Die Bremse wird heiß? Mögliche Ursachen im Überblick!

Bremsscheibe Heiß Glühend Warm E1585635583306

Die Ursachen bei heiß werdenden Bremsen können vielfältig sein. Weil die Bremsbeläge während des Bremsvorganges gegen die Bremsscheibe respektive die Bremstrommel gedrückt werden, kommt das Fahrzeug zum Stillstand. Es gibt verschiedene Gründe, die in diesem Bereich zu einer stärkeren Wärmeentwicklung führen können. Merkmale, dass etwas nicht stimmt, sind meist kleine Risse in der Bremsscheibe, eine auffällig blaue Verfärbung der Scheibe, eine heiße Felge, die sogar auch die Farbe ins Bläuliche geändert hat oder ein beißender, unerträglich verbrannter Geruch. Die eigene Sicherheit sowie die Sicherheit anderer kann durch das plötzliche Blockieren von einem Rad vom Fahrzeug gefährdet werden. Wenn das Material überhitzt, kann es auch zu einem Bremsen-Fading kommen, was bedeutet, dass die Bremswirkung stark nachlässt.

Folgende Ursachen sind möglich!

Bremsscheiben Abdrehen Ueberdrehen Blau

Schwergängiger oder defekter Bremssattel: Ist ein Fahrzeug mit Scheibenbremsen ausgerüstet, befindet sich an jedem Rad, welches eine Bremsscheibe hat, auch ein Bremssattel. In den Bremssätteln befinden sich die sogenannten Bremsbeläge. Wird das Bremspedal getreten, drückt der Bremskolben (die Bremskolben) die Beläge gegen die Bremsscheibe. In einigen Fällen kommt es vor, dass der Bremssattel sich nicht mehr richtig bewegt und dadurch dauerhaft die Bremsbeläge gegen die Bremsscheibe drückt. Dann sollte so schnell wie möglich eine Werkstatt aufgesucht werden. Dort können die betroffenen Teile der Bremse repariert (gangbar gemacht) oder erneuert werden. Für feste Bremssättel gibt es sogar spezielle Reparaturkits.

Rost gilt als generelles Problem einer Bremsanlage

Bremssattel Fest Rost E1642228658358

Defekte oder schwergängige Feststellbremse/Handbremse: Die Feststellbremse ist je nach Aufbau der Bremsanlage unterschiedlich in die Betriebsbremse integriert. Wenn die Handbremse einen Defekt aufweist, kann es dazu führen, dass sie sich so verhält, als wäre sie die ganze Zeit angezogen. Ist die Ummantelung vom Bremsseil rissig, dann kann sich dort Wasser sammeln und im Winter gefrieren. Eine andere Ursache kann sein, dass eine Beschädigung in der Ummantelung des Bremsseiles vorhanden ist und das integrierte Bremsseil zu rosten beginnt. Dies führt dazu, dass die Feststellbremse schwergängig wird. Löst man den Handbremshebel, so geht dieser zwar nach unten, die Handbremse an der Hinterachse löst sich aber nicht. In diesen Fällen muss die Bremse fast immer auseinandergebaut werden, damit das Problem behoben werden kann. Die betroffenen Teile werden dann entrostet und gesäubert. Auch ein Austausch gegen Neuteile ist nicht auszuschließen. Für solche Fälle gibt es sogar spezielle Reparaturkits.

Handbremse Fest Rost E1642228739504

Bei Bergfahrten kann das Bremsverhalten verfälscht sein: Ein Überhitzen der Bremsanlage kann auch durch ein falsches Bremsverhalten vom Fahrer entstehen. Das Fahrzeug vorausschauend zu führen kann das verhindern. Hat man eine längere Fahrt bergab vor sich, ist es ratsam, die Motorbremse zu verwenden. Das vermeidet das ständige auf der Bremse stehen. Am besten ist es, man bremst situationsabhängig lieber einmal stärker ab, als ständig leicht und dauerhaft.

Hauptuntersuchung kann negativ ausfallen

Ein Nichtbestehen der Hauptuntersuchung ist mit einem schwergängigen Rad fast garantiert. Das gilt nämlich als „schwerer Mangel“.

Das war es natürlich längst noch nicht gewesen!

tuningblog hat noch unzählige weitere Artikel rund um das Thema Auto und Autotuning auf Lager. Wollt Ihr sie alle sehen? Klickt einfach HIER und schaut Euch um. Zum Teil möchten wir Euch aber auch abseits vom Tuning mit News versorgen. In unsere Kategorie Tipps, Produkte, Infos & Co haben wir Beiträge von Auto od. Zubehör Herstellern, neue Tuning-Wiki Begriffe oder den einen oder anderen Leak veröffentlicht. Folgend ein Auszug der letzten Artikel:

Symptome & Reparatur vom defekten Kühlmitteltemperatursensor!

Kuehlmitteltemperatursensor Kuehlmitteltemperaturgeber Motortemperatursensor defekt 3 310x165 Symptome & Reparatur vom defekten Kühlmitteltemperatursensor!

Symptome, Reparatur, Wechsel vom defekten Kühler / Wasserkühler!

Kuehler Wasserkuehler defekt beschaedigt 310x165 Symptome, Reparatur, Wechsel vom defekten Kühler / Wasserkühler!

Wenn im Leerlauf die Drehzahl schwankt – eventuelle Ursachen!

Drehzahlschwankungen drehzahl schwankt motor auto 310x165 Wenn im Leerlauf die Drehzahl schwankt eventuelle Ursachen!

„tuningblog.eu“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir Euch mit unserem Tuning-Magazin immer auf dem Laufenden und präsentieren Euch täglich die aktuellsten getunten Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten Ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert, sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt, und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert