Testbericht: OBDeleven NextGen PRO VAG-Diagnosetool!

Nachdem wir im Jahr 2018 die OBDeleven Fahrzeugdiagnostic einem Test unterziehen durften, geht es nun noch einmal um OBDeleven. Die haben nämlich 2019 eine neue Variante unter dem Hashtag #NextGenOBDeleven angekündigt die seit einiger Zeit verfügbar ist. Vorhang auf für das OBDeleven NextGen PRO VAG-Diagnosetool, dass wir natürlich auch wieder ausprobiert haben. Das beliebte Tool soll nun die 18-fache Rechenleistung des Vorgängers besitzen und überzeugt mit einem komplett neuen Design. Und der OBDeleven Pro OBD II hat in unserem Test auch gleich gezeigt, das es immer eine gute Idee ist, einen OBD-Scanner zu besitzen. Besonders dann, wenn man ein VAG Fahrzeug (Volkswagen, Audi, Skoda, Seat) sein Eignen nennt. Denn das Diagnosetool ist Marken-spezifisch. Zwar kann der Dongle (Adapter) an jeden OBD2-Anschluss vom Auto angeschlossen werden, die umfangreichen Funktionen sind aber nur mit VAG Fahrzeugen anwendbar.

OBDeleven NextGen PRO Diagnosetool!

Und das neue Modell kann jetzt mit einem Android-Smartphone, einem Tablet und mit iOS verwendet werden. Natürlich ist der VCI auch in der neuen Version mit Bluetooth-Schnittstelle ausgerüstet. So werden die Daten per im Stecker integrierter Bluetooth-Technologie vom Auto zum Smartphone oder dem Tablet übertragen. Alle ausgelesenen Diagnosedaten werden dabei auf dem jeweiligen mobilen Endgerät abgespeichert. Die Diagnosesoftware und die spezifischen Fahrzeugdaten sind allerdings auf einem sogenannten Cloudserver im World Wide Web abgelegt. Deshalb ist auch eine stabile Internetverbindung wichtig. Nur so kann die Fahrzeugdiagnose funktionieren. Unser geliefertes Tool in der Profiversion ermöglicht das Auslesen von erweiterten Steuergeräte-Informationen, von Livedaten und es können Steuergerätekodierungen und Anpassungen vorgenommen werden. Auch Grundeinstellungen, eine Stellglieddiagnose, ein Steuergeräte-Backup und eine Protokollierung aller Änderungen der Fahrzeugprogrammierung sind möglich.

Soll also ein Service Reset, die EPB-Freigabe, ein Oil Service Reset, ein DRL-Reset oder auch eine neue Batterie angelernt werden, dann ist der OBDeleven genau richtig. Und nicht nur das. Er kann viel mehr und beispielsweise auch eine Öldrucküberwachung durchführen, den Komfortblinker aktivieren oder man sagt dem Komfortsteuergerät, dass ab sofort die Fenster mit dem Schlüssel geöffnet und geschlossen werden sollen. In unserem Video weiter unten haben wir einen kurzen Vergleich mit dem etablierten VCDS-System vorgenommen und festgestellt, dass unser Funktionstest mit dem OBDeleven Pro vollkommen identisch durchgeführt werden konnten. Weder in der analysierten Fehlerdatei noch im Hinblick auf diverse tiefgreifende Eingriffe gab es irgendwelche Nachteile oder nicht vorhandene Funktionen. Besonders für den privaten Gebrauch ist OBDeleven unserer Meinung nach deshalb sehr empfehlenswert.

Lesen Sie auch:  H&R - Pole Position auf der Essen Motorshow (EMS)

Funktionen mittels “One-Click-Apps” nutzbar

Zwar lassen sich viele Funktionen nur mittels sogenannter “One-Click-Apps” durch den Kauf kostenpflichtiger Credits nutzen, die einfache Bedienung entschädigt das aber definitiv. Und unerfahrene Nutzer sollten auch die “One-Click-Apps” nutzen um ihr Fahrzeug zu codieren. Und dam man nicht jeden Tag am Auto diverse Einstellungen vornimmt, ist die kleine Zusatzgebühr auch zu verschmerzen. Aber auch Funktionen, die für den professionellen Einsatz in Werkstätten benötigt werden, wie etwa die Drosselklappenanpassung, eine Lenkwinkelanpassung etc., sind verfügbar. Im Video zeigen wir allerdings nicht detailliert wie man Änderungen und Codierungen am Steuergerät vornimmt. Zum einen erklärt, dass die App unmissverständlich und zum anderen möchten wir eventuellen Defekten durch eine falsche Anwendung durch unser Video vorbeugen. Welche Änderungen / Einstellungen am eigenen Auto möglich sind erklären die verschiedenen Menüpunkte der App und für konkrete Funktionsänderungen kursieren im Netz unzählige Listen. Schaut Euch am besten unser Video an.

OBDeleven NextGen PRO VAG-Diagnosetool:

  • OBD-Scanner für Volkswagen, Audi, Skoda oder Seat (aktuell für Fahrzeug von 1991 bis 2018)
  • wird an den OBD2-Anschluss des Fahrzeugs angeschlossen
  • funktioniert mit Android-Smartphone, Tablet und iOS Geräten via Bluetooth (Bluetooth-Verbindung im Umkreis von ca. 10 Metern nutzbar)
  • kommt mit ständig weiterentwickelter kostenlose Software und mit regelmäßigen Updates
  • Funktionen: Anpassungen, Langcodierungen, Live-Daten, Servicefunktionen wie Oil Service Reset, DRL-Reset, Service Reset, EPB-Freigabe, BEM-Reset, Batterie anmelden, Öldrucküberwachung, Komfortblinker aktivieren, Komfortfenster aktivieren, Gurtwarner deaktivieren usw.
  • Funktionen sind in der Regel One-Click-Apps, die durch den Kauf kostenpflichtiger Credits genutzt werden können
  • Credits können gekauft werden oder sie erhalten welche, durch das Öffnen der App.
  • Codes sind für alle verfügbaren Systeme, einschließlich Motor, ABS, Airbag, Getriebeklimaanlage, Multimedia verfügbar
  • es ist auch eine Art Bibliothek mit Definitionen der Fehlercodes vorhanden. Die Erklärung ist direkt in der App zu finden.

Und auch interessante Produkte rund um das Thema Auto und Auto Tuning haben wir schon ausprobiert. Einen Auszug der Letzten haben wir hier für Euch eingebunden:

Slim Spoilerlippe / Heckspoiler installieren!

Testbericht Fly Design Slim Spoilerlippe Heckspoiler VW Phaeton 2 310x165 Testbericht: Slim Spoilerlippe / Heckspoiler installieren!

Tankfreund für Diesel & Benzin Fahrzeuge!

Tankfreund Fehlbetankungschutz Falschbetankung 1 310x165 Testbericht: Tankfreund für Diesel & Benzin Fahrzeuge!

Nigrin Reifen-Dicht: schnelle Pannen-Hilfe ohne Radwechsel!

Nigrin Reifen Dicht Pannen Hilfe Radwechsel 2 310x165 Nigrin Reifen Dicht: schnelle Pannen Hilfe ohne Radwechsel!

1 Kommentar

  1. Interessant wäre ein Vergleich von alt und neu, eventuell auch die Verbesserungen bei neu erwähnen. Im Netz gibt es Erfahrungen, die auf Verschlechterung hinweisen. So soll die Funktion von iOS nicht mit der alten von Android mithalten und einige Nutzer die alte Version plus einem alten Handy mir Android als sicherer darstellen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,200,000FansGefällt mir
248,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
464,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
58,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:03:22

2026 Subaru E-Outback: Der neue Elektro-Outback für Europa!

Subaru erweitert sein Elektro-Portfolio und bringt mit dem E-Outback ein neues Modell nach Europa. Wer beim Namen stutzt: In den USA ist das Fahrzeug bereits...
00:08:35

2026 Bürstner Signature – Premium trifft clevere Details

Mit dem Signature bringt Bürstner, neben dem Papillon und dem Habiton, ab 2026 ein neues Topmodell unter den Teilintegrierten auf den Markt. Der Aufbau basiert...
00:02:35

2025 Indian Chieftain PowerPlus | ein Unikat auf zwei Rädern

Die 2025er Indian Chieftain PowerPlus bekommt im Rahmen des diesjährigen Forged-Programms ein radikales Makeover – und das speziell für Country-Sänger Tyler Hubbard. Umgesetzt vom Customizer...

So kalkulierst du dein Tuning-Budget mit dem Kreditrechner

Tuning ist für viele mehr als nur ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft und eine Möglichkeit, die eigene Kreativität umzusetzen. Bei aller Passion darf die...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...

Adventure Explorer Q7: Kraftpaket auf fetten Reifen zum kleinen Preis!

Ein Solides E-Bike für wenig Geld mit ordentlich Power – der Adventure Explorer Q7 von Asomtom bringt erstaunlich viel Leistung mit! Aber, das Design deutet...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:01:30

Uber setzt auf autonome Zukunft: 20.000 Robotaxis von Lucid geplant

Uber will mehr als nur ein Fahrvermittler sein: In den nächsten sechs Jahren sollen mindestens 20.000 autonome Fahrzeuge auf Basis des Lucid Gravity in...