Mansory hat sich das ohnehin schon sportliche Mercedes-AMG GLE 63 Coupé geschnappt und mit einer Zweifarb-Lackierung in mattem Grün und Schwarz überzogen.
Außerdem verleiht ein breites Bodykit dem SUV noch mehr Präsenz, komplettiert durch modifizierte Schürzen, 24-Zoll-Felgen, zwei Heckspoiler und einen auffälligen Diffusor.
Hochwertige Innenraumgestaltung
Dank der mächtigen Extras wirkt das SUV-Coupé nicht nur aggressiver, sondern auch deutlich eigenständiger als die Serie. Im Cockpit trifft man auf grünes und schwarzes Leder, das in Teilen aufwendig rautenförmig abgesteppt wurde.
Mansory hat hier und da sein Logo platziert und sogar individuelle Familienwappen des Besitzers in die Kopfstützen eingearbeitet. Die Details erinnern an Interpretationen von Carlex Design oder der deutschen Firma Neidfaktor und zeigen, dass auch die Innenausstattung einen großen Stellenwert in dem Tuning-Projekt hatte.
Leistung und technische Daten
Obwohl der Auftraggeber offenbar keinen stärkeren Motor gewünscht hat, bietet Mansory trotzdem ein Upgrade-Paket für den 4,0-Liter-Biturbo-V8 an, das die Leistung auf 900 PS/662 kW anhebt. Gleichzeitig steigt das Drehmoment auf 1.200 Nm. Damit beschleunigt das getunte GLE 63 Coupé in 3,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Zum Vergleich: Das Serienmodell mit 612 PS und 850 Nm schafft den Sprint in 3,8 Sekunden.
Der Brabus hat mit seinem 900 Rocket übrigens einen ähnlich schnellen GLE 63 auf die Räder gestellt, der ebenfalls 900 PS generiert und dessen Drehmoment auf 1.050 Nm ansteigt. Dort wurde der Hubraum des 4,0-Liter-Aggregats auf 4,5 Liter erweitert, um die beeindruckenden Werte zu erzielen.
Preis und Verfügbarkeit
Das AMG GLE 63 S Coupé startet in den USA bei 132.150 USD, was in etwa 124.000 EUR entspricht. Mit ein paar Extras springt der Preis aber sehr schnell auf über ca. 140.000 EUR (USA). Und bei einem umfangreichen Mansory-Umbau mit Speziallackierung, neuem Innenraum und Veredelungspaket kann der Wert leicht auf rund eine halbe Million Dollar steigen.
Zwar ist das hier gezeigte Modell nicht käuflich zu erwerben, doch lässt sich erahnen, dass die rollende Einzelanfertigung einen entsprechend hohen Sammlerwert besitzt. Bild- und Videonachweis/Quelle: Mansory