Der deutsch Tuner 9ff hat einen Porsche 911 Twin Turbo auf den Markt geschmissen dem keiner die Leistung ansieht. Würden Sie glauben das dieser 9ff TR1000 unglaubliche 1.000PS vorweisen kann? Keiner sieht es Ihm an denn die Optik des Zuffenhauseners ist, zumindest für den Laien, nahezu serienmäßig. Würde der gelbe Aufkleber an der Tür nicht einen Hinweis geben wäre es eben „nur“ ein 911er.
(Fotos: Aris Myridakis)
Der Tuner 9ff ist in Porschkreisen als der extremste bekannt und hat auch andere Modelle wie den GT9-R bot 9ff im Programm. 1.000 PS bei 7.600 U/min und gewaltige 1040 Nm Drehmoment sind beeindruckende Werte. Konkret heißt das, von 0-100km/h in 3,2 Sekunden und eine V-Max von 391,7km/h. Das geile an der Sache, der 9ff hat ein manuelles 6-Gang-Getriebe!
Verändert wurden unter anderm, der Verbau von 2 fetten Turboladern, Ladeluftkühler, andere Luftführungen, Fächerkrümmer, und Sportnockenwellen. Ebenso musste die Software verändert werden und neue Metallkatalysatoren sowie ein größerer Luftfilter wurden verbaut. Der Sound kommt nun über eine optimierte Klappen-Auspuffanlage. Damit das ganze auch auf der Straße bleibt gibt es einen neuen festen Heckspoiler und eine Frontspoilerlippe aus Kohlefaser.
Das Fahrwerk ist komplett neu und beinhaltet Aluminium-Stoßdämpfer die sich in Zug- und Druckstufe einstellen lassen. Übertragen wird die Kraft durch 19 Zoll große 9ff-Felgen mit Reifen im Format 235/35 vorne und 325/30 hinten. 380 Millimeter große Compound-Bremsscheiben bremsen das ganze wieder auf null. Schade das 9ff scheinbar weniger gut wirtschaftete, 9ff hat 2013 Insolvenz angemeldet. Seitdem laufen die Geschäfte unter der 9FF engineering GmbH weiter.
Falsch: Das Auto auf den Bildern und die Leistungswerte gehören zum TR1000 (steht ja auch auf dem Auto), nicht zum GT9-R. Der GT9-R ist auch kein Porsche, sondern eine Eigenentwicklung von 9ff.
Ebenfalls falsch: Die 9ff Fahrzeugtechnik GmbH hat 2013, nicht 2014, Insolvenz angemeldet. Aus ihr ist die 9FF engineering GmbH hervorgegangen, welche die Geschäfte der Fahrzeugtechnik weiterführt. Als „Daniel Düsentrieb“ an den Motoren ist nach wie vor Jan Fatthauer der Verantwortliche.
Hallo Sascha,
ich freue mich das Du mich so wissenswert korrigiert hast. Ich habe deine Informationen natürlich umgehend in den Artikel-Text einfließen lassen.
Vielen Dank und eine schöne Weihnachtszeit.
Mfg T. Wachsmuth
tuningblog.eu
Gern & gleichfalls
läift