Alcantara als Innenraumausstattung? Das muss man wissen!

Im Bereich Interieur-Ausstattungen gehört Alcantara zu einem der wichtigsten und zeitgleich beliebtesten Materialien. Besonders im Hinblick auf Tuning wird neben Leder und Carbon besonders häufig Alcantara für die Veredelung genutzt. Doch was hat es mit dem Material auf sich? Worauf muss man achten, was sollte man unbedingt wissen? Alcantara ist ein Material zur Innenraumausstattung, beispielsweise für Fahrzeuge, welches sich großer Beliebtheit erfreut. Doch was bedeutet der Begriff und wie sieht es mit der Pflege der Ausstattungs-Art aus? Wir haben uns mit dem Thema beschäftigt.

Wo wird Alcantara verwendet im Tuning?

In der Regel wird Alcantara verwendet um komplette Sitze oder Teile von Sitzen (Sitzmittelbahn, Mittelbahn der Lehne usw.) in Kombination mit Glattleder zu beziehen. Abseits dieser gängigen Methoden gibt es allerdings auch unzählige individuelle Möglichkeiten. So kann beispielsweise auch das komplette Armaturenbrett oder nur Teile davon mit Alcantara bezogen werden. Oder aber nur der Schaltknauf. Auch die Manschette vom Schaltknauf oder der Handbremse kann aus Alcantara bestehen. Beliebt ist es auch den Dachhimmel vom Fahrzeug mit Alcantara zu beziehen. Im Hinblick auf das angesprochene Armaturenbrett sollte man nur auf dunkles Alcantara setzen um Spiegelungen in der Frontscheibe zu vermeiden. Die Möglichkeiten wann und wo Alcantara im Interieur zum Einsatz kommt, sind extrem vielfältig und besonders im Hinblick auf die Machart, die Verarbeitung mit Ziernähten und Co. sowie den Farben nahezu grenzenlos

Wie pflegen Sie Alcantara am besten?

Da es sich bei Alcantara um ein Kunstleder handelt, lässt es sich recht leicht pflegen. Eine schnelle Reinigung zum oberflächlichen Entfernen von Schmutz oder Staub kann mit einem trockenen Tuch, einer Bürste oder einem Handstaubsauger durchgeführt werden. Für eine gründlichere Reinigung genügt meist schon ein feuchtes Baumwolltuch. Verwenden Sie jedoch keine farbigen Bauwolltücher, da diese abfärben könnten. Kommt es dennoch zu einem Fleck, sollten Sie die Stelle zunächst mit Hilfe eines saugfähigen Schwammes oder einem Stück Papier von der Flüssigkeit befreien. Bei zähflüssigen Substanzen greifen Sie besser zu einer Spachtel oder einem Löffel. Aber vorsichtig! Sobald die Stelle abgewischt ist, versuchen Sie den Fleck mit Hilfe eines mit Reinigungsmittel benetzten Tuches zu entfernen. Beginnen Sie dabei immer am Rand des Fleckes und arbeiten Sie sich weiter nach innen hin vor. Hier noch ein kleiner Tipp am Rande: Je nach Art des Fleckes können Sie auch Ethylalkohol, Wasser oder Zitronensaft zur Reinigung verwenden.

Alcantara-Reinigung im Detail

  1. Grundregeln: Bevor Sie mit der eigentlichen Reinigung beginnen, sollten Sie zuerst sämtlichen Staub mit Hilfe eines Handstaubsaugers entfernen. Die weiche und leicht aufgeraute Oberfläche der Mikrofaser wirkt nämlich wie ein Staubmagnet. Achten Sie aber immer darauf, dass der Handstaubsauger nie auf voller Stufe läuft, das würde der Oberfläche schaden. Anstelle eines Handstaubsaugers können Sie auch eine Kleiderbürste oder ein feuchtes Microfasertuch verwenden. Bewegen Sie die Kleiderbürste zur Reinigung am besten in sanften und geraden Linien über die betroffene Stelle.
  2. Die Tiefenreinigung: Grundsätzlich sollte bei Alcantara alle 1-2 Jahre eine Tiefenreinigung durchgeführt werden. Verfügen Ihre Sitze über abnehmbare Bezüge, kann zur Tiefenreinigung die Waschmaschine verwendet werden. Waschen Sie die Bezüge daher einfach bei 30 °C im Schonwaschgang. Auf ein Schleudern oder Trocknen sollte jedoch verzichtet werden, da diese Prozesse dem Stoff erheblichen Schaden zufügen können.
  3. Feste Sitzpolster: Bei festgenähten Sitzpolstern gestaltet sich die Sachlage etwas diffiziler. Zur Tiefenreinigung solcher Bezüge brauchen Sie ein spezielles Alcantara-Reinigungsmittel, welches genau auf den Stoff abgestimmt ist und ihm daher keinen Schaden zufügen kann. Zum Auftragen des Reinigungsmittels können Sie einen Schwamm oder ein Microfasertuch verwenden, welches Sie in kreisförmigen Bewegungen nach Anleitung vom Hersteller über die Fläche ziehen. Abschließend kann das überschüssige Reinigungsmittel mit Hilfe eines leicht befeuchteten Tuches entfernt werden.
Lesen Sie auch:  Mehr Topspeed! Was ist eine Tachoerweiterung für das Fahrzeug?

Achtung: Verwenden Sie zur Tiefenreinigung niemals einen Dampfreiniger, dieser ist zu heiß und beschädigt den Stoff. Außerdem sollte auf scharfe Reinigungsmittel wie Bleichmittel, Scheuermilch oder Polsterschaum verzichtet werden. Das gilt es, bei der Fahrzeugreinigung mit dem Dampfreiniger zu beachten:Klick

Was können Sie tun, wenn sich am Stoff kleine „Knötchen“ bilden?

Bekanntermaßen bilden sich an der Oberfläche von Alcantara-Stoffen oftmals kleine Knötchen. Diese werden im Fachjargon auch „Pilling“ genannt und sind ein Resultat der Beschaffenheit des Stoffes. Durch Reibung, welche beim Aufstehen oder Hinsetzen entsteht, lösen sich  fortlaufend kleine Stoffteile ab, welche sich im Laufe der Zeit verknoten können. Die Knötchen sind vielen Autofahrern ein Dorn im Auge. Doch diese können ganz einfach mit Hilfe eines sanften Schleifpads entfernt werden. Bewegen Sie das auf den Stoff abgestimmte Pad einfach in sanften, kreisförmigen Bewegungen über die betroffenen Stellen, dadurch lösen sich die Knötchen, welche im Anschluss einfach per Hand entfernt werden können. Abschließend sollte das Kunstleder gereinigt und imprägniert werden, um eine erneute Knötchenbildung zu verlangsamen.

Alcantara: Wofür steht der Begriff?

Im Fachjargon wird die Innenraumausstattung eines Fahrzeugs mit hochwertigem Velour-Kunstleder als Alcantara bezeichnet. Das Kunstleder verfügt über eine sehr samtige Oberfläche und besteht aus einem sogenannten Mikrofaser-Vliesstoff auf der Basis von Polyester und Polyurethan. Aufgrund seiner Textur und Optik wird Alcantara manchmal auch verwirrender Weise als „Wildleder“ oder einfach nur „Leder“ bezeichnet, obwohl es mit echtem Leder eigentlich nichts zu tun hat. Keywords zum Thema: Velour-Kunstleder, Alcantara, Mikrofaser-Vliesstoff, Mikrofaserstoff, Velourskunstleder

BMW Team RLL und das Projekt Titelverteidigung 2021!

BMW Team RLL Titelverteidigung 2021 10 310x165 BMW Team RLL und das Projekt Titelverteidigung 2021!

CES 2021: GHSP präsentiert multifunktionalen Controller

CES 2021 GHSP Controller Auto 310x165 CES 2021: GHSP präsentiert multifunktionalen Controller

Frauen entdecken Car Wrapping als Ausdruck ihrer Persönlichkeit

SIGNal WRAPPING.COM Audi E Tron Sportback 3 310x165 Frauen entdecken Car Wrapping als Ausdruck ihrer Persönlichkeit

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,200,000FansGefällt mir
248,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
464,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
58,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

Mazda CX-60 vs. CX-80: Welches SUV passt besser zu dir?

Mazda CX-60 und Mazda CX-80 teilen sich zwar Plattform und Technik, sprechen aber ganz unterschiedliche Bedürfnisse an. Während der CX-60 kompakter, sportlicher und günstiger ist,...
00:03:52

2025 Forster I 745 QF: Komfort auf Rädern zum fairen Preis!

Wer beim Namen Forster bisher nur an nüchterne, funktionale Reisemobile gedacht hat, wird vom I 745 QF überrascht. Mit seinem eigenständigen Look, einer klaren Formensprache...
00:03:47

Moto Guzzi Stelvio – Rückkehr der italienischen Reiseenduro!

Die Moto Guzzi Stelvio ist zurück – nach Jahren der Pause meldet sich Moto Guzzi mit einer komplett neuen Version der bekannten Reiseenduro zurück. Sie...

So kalkulierst du dein Tuning-Budget mit dem Kreditrechner

Tuning ist für viele mehr als nur ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft und eine Möglichkeit, die eigene Kreativität umzusetzen. Bei aller Passion darf die...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...
00:02:41

Mobilize DUO x TheArsenale: Elektrisches Stadtfahrzeug mit Stil & Anspruch

Die Elektromarke Mobilize, Teil der Renault Group und offizieller Partner des Alpine Renault F1-Teams, hat gemeinsam mit der Plattform TheArsenale eine besondere Edition ihres...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

Fahrwerk, Felgen & Co.: So gelingt das perfekte Tuning-Upgrade

Die Begeisterung für Auto-Tuning reicht weit über reines Schrauben hinaus. Es geht um Individualität, Fahrspaß und das Gefühl, aus einem Serienmodell ein echtes Unikat...