TuningUltimativer Traumwagen? Nissan Skyline GT-R „400 N1“...

Ultimativer Traumwagen? Nissan Skyline GT-R „400 N1“ Restomod

Eine Hommage an legendäre Ikonen – mit 800 PS unter der Haube

Für alle Skyline Liebhaber gibt es heute einen ganz besonderen Schatz: den Nissan Skyline GT-R „400 N1“ Restomod. Das Fahrzeug ist eine Hommage an die legendären R33 Modelle.

Andrew Hannason, ein australischer Tuner aus New South Wales, hat sich das Ziel gesetzt, den ultimativen Skyline GT-R R33 zu erschaffen – und das mit einem atemberaubenden 800 PS Motor.

Einzigartigkeit der R33 Skyline GT-R’s

Der Skyline GT-R R33 ist heute ein seltener Anblick. Zwischen 93 und 98 wurden nur rund 16.000 Exemplare des japanischen Sportcoupés gebaut. Und besonders selten sind die limitierten Sonderversionen wie der GT-R N1 und der Nismo 400R.

Während der N1 nur rund 87 Mal gebaut wurde, sind vom Nismo 400R nur noch 44 von ursprünglich 99 verkauften Autos erhalten geblieben. Die Exklusivität macht sie zu begehrten Sammlerstücken und treibt die Preise auf irre Höhen.

Der 400 N1 Restomod

Andrew Hannason wollte mehr als nur einen Skyline besitzen – er wollte einen, der perfekt seinen Vorstellungen entspricht. Da es den gewünschten GT-R R33 nicht in Serie gab, nahm er sich selbst die Freiheit, ihn zu bauen. Das Ergebnis ist der 400 N1, eine wunderbare Mischung aus den herausragenden Eigenschaften der N1 und 400R Modelle.

Hannason optimierte die Optik des N1, indem er die Designmerkmale des 400R übernahm: fette und offenherzige Schürzen vorn und hinten, eine Motorhaube mit Hutze, Verbreiterungen an Schwellern und Radläufen sowie der legendäre XL-Flügel mit Carbon-Flap auf dem Deckel. Rennstreifen und der 400R-Schriftzug an den Flanken sind natürlich auch dabei.

Leistung, Design und Exklusivität

Doch der 400 N1 überzeugt nicht nur optisch. Der Herzschlag des Restomods ist der RB26DETT, der von den ursprünglichen 400 PS auf wahnwitzige 800 PS gesteigert wurde. Dank hochwertiger Komponenten von renommierten Tunern wie HKS und PRP erreicht er nun eine Leistung, die jeden Motorsportfan begeistert.

Lesen Sie auch:  2024 Toyota RAV-X Concept: RAV4 im Offroad-Style

Aber die Mods hören hier nicht auf. Hannason und sein Team haben den Skyline noch weiter optimiert: eine leichtere Antriebswelle aus Carbon, eine modifizierte Abgasanlage, eine stärkere Kupplung und eine steifere Aufhängung mit Bilstein-Dämpfern sorgen für eine TOP-Performance. Das Fahrzeug ist zudem rund 30 kg leichter als ein Standard-GT-R R33, dank Gewichtsreduktion und einer aerodynamisch optimierten Karosse.

Und Interieur und Technologie sind ebenfalls auf dem neuesten Stand, wobei die Originalteile des 400R-Stils erhalten sind. Vordersitze, Lenkrad und Fußmatten stammen aus dem finalen GT-R-R33-Sondermodell, während ein manuelles Fünfganggetriebe mit einem langen Schalthebel für ein authentisches Fahrerlebnis sorgt.

Ein Preis für die Ewigkeit

Andrew Hannason genießt aktuell selbst die Fahrfreude mit seinem einzigartigen GT-R. Kürzlich präsentierte er das Fahrzeug beim PRP GTR Festival in Texas. Doch in Zukunft könnte der 400 N1 sein neues Zuhause finden – und das zu einem Preis von etwa 375.000 Euro.

Die Summe mag hoch erscheinen, doch angesichts der Leistung, des Designs und der Einzigartigkeit ist es verständlich, dass ein solches Meisterwerk seinen Wert hat. Für echte GT-R-Enthusiasten und Sammler ist der 400 N1 zweifellos ein Traum, der Wirklichkeit geworden ist. Der Skyline GT-R „400 N1“ Restomod steht nicht nur für eine irre technische Leistung, sondern auch für die Leidenschaft und Hingabe, die Andrew Hannason in das Projekt gesteckt hat.

Es ist ein Fahrzeug, das Emotionen weckt und die Grenzen des Möglichen neu definiert – ein Kunstwerk auf Rädern, das die Herzen aller Skyline-Fans höherschlagen lässt. Bild- und Videonachweis/Quelle: Andrew Hannason

Google News button

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

Letzte Artikel