Rolls-Royce und Leichtbau – ein Gegensatz, der kaum größer sein könnte. Dennoch hat es die US-Tuning-Schmiede 1016 Industries gewagt, genau diesen Widerspruch aufzugreifen. Ihr Ziel?
Nicht etwa ein sparsamerer oder schnellerer Spectre, sondern ein unvergleichlich exklusives Kunstwerk. Mit einem maßgeschneiderten Carbon-Bodykit wird der vollelektrische Spectre breiter, auffälliger und – natürlich – noch teurer.
Rolls-Royce Spectre
Das Ergebnis der radikalen Transformation ist beeindruckend: Das Bodykit besteht aus präzise gefertigten Carbonteilen, die dem Fahrzeug eine unverkennbare Optik verleihen.
Dabei ist aber nicht alles nur Optik – Forged Carbon, ein speziell behandelter Kohlenstoffverbundstoff, hebt das Konzept auf ein neues Niveau. Es ist nicht nur leichter, sondern auch extrem widerstandsfähig, nahezu wie Titanstahl, aber mit nur einem Drittel seines Gewichts.
Selten, teuer und faszinierend
Die Verwendung von Forged Carbon ist nicht nur eine technische Meisterleistung, sondern auch ein optisches Statement. Das Material reflektiert Licht auf besondere Weise, wodurch die Oberfläche zwischen Schwarz, Grau und Weiß changiert. Der Preis für das exklusive Upgrade? Saftige 60.300 EUR, umgerechnet aus 62.655 Dollar, wenn man sich für Forged Carbon entscheidet.
Das klassische Sichtcarbon ist mit 52.500 EUR etwas „günstiger“. Und wer denkt, damit sei alles abgedeckt, liegt falsch: Die beeindruckenden Räder sind im Preis nicht enthalten. Ihr Design passt zum dunklen Gesamtbild, wobei das drehende Rolls-Royce-Logo auf den Radnaben unverändert bleibt – ein dezentes Detail in einem ansonsten heftigen Erscheinungsbild.
Technisch unverändert, optisch revolutionär
Unter der Haube bleibt der Spectre, was er ist: ein Luxus-Coupé mit viel Technik. Die Leistung von 585 PS (430 kW) und eine Reichweite von 520 km liefern das gewohnte Maß an Rolls-Royce-Perfektion. Doch durch die Carbon-Diät wirkt er noch selbstbewusster, ja fast einschüchternd. Mit einer Länge von 5,49 Metern – und durch das Bodykit sogar etwas mehr – gleitet der Spectre mühelos durch jede Szenerie, sei es Gotham City oder Monaco.
Ein Statement auf Rädern
Die Idee, einen Rolls zu „erleichtern“, mag auf den ersten Blick absurd erscheinen. Doch 1016 Industries zeigt, dass es dabei um mehr als nur Gewichtsreduktion geht. Hier geht es um die Schaffung eines Kunstwerks, das in Exklusivität und Stil seinesgleichen sucht. Der Spectre mit Carbon-Bodykit ist kein Fahrzeug für jedermann. Es ist ein Statement – laut, mutig und kompromisslos. Bild- und Videonachweis/Quelle: 1016 Industries