Exklusivität, Präzision und Leidenschaft: Totem Automobili hat bei einem besonderen Entwicklungstag auf der Rennstrecke von Vairano sein neuestes Meisterwerk enthüllt!
Es ist das GT Super Chassis Nr. 12, ein Kunstwerk und Teil einer streng limitierten Serie von nur 40 Fahrzeugen.
Ein Meisterwerk mit Herz und Seele
Der GT Super wird von einem 90° V6-Biturbo-Motor befeuert, der in Zusammenarbeit mit Italtecnica entwickelt wurde. Dieser liefert nicht nur ordentliche Leistung, sondern verbindet modernste Technologie mit purer Emotion. Mit über 600 PS und einem Drehmoment von beeindruckenden 700 NM setzt er Maßstäbe in seiner Klasse.
Exklusives Design und fortschrittliche Materialien
Der Wagen besticht durch seine metallic-grüne Lackierung, die eigens kreiert wurde. Doch das ist nicht alles: Die Karosserie glänzt durch Carbonelemente, die mit einer besonderen Matrixstruktur gefertigt wurden. Die Struktur wechselt je nach Lichteinfall zwischen quadratischen und rautenförmigen Mustern – ein echter Blickfang.
Und im Interieur wird es nicht weniger exklusiv. Spezielle Rennsitze aus Carbon, individuell nach Kundenwunsch, sorgen für ein intensives und immersives Fahrerlebnis. Die gesamte Konstruktion – vom Chassis über die Karosse bis zu Details wie der Mittelkonsole – besteht aus strukturellem Carbon, das an entscheidenden Stellen durch Kevlar verstärkt wurde. Das Material steht für Leichtigkeit und Stabilität auf höchstem Niveau.
Der Weg zur Straßenzulassung
Aktuell durchläuft das Chassis Nr. 12 die Tests für die Individual Vehicle Approval (IVA), die notwendig ist, damit Totem-Fahrzeuge legal auf europäischen Straßen bewegt werden können. Die Hürde ist ein entscheidender Schritt für kleine Hersteller wie Totem, die mit extrem hohen Kosten konfrontiert sind.
Für die Homologation eines solchen Fahrzeugs entstehen oft Ausgaben von über 10 Millionen Euro. Dabei stellt sich die berechtigte Frage: Dienen die Vorschriften wirklich der Sicherheit und dem Umweltschutz, oder stellen sie vielmehr eine Barriere dar?
Ein Appell an die Gerechtigkeit
Totem Automobili fordert ein Umdenken. Europa braucht ein Regelwerk, das die Besonderheiten kleiner Manufakturen berücksichtigt. Fahrzeuge wie der GT Super entstehen mit minimalen Lieferketten und haben eine geringere Umweltbelastung als viele Serienfahrzeuge.
Gleichzeitig erfüllen sie die höchsten Sicherheitsanforderungen. Es ist an der Zeit, kleinen Herstellern den Raum zu geben, den sie verdienen – für Innovation, Individualität und echte Leidenschaft auf vier Rädern. Bild- und Videonachweis/Quelle: Totem Automobili