Mit einem Tankdeckelband gegen das Vergessen wappnen!

Tankdeckel Eine KunststoffnaseHalterung 5

Über 48 Millionen Fahrzeuge waren Anfang 2021 in Deutschland angemeldet, ein neuer Höchststand. Seit 2008 steigt die Anzahl der zugelassenen Pkws an. Jedes dieser Autos hat neben den Gründen, warum sie auf den Straßen bewegt werden auch zahlreiche Funktionen und Notwendigkeiten integriert, auf die man als Autofahrer stets zurückgreifen muss. Dazu gehört, wenn es nicht gerade ein Stromer ist, auch das Tanken. Doch immer wieder passiert es, dass Fahrzeugführer beim Tanken den Verschluss aufschrauben und anschließend liegen lassen. Das wiederum stellt ein Sicherheitsrisiko sowohl für Fahrzeuginsassen, als auch andere Verkehrsteilnehmer dar.

Tankdeckelband gegen das Vergessen

Damit dies nicht so häufig geschieht, wurden bei vielen Automodellen Tankdeckelbänder am Tankverschluss befestigt, welche ein Liegenlassen oder Abfallen verhindern sollen. Jedoch reißen solche Bänder auch mal oder wurden an älteren Modellen gar nicht erst verbaut. Damit Autobesitzer auf diese Gegebenheit nicht verzichten müssen, können Tankdeckelbänder nachgerüstet werden. In manchen Fällen ist ein defektes oder fehlendes Tankdeckelband sogar ein Ausschlusskriterium, um bei einer TÜV-Untersuchung erfolgreich durchzukommen. Gerissene oder poröse Bänder sollten prinzipiell immer ausgetauscht werden, sofern im Vorfeld eines verbaut war.

Tankdeckel Auf Dem Dach

Austausch als Sicherheitsaspekt:

Oft ist es so, dass ein Tankdeckelband nicht ersetzt werden kann, ohne den ganzen Verschluss mit auszutauschen. Konsequenterweise muss man als Fahrzeuginhaber dann in den sauren Apfel beißen und dies von einer Fachwerkstatt realisieren lassen. Von einer Selbstdemontage und Eigenmontage wird aus sicherheitsrelevanten Gründen abgeraten, nicht nur bei vollem Tank. Eine wirkliche Wissenschaft ist es allerdings auch nicht!

Tankdeckelband Reparieren Nachruesten E1626785621610

Beim Austausch beziehungsweise dem Nachrüsten sollte man stets die Kosten überblicken und die Preise bei regionalen Werkstätten vergleichen. Sofern der komplette Verschluss ersetzt wird, ist es nicht zu empfehlen, auf Gebrauchtteile zu bauen, da diese unter Umständen vorher unfachmännisch abmontiert und nicht mehr dicht sein könnten. Es sollte regelmäßig geprüft werden, ob das Band sowohl mit dem Verschluss, als auch der Tanktür / dem Fahrzeug verbunden ist. Durch die regelmäßige Belastung des Tankdeckelbandes beim Öffnen und Schließen der Vorrichtung können mit der Zeit unbemerkt Materialermüdungen eintreten. Im Alltag haben viele von uns leider nicht immer die Muße, solche simplen Dinge zu kontrollieren, ein leichtsinniger Fehler, welcher sich irgendwann rächt.

Schon beim Neuwagenkauf sollten Erwerber darauf achten, dass ein Tankdeckelband vorinstalliert ist. Gerade, wenn man es im Alltag mal eilig hat und schnell noch getankt werden muss, sorgt das Band dafür, dass der Tankdeckel nicht auf dem Dach oder der Zapfsäule liegen bleibt. Bekannte Automarken haben die Halterungen in allen Modellen integriert. Inwieweit klassische Tankdeckelbänder aber überhaupt noch eine Zukunft haben, wird sich zeigen müssen, da immer mehr Verbraucher auf Elektroautos setzen. Normal müssen zwar eingebaute Aufladevorrichtungen für E-Autos auch geschützt werden, diese sind jedoch anders aufgebaut. Zudem ist es nicht auszuschließen, dass diese Ladebuchsen irgendwann mal komplett anders konzipiert werden.

Tankdeckelband Reparieren Nachruesten Einbau E1626785699125

Wir hoffen, dass Euch unser Infobericht zum Thema/Begriff Tankdeckelband (weitere Bezeichnungen/Stichworte sind: Tankdeckel-Verliersicherung, Halteband Tankdeckel, Tankedeckel Band, Verbindungsschnalle, Befestigungsband, Fangband) aus der Rubrik Autotuning gefallen hat. Unser Ziel ist es, dass größte deutschsprachige Tuning Lexikon (Tuning-Wikipedia) zu erstellen und Tuning Fachbegriffe von A bis Z leicht und verständlich zu erklären. Nahezu täglich erweitern wir deshalb dieses Lexikon und wie weit wir schon sind, kann man HIER sehen. Und schon bald wird der nächste Tuning Szene Begriff von uns näher beleuchtet. Es gibt ein Thema, dass nicht in unserer Wikipedia zu finden ist? Dann schickt uns eine E-Mail an kontakt@tuningblog.eu und nennt uns den Begriff. Wir werden zeitnah einen passenden Beitrag verfassen. PS. Über neue Themen werdet Ihr übrigens informiert, wenn Ihr unseren Feed abonniert.

Weiter unten folgen ein paar Beispiele aus unserem Tuning-Lexikon:

Aber selbstverständlich hat tuningblog noch unzählige weitere Beiträge rund um das Thema Auto & Autotuning auf Lager. Wollt Ihr sie alle sehen? Klickt einfach HIER und schaut Euch um. Wir möchten Euch aber auch abseits vom Tuning mit News versorgen. In unsere Kategorie Tipps, Produkte, Infos & Co greifen wir Beiträge von Auto od. Zubehör Herstellern auf. Und auch unsere Kategorie Prüfstellen, Gesetze, Vergehen, Infos hat nahezu täglich neue Infos für Euch. Folgend ein paar Themen aus unserer Tuning-Wiki:

Mit Militärreifen sicher durch jedes Terrain und Gelände!

Militaerreifen Armeereifen Gelaendereifen Tuning nachschneiden e1626673322865 310x165 Mit Militärreifen sicher durch jedes Terrain und Gelände!

Bergepunkte als Retter in der Not! Auch zum Nachrüsten!

Bergepunkte nachruesten Bergeoesen Recovery points Tuning 7 310x165 Bergepunkte als Retter in der Not! Auch zum Nachrüsten!

Air Duct Lüftungskanal: mehr Kühlluft für das Triebwerk!

Air Duct Lueftungskanal Scoops Vents Funktionsweise 6 310x165 Air Duct Lüftungskanal: mehr Kühlluft für das Triebwerk!

„tuningblog.eu“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir Euch mit unserem Tuning-Magazin immer auf dem Laufenden und präsentieren Euch täglich die aktuellsten getunten Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten Ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert, sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt, und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert