Leistungsstufen (Stage 2 & 3) auf Anfrage
  • Abgasanlage: GRAIL Edelstahlendschalldämpfer mit Klappenfunktion
    • Endrohre: 4×100 mm MANHART, mattschwarz
  • Fahrwerk:
    • MANHART Gewindefahrwerk Variante 4 by KW Suspensions
    • Oder MANHART Tieferlegungsfedern by H&R
  • Räder: MANHART Concave One in glänzendem Weiß
    • Vorne: 9,0×20″ (ET35) mit 245/30 ZR20 Bereifung
    • Hinten: 10,5×20″ (ET45) mit 285/25 ZR20 Bereifung
    • Felgenfarbe: individuell konfigurierbar
  • Bremsen: Serienmäßige Bremsanlage
    • Upgrade: auf Wunsch individuell konfigurierbar
  • Interieur:
    • Lenkrad: neu beledert in Leder/Alcantara
    • Lenkradspeichen: Schwarz lackiert
    • Schaltwippen: MANHART Carbon
  • Exterieur:
    • MANHART Carbon Frontspoiler
    • MANHART Carbon Seitenschweller Ansätze
    • MANHART Carbon Heckspoiler
    • MANHART Carbon Heckdiffusor
    • MANHART Dekorsatz

Bye bye M2: MANHART MH2 450 auf Basis BMW M240i

Interessante Themen

11,200,000FansGefällt mir
248,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
464,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
58,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

Faraday Future FX Super One – ein Van mit digitalem „Gesicht“!

Faraday Future stellt mit dem FX Super One ein Fahrzeug vor, das mehr nach Science-Fiction aussieht als nach Serienmodell. Und genau das ist gewollt. Die...
00:08:35

2026 Bürstner Signature – Premium trifft clevere Details

Mit dem Signature bringt Bürstner, neben dem Papillon und dem Habiton, ab 2026 ein neues Topmodell unter den Teilintegrierten auf den Markt. Der Aufbau basiert...
00:02:35

2025 Indian Chieftain PowerPlus | ein Unikat auf zwei Rädern

Die 2025er Indian Chieftain PowerPlus bekommt im Rahmen des diesjährigen Forged-Programms ein radikales Makeover – und das speziell für Country-Sänger Tyler Hubbard. Umgesetzt vom Customizer...

So kalkulierst du dein Tuning-Budget mit dem Kreditrechner

Tuning ist für viele mehr als nur ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft und eine Möglichkeit, die eigene Kreativität umzusetzen. Bei aller Passion darf die...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...

Adventure Explorer Q7: Kraftpaket auf fetten Reifen zum kleinen Preis!

Ein Solides E-Bike für wenig Geld mit ordentlich Power – der Adventure Explorer Q7 von Asomtom bringt erstaunlich viel Leistung mit! Aber, das Design deutet...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:01:30

Uber setzt auf autonome Zukunft: 20.000 Robotaxis von Lucid geplant

Uber will mehr als nur ein Fahrvermittler sein: In den nächsten sechs Jahren sollen mindestens 20.000 autonome Fahrzeuge auf Basis des Lucid Gravity in...