Die besten Retro-Rennspiele

F1 2019 Game Spiel

Wie ihr sicherlich schon wisst, sind Videospiele heutzutage ein großes Thema. Wir haben bereits etliche Neuigkeiten zu Rennspielen oder damit verbundene Informationen veröffentlicht. Daher kennt ihr vielleicht schon die neusten Rennfahrergames, wenn auch nur vom Hörensagen oder diversen Screenshots. All die neusten Releases haben hochrealistische Strecken, eine stechend scharfe Grafik und zahlreiche Fahrzeuge mit Tuning-Optionen. Es ist aber auch stets interessant, einen Rückblick zu machen und sich die Vorgänger anzuschauen. Viele Retro-Rennspiele können im Hinblick auf den Spaßfaktor mit modernen Games mithalten oder sie sogar übertreffen. Daher möchten wir einige Kandidaten vorstellen, die jeder einmal gespielt haben sollte.

Retro-Casinospiele

Wer sich für das Glücksspiel oder Casino Spiele interessiert, kennt sicherlich Spielautomaten. Diese gibt es heutzutage in etlichen Formen sowie Farben und sie können alle möglichen Symbol-Designs aufweisen. Aktuell gibt es hunderte Rennfahrerspiele, doch damals waren sie seltener. Die meisten alten Spielautomaten zeigen Früchte oder goldene Glocken auf ihren Walzen an, doch es gibt auch zahlreiche Beispiele von Automatenspielen mit Auto-Designs. Nicht jeder von ihnen funktioniert gleich gut. Die besten Casino-Spiele werden anhand der Gewinnchancen, den Funktionen und dem Spielspaß ermittelt. Wenn man aber genau weiß, wonach man sucht, findet man nicht wenige Retro-Rennfahr-Slots, die es wert sind, gespielt zu werden.

Retro-Videospiele

Rennspiel Game Autorennen Konsole

Casinospiele zählen selbstverständlich auch zu den Videospielen. Die besten Rennfahr-Slots und Rennfahr-Videospiele haben genau genommen aber nicht viel gemeinsam, ihrer Thematik einmal abgesehen. Zudem sind Retro-Videospiele heutzutage weiter verbreitet als Retro-Spielautomaten. Folgend einige Retro-Rennspiele, die ihr einmal spielen solltet:

F-Zero

  • In F-Zero ist man ein Rennfahrer, der in einer Sci-Fi-Version der heutigen Welt an Hochgeschwindigkeitsrennen teilnimmt. Anstatt Sport- oder Formel-1-Wagen gibt es hier raketenbetriebene Schwebefahrzeuge, die mit hunderten km/h über die futuristischen Strecken düsen. Als Spieler benötigt man viel Konzentration und gute Reflexe, um die gefährlichen Straßenrennen zu überleben, geschweige denn zu gewinnen. Das gibt F-Zero auch sein immenses Suchtpotenzial, denn trotz der 16-Bit-Grafik fühlt man sich so, als würde man selbst in einem der Raumschiffe sitzen.

F Zero

Out Run

  • Das Rennfahrerspiel Out Run wird von vielen Retro-Kennern als eines der besten seiner Zeit bezeichnet. Die Originalversion war als Arcade-Game vorgesehen und in vielen Spielhallen weltweit ein absoluter Knaller. In seiner Automaten-Version hat das Rennspiel ein eingebautes Lenkrad und Pedale, die ein äußerst responsives und flüssiges Gameplay ermöglichen. Die Strecken des Sega-Spiels sind von europäischen Städten inspiriert und sie sorgen für reichlich Abwechslung. Der Spieler hat bei Out Run aber keine Fahrzeugwahl, sondern fährt stets einen schicken Ferrari Testarossa in Rot.

Out Run

Super Mario Kart

  • Die Mario-Kart-Spielreihe hat heute knapp 15 Ableger für die verschiedensten Konsolen und sogar ein Handyspiel gibt es. Das Original wird seinen Klassiker-Status jedoch niemals verlieren und ist immer noch ein erstklassiges Rennfahrspiel. Auf einer bunten Sammlung von 20 einzigartigen Strecken treten acht Kartfahrer gegeneinander an. Auf jeder Strecke sind Item-Felder verteilt, die dem Spieler einen Vorteil verschaffen können. Ob ein Pilz für einen schnellen Geschwindigkeits-Boost, eine Bananenschalen-Falle oder ein Schildkrötenpanzer, der den Gegner anvisiert, wird durch Zufall entschieden. So benötigt man bei Super Mario Kart sowohl Glück als auch Können, um als Sieger hervorzugehen.

Super Mario Kart

Micro Machines 2: Turbo Tournament

  • Heutige Gamer haben von diesem Spiel sicherlich noch nicht gehört, doch in der Ära der Sega Mega Drive war es ein absoluter Hit. Wie der Name schon verrät, findet das Spielgeschehen bei Micro Machines 2: Turbo Tournament in einer Miniaturwelt statt. Die Rennstrecke und die winzigen Wagen werden von oben herab betrachtet und gesteuert, entweder von KI’s oder echten Mitspielern. Durch eine spezielle Cartridge mit zusätzlichen Controller-Stöpseln können sogar bis zu acht Spieler gleichzeitig an Rennen teilnehmen. So etwas hat man in den frühen 90ern nur sporadisch gesehen.

Micro Machines 2 Turbo Tournament

Road Rash

  • Road Rash ist ein Motorrad-Rennspiel und nichts für schwache Nerven. In Interviews mit den Herstellern von Grand Theft Auto (Rockstar Games) wurde aufgedeckt, dass Road Rash eine direkte Inspiration für die gewalttätige Spielreihe war. Das Retro-Spiel erlaubt es Spielern, andere Teilnehmer im Vorbeifahren zu schlagen, treten oder anderweitig zu behindern, was oftmals auch zu schweren Verletzungen oder dem Tod führen kann. Spieler über 18 Jahren werden mit den brutalen Rennen aber sicherlich eine Menge Spaß haben, solange ihnen nicht beim Anblick von Blut schlecht wird.

Road Rash

Pitstop II

  • Der zweite Teil der Pitstop-Reihe wurde erstmals für den Commodore 64 veröffentlicht und hat dementsprechend eine ziemlich verpixelte Grafik. Trotzdem sehen die Formel-1-Rennen frisch aus und machen genauso viel Spaß, wie bei der Erstveröffentlichung vor knapp 40 Jahren. Dem Rennspiel ist es zudem zu verdanken, dass Splitscreen-Gaming in anderen Racing-Games heute so populär ist. Pitstop II war das erste Rennspiel, das dieses Feature hatte.

Pitstop II

Night Driver

  • Der Name Night Driver verrät bereits alles, um was für ein Spiel es sich handelt. Als Rennfahrer kontrolliert man einen Sportwagen, der über stockdüstere Straßen düst. Alles, was einem den Weg weist, ist eine Anzahl von hellen Randlichtern, die rechts und links vom dunklen Weg angebracht sind. Sie sorgen dafür, dass man nicht vom Weg abkommt, denn das würde ein rasches Game-Over mit sich bringen. Insgesamt macht das Retro-Spiel noch eine Menge her, weshalb es auch zahlreiche Ports für andere Geräte erhalten hat.

Night Driver

Rock ’n’ Roll Racing

  • Bei Rock ’n’ Roll Racing wird es Zeit für Metall und Musik! Fabelwesen und Monster steigen in ihre wilden Rennwagen ein, die dermaßen gepimpt sind, dass die Original-Fahrzeuge kaum mehr zu erkennen sind. Jeder Wettbewerb ist actiongeladener als der davor und jede Spielrunde hat es in sich. Trotz der Tatsache, dass nur insgesamt vier Fahrzeuge an jedem Rennen teilnehmen, kann das Spiel im Hinblick auf Action und Spaß mit Games wie Mario Kart mithalten. Rock ’n’ Roll Racing ist jedoch ein wenig brutaler, denn die musikfanatischen Rennfahrer scheuen auch nicht vor Gewalt zurück, um sich den ersten Platz zu sichern.

Rock N Roll Racing

Stunt Car Racer

  • Zuletzt haben wir noch das Retro-Computerspiel Stunt Car Racer. Wie der Titel schon verrät, wird man hier in die Perspektive eines Stunt-Fahrers versetzt. Die Streckendesigns sind für ihre Zeit sehr ambitioniert und beinhalten viele Sprungschanzen, Boost-Felder und Stellen, an denen man spezielle Tricks ausführen kann. Für einen Retro-Titel von 1989 ist die Steuerung besonders gut ausgefeilt, weshalb jede neue Spielrunde so viel Spaß macht wie die Erste.

Stunt Car Racer

Das war es natürlich längst noch nicht gewesen!

tuningblog hat noch unzählige weitere Artikel rund um das Thema Auto und Autotuning auf Lager. Wollt Ihr sie alle sehen? Klickt einfach HIER und schaut Euch um. Zum Teil möchten wir Euch aber auch abseits vom Tuning mit News versorgen. In unsere Kategorie Tipps, Produkte, Infos & Co haben wir Beiträge von Auto od. Zubehör Herstellern, neue Tuning-Wiki Begriffe oder den einen oder anderen Leak veröffentlicht. Klickt einfach einen der folgenden Beiträge an!

weitere thematisch passende Beiträge

Die beliebtesten Tuning-Games für Racing-Fans!

Need For Speed Underground 2 310x165

H&R Sportfedern für den Mercedes-Benz GLA

Mercedes Benz GLA 45 S AMG HR Tieferlegungsfedern 28578 1 Front 310x165

Wie wichtig ist der Status „scheckheftgepflegt“ wirklich?

Scheckheft Serviceheft Inspektion Scheckheftgepflegt 4 310x165

ATEZR P20 Plus – starker Lasergravierer für daheim!

ATEZR P20 Plus Lasergravierer 10 310x165

„tuningblog.eu“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir Euch mit unserem Tuning-Magazin immer auf dem Laufenden und präsentieren Euch täglich die aktuellsten getunten Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten Ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert, sobald es zu diesem Beitrag aus der Tipps, Produkte, Infos & Co.-Ecke etwas Neues gibt. Und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert