Mit Hilfe eines Kabelbaums werden die Kabel im Fahrzeug mit den entsprechenden Anschlüssen organisiert. Die Neuverlegung eines kompletten Kabelbaums im Fahrzeug kommt als Reparaturdienst nur sehr selten vor und gilt häufig als eine notwendige Maßnahme, wenn ein Kabelbrand oder ein …
weiterlesen »Selten: Dafür nutzte man Flügelmuttern am Oldtimer!
Insbesondere an klassischen Drahtspeichenfelgen waren bei früheren Oldtimern wie dem Jaguar E-Type (auch an Fahrzeugen von MG, Morgan, Austin Healey etc.) Flügelmuttern zur Radbefestigung verbaut. Öffnen und schließen konnte man diese allerdings nur schwer, wenn auch schnell. Grundsätzlich wurde damals …
weiterlesen »California Look aus den USA – der besondere VW-Kult!
Fotos by Der Kleiner Panzers Im Jahr 1965 wurde „Der kleiner Panzers“ von Ron Fleming gegründet und ein umgebauter VW Käfer mit dem Namen Ovali war quasi der Star. Der kleiner Panzers (man schreibt es wirklich so) ist in der …
weiterlesen »Was ist Racing Getriebeöl für das Auto? Wofür nutzt man es?
Getunte Fahrzeuge fahren bekanntlich gern im höheren Drehzahlbereich, weshalb die gesamte fahrzeugstechnische Abstimmung im Blick bleiben muss. Hierzu gehören auch besonders strapazierfähige Schmierstoffe, wie Racing- oder Spezialöle. Ein Grund für die Nutzung von speziellem Hochleistungsmotoröl und Getriebeöl ist die hohe …
weiterlesen »Motorschutzlack und Motorraumversiegelung – Info!
Wenn das Triebwerk zum Beispiel einer Motorwäsche mit Kaltreiniger (Tipp: So wird Kaltreiniger richtig angewendet) unterzogen wurde, dann kann es sein, dass die werksseitige Motorraumversiegelung (das Konservierungswachs) beschädigt wurde oder gar komplett verschwunden ist. Als idealer Gesamt- und Korrosionsschutz für …
weiterlesen »Manuell und effektiv – die Pedalsperre für das Fahrzeug!
Mit einer Pedalsperre ist ein Fahrzeug standardmäßig nicht ausgestattet. Eine Pedalsperre lässt sich allerdings einfach nachrüsten. Mit der Hilfe einer Pedalsperre kann mit nur einem Klick das Fahrzeug effektiv vor Dieben geschützt werden. Es handelt sich dabei um eine mechanische …
weiterlesen »Auspuff und Autoteile – statt Lackieren lieber Emaillieren?
Beim Emaillieren handelt es sich um das Aufbringen von einem anorganischen-oxidischen Überzug auf Glas oder Metall. Der Überzug ist fest haftend und das Aufbringen erfolgt in mehreren oder in nur einer Schicht. Nach der DIN 50902 handelt es sich um …
weiterlesen »Leichtkraftfahrzeuge / Mopedautos: Risiken und Vorteile!
Verglichen mit klassischen Autos sind Leichtkraftfahrzeuge deutlich kleiner und leichter. Für die Autos wird nicht unbedingt TÜV benötigt und auch der Pkw-Führerschein ist nicht zwingend erforderlich. Der Unterhalt ist zwar günstiger, doch es sind auch hohe Sicherheitsrisiken vorhanden! Viele glauben, …
weiterlesen »Kleiner Schutz für schmales Geld – die Fake Alarmanlage!
Jeder kennt es: Man geht dorthin, wo man meint sein Auto geparkt zu haben, und es ist weg. Im ersten Moment ein Schock, bis einem einfällt, dass es woanders steht. Noch mal alles gut gegangen. Dieses Glück haben aber nicht …
weiterlesen »Was sind sogenannte Deep Dish Felgen für das Auto?
Kaum ein Thema wird so oft angesprochen wie Felgen. Ist es doch der Teil des Autos, der enorm zum ersten Eindruck beiträgt und sehr schnell auffällt. Kein Wunder also, dass es hier, wie in jedem Bereich, extreme und außergewöhnliche Produkte …
weiterlesen »Ro-Dip-Verfahren! Den Oldtimer für immer vor Rost bewahren?
Besonders Restomod-Umbauten sind aktuell im Trend. Doch steckt man unzählige Summen in den Oldtimer, egal ob Serienzustand oder mit Tuning, dann sollte er natürlich im besten Fall für alle Ewigkeit gegen Rost und weitere Umwelteinflüsse abgesichert sein. Und das geht …
weiterlesen »Tuning Hater – Ursprung und Bedeutung des Begriffs!
Ob auf Treffen, im Netz oder einfach bei einem Gespräch mit Freunden – der Begriff „Hater“ ist heute praktisch omnipräsent und wohl jeder hat ihn schon einmal irgendwo gehört. Doch wo hat dieses Wort seine Ursprünge und was genau ist …
weiterlesen »Elektropolitur an Autoteilen? Was ist das eigentlich?
Die Elektropolitur ist nicht nur in der Automobilindustrie das meistverwendete abtragende Fertigungsverfahren. Das sogenannte Elektropolieren, welches sich vor allem für Materialien wie Metall oder Edelstahl eignet, wird noch in vielen anderen Bereichen, wie etwa in der Raum- oder Luftfahrt, im …
weiterlesen »Datendisplay für den Luftausströmer als Zusatzanzeige!
Ein kleines Datendisplay zum Einbau anstelle der Lüftungsdüse ist für Tuner interessant, die alle wichtigen Daten vom Fahrzeug, insbesondere vom Motor, im Blick haben möchten. Das Display wird bei passenden Renn- und Tuningfahrzeugen im Lüftungskanal verbaut. Je nach Fahrzeug kann …
weiterlesen »