Die Zukunft – E-Autos und wann der Kauf sich wirklich lohnt

E-Auto: Wann der Kauf Sinn ergibt

Die Anschaffung eines Neuwagens fällt selten leicht. Vor einer Investition dieser Größenordnung muss man sich genau überlegen, warum man sich für welches Modell entscheidet. Doch für Käufer ist ein Autokauf oft nicht mehr nur eine Frage des Geldes, sondern auch der Umwelt. Dabei kann schnell die Frage aufkommen: Sollte man sich der Umwelt zuliebe vielleicht sogar für ein Elektro- oder Hybridfahrzeug entscheiden?

Elektro und Hybrid – gute Alternativen?

Ein qualitativ hochwertiger Neuwagen ist in der Regel kostspielig, und ohne einen Autokredit wie von der Norisbank sind manche Modelle nur schwer erschwinglich. Ähnliches gilt für umweltfreundliche Ausführungen. Durch die Anfang 2016 angekündigte staatliche Förderung beim Kauf von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen könnte jedoch der Anreiz steigen, auf ökofreundlichere Modelle umzusteigen oder umzurüsten. Obwohl der Markt derzeit noch relativ übersichtlich ist, gibt es mittlerweile eine beachtliche Vielfalt bei Elektro- und Hybridmodellen. Die angekündigten Neuheiten versprechen zumindest bis 2022 attraktive nachhaltige Varianten verschiedener Hersteller. Wer sich ernsthaft überlegt, ein E-Auto oder Hybrid zu kaufen, dem sollte es allerdings um mehr als nur um PS gehen.

Leistung vs. Nachhaltigkeit

Reine Elektroautos werden mit Strom angetrieben, während Hybridautos eine CO2-sparende Kombination aus Strom- und Verbrennungsmotor nutzen. Demnach sind beide Varianten in jedem Fall umweltfreundlicher. In den wichtigsten beiden Punkten, Kosten und Reichweite, gibt es bei den ökologischen Fahrzeugen jedoch im Vergleich teils enorme Unterschiede. Je nach Marke, Ausstattung und Leistung bewegt sich die Preisspanne variabel von unter 10.000 bis deutlich über 100.000 Euro. Bei Batterie unterstützten Kraftfahrzeugen muss man, im Vergleich zum solchen mit Verbrennungsmotor, eine relativ eingeschränkte Langstreckenleistung hinnehmen – die einmalige Reichweite vieler Elektroautos liegt hier im Schnitt bei maximal 200 Kilometern. In Großstädten ist dies meist ein kleineres Problem als in ländlichen Gebieten, wo Autofahrer oft längere Wegstrecken zurücklegen müssen. Auch die noch relativ spärliche Versorgung mit Ladesäulen in Deutschland kann zu einem Effizienzproblem werden. Hybridautos haben hier den Vorteil, sich durch den Bremsvorgang wieder aufzuladen, was sie flexibler und leistungsfähiger macht. Wer die Umwelt in den Vordergrund stellt und eine ausreichende Lade-Infrastruktur hat, für den kann sich ein reines E-Auto durchaus lohnen.

elektroauto-erfahrungen-tipps-2016
Bildrechte: Flickr Electric car charging station Håkan Dahlström CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,200,000FansGefällt mir
248,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
464,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
58,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:03:52

Hyundai Elantra N Line im Check: Limo mit sportlichem Anspruch

Der Hyundai Elantra war schon immer eine solide Wahl für alle, die ein zuverlässiges, kompaktes Auto mit vernünftigem Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Doch mit dem Elantra N...
00:08:35

2026 Bürstner Signature – Premium trifft clevere Details

Mit dem Signature bringt Bürstner, neben dem Papillon und dem Habiton, ab 2026 ein neues Topmodell unter den Teilintegrierten auf den Markt. Der Aufbau basiert...

2025 Indian Chieftain PowerPlus | ein Unikat auf zwei Rädern

Die 2025er Indian Chieftain PowerPlus bekommt im Rahmen des diesjährigen Forged-Programms ein radikales Makeover – und das speziell für Country-Sänger Tyler Hubbard. Umgesetzt vom Customizer...

So kalkulierst du dein Tuning-Budget mit dem Kreditrechner

Tuning ist für viele mehr als nur ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft und eine Möglichkeit, die eigene Kreativität umzusetzen. Bei aller Passion darf die...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...

Stufenlos unterwegs: Das Transterra Sport 9.0 von Steppenwolf!

Das Transterra Sport 9.0 von Steppenwolf präsentiert sich als vielseitiges Trekking-E-Bike mit einem Hauch Mountainbike. Besonders auffällig ist der Verzicht auf eine klassische Fahrradkette –...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

BMW M3 CS Touring (G81) crasht beim 2025 Goodwood Festival of Speed!

Der BMW M3 CS Touring war eines der Highlights beim diesjährigen Goodwood Festival of Speed. Eigentlich war das Fahrzeug nur als statisches Ausstellungsstück gedacht –...