Dienstag , 7. Mai 2024
Menu

Small Block vs. Big Block: Mehr als nur Hubraum bei V8-Motoren!

Lesezeit 4 Min.

Small Block vs. Big Block: Mehr als nur Hubraum bei V8-Motoren!

Wenn es um amerikanische V8 geht, schwingt oft das Zitat „There’s no replacement for displacement“ mit, das die Vorliebe für großvolumige Motoren unterstreicht. Die Begriffe Small Block und Big Block sind dabei jedoch mehr als bloße Umschreibungen für den Hubraum – sie tauchen tief in die Philosophie des Motorenbaus ein. Entgegen der landläufigen Meinung, Small Block und Big Block würden sich ausschließlich nach der Größe des Hubraums unterscheiden, spielen in Wahrheit die Bauform und die physischen Abmessungen der Triebwerke eine entscheidende Rolle. Der Small Block zeichnet sich durch seine kompakte Bauweise aus, die weniger Material zwischen den Zylindern und insgesamt geringere Dimensionen aufweist.

Small Block vs. Big Block

Small Block vs. Big Block: Mehr als nur Hubraum bei V8-Motoren!

Bei einem Big Block hingegen stehen die Abmessungen des Motors nicht im Vordergrund, sodass oft ein großer Zylinderbohrungsabstand zu finden ist. Ein guter Anhaltspunkt für die Unterscheidung ist die 4-Zoll-Regel pro Zylinder bei der Zylinderbohrung; überschreitet der Motor den Wert, tendiert er zum Big Block. Mitunter wird der Hubraum von 400 in³ (etwa 6,7 Liter) als grobe Richtlinie herangezogen, doch die Angabe reicht für eine klare Abgrenzung nicht aus, da es auch Big Blocks mit weniger Hubraum als bestimmte Small Blocks gibt. Historisch gesehen haben die Begriffe Small Block und Big Block ihren Ursprung bei Chevrolet.

Fahrzeug Motor-Typ Hubraum Leistung Besonderheiten
Chevrolet Camaro SS (2021) Small Block 6.2L 455 PS LT1 V8
Ford Mustang GT (2021) Small Block 5.0L 450 PS Coyote V8
Dodge Durango R/T (2021) Small Block 5.7L 360 PS HEMI V8
Chevrolet Corvette (2021) Small Block 6.2L 490 PS LT2 V8, Mittelmotor-Layout
Jeep Grand Cherokee (2021) Small Block 5.7L 357 PS HEMI V8, AWD
Chevrolet Chevelle SS (1970) Big Block 7.4L (454 in³) 450 PS LS6 V8, Muscle Car
Ford Mustang Boss 429 (1969) Big Block 7.0L (429 in³) 375 PS Boss 429 Motor, seltener Sammlerwagen
Dodge Charger R/T (1969) Big Block 7.2L (440 in³) 375 PS Magnum V8, Kultstatus durch Film
Plymouth Hemi Cuda (1971) Big Block 7.0L (426 in³) 425 PS HEMI V8, Muscle Car Legende
Chevrolet Corvette Stingray (1971) Big Block 7.4L (454 in³) 365 PS LS5 V8, Classic Corvette

Im Jahre 1955 revolutionierte der Hersteller den Markt mit einem neuartigen kompakten V8, dem Ur-Small Block mit 4,3 Litern Hubraum, der eine wirtschaftliche Massenfertigung ermöglichte. Der erste Big Block folgte dann nur drei Jahre später mit der Einführung von Chevrolets „W-Series„, einem 5,7 Liter großen V8. Trotz der Ursprünge bei Chevrolet werden die Begriffe heute allgemein auch für die Motorenblöcke von anderen US-Fabrikaten wie Ford, Dodge und Chrysler verwendet.

Der V8 ist vom Aussterben bedroht!

Small Block vs. Big Block: Mehr als nur Hubraum bei V8-Motoren!

Im 21. Jahrhundert, in Zeiten strenger Emissionsvorschriften, sind V8-Motoren in Mitteleuropa selten geworden. Vor allem die größeren und emissionsintensiveren Big Blocks haben an Popularität verloren. In Deutschland sind es Fahrzeuge wie der Ford Mustang, die Chevrolet Corvette und diverse Ram Pick-ups, die die Tradition des amerikanischen V8 aufrechterhalten. In den Vereinigten Staaten hält Chevrolet die Flamme mit dem Verkauf von Small Blocks und Big Blocks als „Crate Engines“ am Brennen – separate Motoren, die für individuelle Projekte oder den Ersatz in bestehenden Fahrzeugen bereitstehen.

Eigenschaft Small Block Motor Big Block Motor
Gewicht Leichter, ca. 100-200 kg Schwerer, ca. 150-250 kg
Physische Größe Kompakter, geringerer Platzbedarf Größer, mehr Platzbedarf
Hubraum Im Allgemeinen bis 6.2L Im Allgemeinen von 6.2L aufwärts
Leistung Gute Leistung, besser für täglichen Gebrauch Höhere Leistungsmaxima, oft in Performance-Fahrzeugen
Drehmoment Niedrigeres Drehmoment bei höheren Drehzahlen Hohes Drehmoment bei niedrigeren Drehzahlen
Kraftstoffverbrauch Effizienter bei kleinerem Hubraum Weniger effizient, höherer Verbrauch
Typische Anwendung Sportwagen, leichte Trucks, alltägliche Fahrzeuge Schwere Trucks, Rennsport, Muscle Cars
Tuning-Potenzial Hohes Potenzial, viele Aftermarket-Teile verfügbar Ebenfalls hohes Potenzial, aber oft teurer im Tuning
Verbreitung Sehr verbreitet und beliebt wegen der Vielseitigkeit Weniger verbreitet, oft in speziellen Leistungsklassen
Typischer Klang Hochtouriger, aggressiver Sound Tiefer, grollender Sound

Details – Small Block vs. Big Block:

  • Small Block vs. Big Block: Unterscheidung nicht primär durch Hubraum, sondern durch die Bauform und Außenmaße
  • Small Block:
    • Kompakte Konzeption
    • Geringeres Material zwischen den Zylindern
    • Eingeführt von Chevrolet im Jahr 1955
    • Ursprünglicher Hubraum: 4,3 Liter
    • Konfiguration: 90-Grad-V8
  • Big Block:
    • Großzügige Außenmaße, ohne Rücksicht auf Kompaktheit
    • Zylinderbohrung: Faustregel > 4 Zoll pro Zylinder
    • Manchmal assoziiert mit einem Hubraum von > 400 in³ (6,7 Liter)
    • Vorgestellt mit Chevys „W-Series“ im Jahr 1958
    • Anfänglicher Hubraum: 5,7 Liter
  • Chevrolet’s V8-Motoren:
    • Small Block und Big Block Begriffe stammen von Chevrolet
    • Heutige Verfügbarkeit als „Crate Engines“ in den USA

thematisch passende Beiträge

In unsere Kategorie Tipps, Produkte, Infos & Co haben wir Beiträge von Auto od. Zubehör Herstellern, neue Tuning-Wiki Begriffe oder den einen oder anderen Leak veröffentlicht.

Car-Bid: Schweizer Start-up für Liebhaberautos und Oldtimer-Auktionen!

Small Block vs. Big Block: Mehr als nur Hubraum bei V8-Motoren!

Gran Turismo 7: Größerer Fuhrparks durch neuestes Update!

Small Block vs. Big Block: Mehr als nur Hubraum bei V8-Motoren!
„tuningblog.eu“ das Tuning-Magazin

Über Thomas Wachsmuth

Thomas Wachsmuth - Seit 2013 ist er ein integraler Bestandteil von tuningblog.eu. Seine Leidenschaft für Autos ist so intensiv, dass er jeden verfügbaren Cent darin investiert. Während er von einem BMW E31 850CSI und einem Hennessey 6x6 Ford F-150 träumt, fährt er aktuell einen eher unauffälligen BMW 540i (G31/LCI). Seine Sammlung an Büchern, Heften und Prospekten zum Thema Autotuning hat mittlerweile solche Ausmaße erreicht, dass er selbst zu einem wandelnden Nachschlagewerk der Tuningszene geworden ist.  Mehr über Thomas

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert