
Das chinesische Start-up Sur-Ron macht seit 2014 mit Elektromotorrädern in Deutschland von sich reden. Hinter der gedrosselten Geschwindigkeit der Bikes steckt jedoch ein Trick: Die Drosselung kann nämlich laut efahrer.chip umgangen werden. Nehmen wir die Sur-Ron Light Bee. Das E-Motorrad, das inklusive Akku nur 57 Kilogramm wiegt, sieht aus wie ein Dirtbike. Und ohne Drosselung erreicht es Geschwindigkeiten von bis zu 75 km/h. In Deutschland wird jedoch die gedrosselte L1e-Version verkauft, die nur 45 Sachen schafft. Doch ein aktuelles YouTube-Video zeigt, dass das Entfernen der Drossel denkbar einfach ist.
Entdrosselung E-Motorrad
Ein YouTube-Short vom Kanal EFIEBER demonstriert, wie zwei Elektromotorrad-Tuner den Trick anwenden. Das Video wurde inzwischen aber entfernt.
- Zündung aktivieren
- Bremsgriff sechsmal kurz ziehen
- Beim sechsten Mal festhalten
- Kurz darauf erscheint „CO“ im Display
- Drosselung ist deaktiviert
In jedem Fall natürlich komplett illegal!
Jedoch erlischt natürlich die Straßenzulassung, da eigentlich für 45 km/h zugelassen sind, bei Deaktivierung der Drosselung oder wenn sie über 45 km/h fahren. Auch der Versicherungsschutz geht verloren. Daher ist das Fahren mit dem modifizierten E-Motorrad dann nur noch auf Privatgelände legal möglich. Weiter kann die erhöhte Geschwindigkeit, die bereits geringe Reichweite von etwa 60 Kilometern noch weiter verringern. Laut Video wird die Light Bee wieder gedrosselt, sobald sie aus- und wieder eingeschaltet wird. Die Entdrosselung geschieht durch eine kleine mechanische Modifikation, kombiniert mit einer spezifischen Handlung am Bremsgriff. Bildnachweis Sur-ron / Quelle: efahrer.chip.de

Mit Motorrad und Tuning kennen wir uns aus. Ihr möchtet alle Beiträge dazu ansehen? Klickt HIER und checkt alle Mopped-Beiträge.