BMW

Die Geschichte der heutigen „Bayerischen Motorenwerke“ begann 1916, als am 07.03. die „Bayerischen Flugzeugwerke“ von einem Nachkommen des Entwicklers des Ottomotors gegründet wurden. Erst 6 Jahre später erfolgte die Umbenennung in „Bayerische Motorenwerke“, wobei Autos immer noch nicht produziert wurden. Dazu kam es erst 1928 nach der Übernahme der Eisenacher Stahlwerke, wo bis dato eine zu ihren Zeiten bekannte Automarke „Dixi“ hergestellt wurde. Bis 1928 konzentrierte sich die Firma tatsächlich auf die Herstellung von Flugzeugmotoren und seit 1923 auch auf die Herstellung von Motorrädern. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg verlagerte sich der Schwerpunkt auf die Herstellung der Autos, wobei BMW mit 2,36 Millionen Autos zu den größten Herstellern weltweit gehört. Das Tuning der Modelle dieser Firma ist ebenfalls populär, weil die Autos der Firma mit Hauptsitz in München und fast 100000 Beschäftigten von anspruchsvollen Menschen mit Geschmack gekauft werden. Das Fahrzeugtuning macht diese ohnehin luxuriösen Modelle der Firma noch origineller, weshalb das Geschäft floriert.

Video: Tuning BMW 430d vs. BMW M4 Competition!

Prinzipiell ist ein Drag-Race zwischen einem BMW M4 Comp. und einem BMW 430d Käse! Klar, der Sechszylinder-Diesel seitens BMW ist in seiner Klasse eine Wucht, gegen das M4 Triebwerk aber absolut chancenlos. Zumindest im Serienzustand! YouTubeer Mat Watson von Carwow …

weiterlesen »