2020 Cupra Leon – spanischer Hot-Hatch mit 306 PS!

Nun wurde nach dem Seat Leon auch endlich die Sportversion des flotten Spaniers vorgestellt. Der Cupra Leon basiert selbstverständlich wie sein ziviler Bruder namens Seat Leon auf dem MQB-Baukasten von VW, und teilt sich die Bodengruppe mit dem aktuellen VW Golf 8 und dem nagelneuen Skoda Octavia, der bereits in der vierten Generation erhältlich ist. Das Modell ist außerdem als Schrägheck und als Kombiversion namens ST erhältlich. Viele Seat-Tuning-Fans werden frohlocken, endlich den neuen Cupra Leon zu Gesicht zu bekommen, nachdem bereits die „normale“ Leon-Version am 28. Januar der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Im ersten Moment war diese ja ein wenig zu brav ausgefallen, da sie im Grund genommen nur eine Weiterentwicklung des bereits vom SUV namens Seat Tarraco bekannten Stylings war. In diesem Falle hatten sich viele Seat-Fans und Tuningfreunde ein sportlicheres Design mit mehr Pep erhofft.

hervorstechendes Cupra-Emblem

Das Außendesign des neuen Leon wird besonders an der Front mit den größeren Lufteinlässen und dem Grill mit Cupra-Emblem aufgehübscht, wodurch der sportliche Touch des Wagens weiter in den Vordergrund gestellt wird. Auch die bronzenen Felgen, welche im 19-Zoll-Format daherkommen, und dem Wagen einen speziellen Charakter verleihen, tragen dazu bei, dass der neue Cupra Leon ein ganz besonderer Hot-Hatch ist, und sich vor keinem anderen Konkurrenten aus Asien oder Europa verstecken muss. Im Innenraum offeriert der neue Leon außerdem ein 10-Zoll großes Infotainmentsystem und ein 10,25-Zoll großes Digitalcockpit-Display serienmäßig. Damit ist der sportliche Spanier auch für die Zukunft hervorragend gerüstet.

Drei Motorvarianten stehen als Antriebsquellen bereit.

Unter der Haube verrichtet immer ein 2-Liter-TSI-Motor aus dem VW-Regal seinen Dienst, welcher in drei verschiedenen Leistungsstufen erhältlich sein wird. In der Basisversion leistet der Motor 245 PS und 370 Newtonmeter maximales Drehmoment, während er in der mittleren Version 300 PS und 400 Newtonmeter Drehmoment auf die Antriebswelle stemmt. Kunden eines Cupra Leon ST, welche einen besonders sportlichen Kombi in der Garage haben wollen, können außerdem eine 306-PS-Version des Cupra Leon ST ordern, die ebenfalls 400 Newtonmeter maximales Drehmoment zur Verfügung stellt,  um damit ihren sportlichen Anspruch zu unterstreichen. So ausgerüstet, soll der sportlichste Cupra Leon ST in atemberaubenden 4,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h sprinten, und eine abgeregelte Höchstgeschwindigkeit von 250 Stundenkilometern erreichen.

Lesen Sie auch:  Scion IQ Komplettfolierung by Metro Wrapz

7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe

Man wird wohl leider eine Tuningschmiede aufsuchen müssen, um die Limitierung der Höchstgeschwindigkeit herauszunehmen, da es von Cupra nicht geplant ist, die elektronische Abregelung herauszunehmen. Die beiden schwächeren Versionen werden von einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe in Schwung gebracht, welches die Kraft an die Vorderräder sendet, während die stärkste Version, welche nur im ST erhältlich ist, einen Allradantrieb bekommt. Alle Varianten verfügen allerdings über ein Sperrdifferenzial, um die Kraft auch ohne Einbußen auf die Straße zu bringen. Zudem wird es auch eine Plug-In-Hybrid-Version geben, über die wir bereits vor ein paar Tagen berichtet haben, welche 245 PS und 400 Newtonmeter maximales Drehmoment leisten, und eine maximale Elektro-Reichweite von 60 km erreichen wird.

Cupra Leon neu definiert.

Mit diesem Modell macht der Cupra Leon einen großen Schritt in die Zukunft, und beweist gleichzeitig, dass es fernab von Öko-Debatten und Verkehrswende noch eine Zukunft für sportliche Kompakte gibt, welche für Leute gedacht sind, die im Straßenverkehr Wert auf Sportlichkeit und Design legen, ohne dabei zu tief in die Tasche greifen zu müssen. Der Plug-In-Hybrid wird zudem Menschen mit grünem Gewissen zufriedenstellen, welche auch mal sportlich unterwegs sein wollen. Die Preise des neuen Cupra Leon sind allerdings noch nicht bekannt, werden jedoch rechtzeitig zur Premiere auf dem Genfer Automobilsalon bekannt gegeben. Sollten wir zeitnah noch mehr Infos erhalten, gibt es natürlich ein Update für diesen Bericht.

Foto/s: data-abc=“true“>Cupra (Seat Sport S.A)

Oder interessiert Euch speziell der Tuner und Hersteller Cupra (Seat Sport S.A),?

Erste Infos zum kommenden Cupra Leon PHEV aufgetaucht!

Cupra Leon 1 310x165 Erste Infos zum kommenden Cupra Leon PHEV aufgetaucht!

Digitaldesign & JE Design Widebody-Kit am Cupra Ateca

E Widebody Kit Cupra Ateca Seat Tuning 15 310x165 Digitaldesign & JE Design Widebody Kit am Cupra Ateca

Deutlich – 475 PS & 510 Nm im mcchip Seat Ateca Cupra

mcchip Seat Ateca Cupra 310x165 Deutlich 475 PS & 510 Nm im mcchip Seat Ateca Cupra

370 PS / 440 NM ABT Leon ST Cupra 300 Carbon Edition

ABT Leon ST Cupra 300 Carbon Edition Tuning 2019 1 310x165 370 PS / 440 NM ABT Leon ST Cupra 300 Carbon Edition

Video: Soundcheck – Cupra Ateca mit FOX-Auspuffanlage

2019 CUPRA Tavascan als elektrisches Concept-SUV

2019 CUPRA Tavascan elektrisches Concept SUV Tuning 1 310x165 2019 CUPRA Tavascan als elektrisches Concept SUV

2020 Cupra Leon

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:03:14

2026 VW Jetta VS8: SUV für China bleibt ein ferner Traum für Europa!

Der Name Jetta steht bei uns primär für eine zurückhaltende Limousine. In China sieht das seit 2019 anders aus, denn dort läuft Jetta als...

2026 Wohnmobil-Generation: Ahorn Camp und Renault auf Master-Basis

Renault und Ahorn Camp haben sich erneut zusammengetan, um eine komplett neue Wohnmobil- und Campervan-Reihe auf die Beine zu stellen – diesmal basierend auf...
00:04:12

2025 Triumph Scrambler 400 XC: Mehr Scrambler fürs A2-Limit!

Mehr Charakter, mehr Offroad-Optik und mehr Ausstattung – das bringt die neue Triumph Scrambler 400 XC mit. Sie basiert auf der bekannten Scrambler 400 X,...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...
00:02:41

Mobilize DUO x TheArsenale: Elektrisches Stadtfahrzeug mit Stil & Anspruch

Die Elektromarke Mobilize, Teil der Renault Group und offizieller Partner des Alpine Renault F1-Teams, hat gemeinsam mit der Plattform TheArsenale eine besondere Edition ihres...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

BYD übernimmt volle Verantwortung: Autonomes Einparken auf neuem Level

BYD sorgt mit einer Ansage für Aufsehen: Das neue Level-4-Einparksystem God’s Eye wird in China nicht nur serienmäßig per OTA-Update ausgerollt – der Hersteller...