Renntech Mercedes-AMG GT 63 – Power-Limo mit Supercar-Qualitäten

875 PS und ein aggressives Aeropaket – mehr Supercar als Business-Limo!

AMG-Fans, die auf die ultimative Performance stehen, aufgepasst: Hier kommt ein AMG GT 63 mit RENNtech R3 Performance Paket und dem Aero 1 Kit.

Das AMG-Monster in Spectral Blue Magno hat nicht nur die Leistung, um echten Supercars das Fürchten zu lehren, sondern sieht auch noch richtig gelungen aus.

Renntech Mercedes-AMG GT 63

Mit den richtigen Upgrades – wie denen von Renntech – verwandelt sich der GT 63 in ein echtes Biest auf vier Rädern. Satte 875 PS und 1.181 Nm Drehmoment sprechen für sich. Die wahnwitzigen Zahlen katapultieren den GT 63 S in gänzlich neue Sphären und machen ihn zum ultimativen Mix aus Business-Limo und Sportwagen.

Leistung, die beeindruckt

Schon ohne Modifikationen ist der AMG GT 63 S beeindruckend: Mit serienmäßigen 639 PS und 900 Nm Drehmoment hat er genug Kraft, um die Konkurrenz alt aussehen zu lassen. Doch mit dem speziellen Renntech R3 Performance Paket wird es abermals heftiger. Die Leistung steigt dann nämlich auf 875 PS (entspricht etwa 644 kW) und das Drehmoment auf wuchtige 1.181 Nm.

Damit liegt man sogar über dem GT 63 S E Performance. Das elektrifizierte Modell von Mercedes schafft nämlich „nur“ 843 PS. Allerdings sorgt das „E“ im Namen für noch heftigere 1.400 Nm Drehmoment. Was die Beschleunigung angeht, liegt der serienmäßige GT 63 S bei 3,2 Sekunden auf Landstraßentempo. Und jede Wette, bei Renntechs getunter Variante, kann man davon ausgehen, dass die Drei-Sekunden-Marke fällt. Nähere Infos dazu fehlen leider.

Lesen Sie auch:  Kabuki Town: Ein Mazda MX-5 RF als Kunstwerk auf vier Rädern

Eine Optik, die keine Kompromisse macht

Was das Design angeht, sticht der AMG ins Auge. Er erstrahlt in einem atemberaubenden Spectral Blue Magno und es bleibt nicht nur bei der Lackierung – Renntech hat den GT 63 noch mit dem hauseigenen Aero 1 Paket bestückt. Dazu gehört ein Frontsplitter, Carbon-Canards, Seitenschweller, ein neuer Diffusor und ein auffälliger Heckflügel. Natürlich sind alle Bauteile aus Carbon. Sie verleihen dem Stuttgarter nicht nur eine aggressive Optik, sondern auch eine leicht verbesserte Aerodynamik.

Und dann wären da noch die wunderbaren HF-2 Felgen aus dem Hause Vossen Wheels in Anthrazit. Sie passen perfekt zum rollenden Gesamtkunstwerk und runden das Bild ab. Zudem erscheint es so, als wäre das Luftfahrwerk um einige Millimeter tiefergelegt. Dazu kommen getönte Scheiben rundum, es gibt weitere schwarze Akzente und auffällige gelbe Bremssättel, die geschickt farbliche Kontraste setzen. Bildnachweis / Quelle: RENNtech

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:02:32

2025 Range Rover Sport SV Black Sondermodell mit V8-Wucht!

Range Rover präsentiert mit dem Sport SV Black ein Sondermodell, das optisch wie technisch Eindruck macht. Die neue Variante basiert auf einer bekannten Ausstattungslinie, setzt...
00:06:43

Grounded G3: E-Campervan mit Komfort – aber auch Kompromissen!

Mit dem Grounded G3 kommt ein neuer Player im Segment der E-Campervans auf den Markt – auf Basis des vollelektrischen Chevrolet BrightDrop Zevo 400...
00:04:26

Omoway Omo X – Elektroroller mit Autopilot und KI

Autonom fahren, selbstständig zur Ladestation rollen und Hindernissen ausweichen – klingt nach einem Elektroauto, ist aber ein Elektroroller. Genauer gesagt der Omoway Omo X, den...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...
00:03:45

FacteurDix LINE: Zwischen Dreirad und Sportwagen für L5e!

Der FacteurDix LINE ist kein klassisches Auto, kein typisches Dreirad, und ganz sicher kein Fahrzeug, das sich an Konventionen hält. Das französische Start-up FacteurDix aus...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:07:53

BMW M2 CS (G87) bricht Rekord auf der Nürburgring-Nordschleife

Der neue BMW M2 CS hat sich am 11. April 2025 eindrucksvoll auf der Nürburgring-Nordschleife in Szene gesetzt. Mit einer Rundenzeit von 7:25,5 Minuten auf...