Leuchtende od. blinkende Ölkontrolllampe? Die Ursachen!

Oelanzeige Oellampe Leuchtet

Für eine ordnungsgemäße Funktion benötigen Verbrennungsmotoren bekanntlich Öl zur Schmierung. Ohne das Öl würden Bauteile wie Zylinderlaufbahnen und Kolben aneinander reiben. Falls also die Ölkontrollleuchte (auch Öllampe oder Öldruckleuchte genannt) bei laufendem Motor anfängt zu blinken oder durchgehend zu leuchten, deutet dies auf einen zu geringen Öldruck hin. In diesem Fall sollte das Fahrzeug sofort angehalten und der Motor abgeschaltet werden. Bei Fortsetzung der Fahrt mit zu wenig Öl/Öldruck kann der Motor nicht genug geschmiert werden und einen erheblichen Schaden nehmen. Dies führt fast immer zu einer teuren Reparatur und schlimmstenfalls sogar zum wirtschaftlichen Totalschaden. Im Folgenden wird geklärt, was die Ursachen für das Blinken oder Leuchten der Lampe sind.

Ölkontrolllampe ist aktiviert

Die Ölkontrollleuchte ist in den meisten Fällen eine kleine Ölkanne, neben der ein Öltropfen abgebildet ist. Die Lampe leuchtet je nach Fahrzeug in Gelb oder Rot, wobei sie auch rot blinken kann. Bei aktiver Zündung und nicht eingeschaltetem Motor leuchtet sie in Rot. Bei laufendem Motor wird durch die Ölpumpe der korrekte Öldruck für den Betrieb aufgebaut. Daher darf die Leuchte zwar noch kurz weiter leuchten, muss aber danach ausgehen. So kann bei jeder Fahrt sichergestellt werden, dass die Zirkulation des Öls funktioniert. Im folgenden Video seht ihr den intakten Betrieb.

Die Gründe für eine rot leuchtende Ölkontrolllampe:

  • Eine defekte Ölpumpe – dies ist möglich durch Fehler im Material oder zu lange Intervalle beim Ölwechsel
  • das Ölansaugsieb ist verstopft, dies ist möglich durch Fremdkörper im Öl, die sich beispielsweise von einem beweglichen Teil im Motor ablösen
  • der Ölstand ist zu gering oder das Öl ist sehr alt

defekter Öldruckschalter oder Öldrucksensor

Um die Ursachen einer blinkenden Öldrucklampe festzustellen, sollte das Fahrzeug zuerst in eine Werkstatt gebracht werden. Dort wird eine Öldruckprüfung vorgenommen. Der Öldruck wird in verschiedenen Bereichen des Drehzahlbands überprüft und mit den Normalwerten abgeglichen. Das Auslesen des Fehlerspeichers kann auch hilfreich sein. Danach muss die Ursache beseitigt werden.

Oeldrucksensor Oeldruckschalter 190x171

Gründe für eine gelb oder orange leuchtende Ölkontrollleuchte

In diesem Fall deutet die Leuchte auf einen zu geringen Ölstand hin. Der Ölstand sollte überprüft und danach aufgefüllt werden. Wenn der Ölstand aber vorschriftsmäßig ist, die Leuchte dennoch aktiv ist, dann kann auch ein defekter Ölstandssensor infrage kommen. Bei Rot leuchtender Ölkontrollleuchte sollte niemals Weitergefahren, sondern sofort angehalten (insofern des die Bedingungen zulassen) und der Motor abgestellt werden. Das Fahrzeug sollte abgeschleppt und in eine Werkstatt gebracht werden. Ansonsten droht aufgrund der geringen Schmierung ein teurer Motorschaden.

Und noch ein Tipp: Die Hauptuntersuchung wird mit einer rot leuchtenden Kontrollleuchte nicht bestanden, da die Prüfung nicht vollständig durchgeführt werden kann. Bei Gelb leuchtender Kontrollleuchte wird Motoröl nachgefüllt und kurz gewartet, bis die Leuchte nicht mehr aktiv ist. Danach kann die Prüfung fortgesetzt werden.

Das war es natürlich längst noch nicht gewesen!

tuningblog hat noch unzählige weitere Artikel rund um das Thema Auto und Autotuning auf Lager. Wollt Ihr sie alle sehen? Klickt einfach HIER und schaut Euch um. Zum Teil möchten wir Euch aber auch abseits vom Tuning mit News versorgen. In unsere Kategorie Tipps, Produkte, Infos & Co haben wir Beiträge von Auto od. Zubehör Herstellern, neue Tuning-Wiki Begriffe oder den einen oder anderen Leak veröffentlicht. Folgend ein Auszug der letzten Artikel:

Info: Was sind „Member Brace Sets“ für das Fahrzeug?

Member Brace Set Kit Tuning Verstrebung Braces 5 310x165 Info: Was sind Member Brace Sets für das Fahrzeug?

Extreme E: Jutta Kleinschmidt startet für ABT CUPRA XE

ABT Cupra XE Jutta Kleinschmidt 1 310x165 Extreme E: Jutta Kleinschmidt startet für ABT CUPRA XE

Darum hat der Tankdeckel eine Kunststoffnase/Halterung!

Tankdeckel eine KunststoffnaseHalterung 3 e1624530300582 310x165 Darum hat der Tankdeckel eine Kunststoffnase/Halterung!

„tuningblog.eu“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir Euch mit unserem Tuning-Magazin immer auf dem Laufenden und präsentieren Euch täglich die aktuellsten getunten Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten Ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert, sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt, und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert