2022 Datsun 240Z „The Lion’s Rock Comission“ Restomod!

Das Team von MZR Roadsports hat sich darauf spezialisiert, den alten Datsun 240Z (eine japanische Ikone mit einer weltweiten Fangemeinde) zum sogenannten Restomod umzubauen. MZR stammt aus Großbritannien und ist für den Datsun 240Z gewissermaßen das, was Singer für den Porsche 911 ist. Und das folgende Fahrzeug zeigt eine wunderschöne Idee des Unternehmens, wie der perfekte 240Z aussehen könnte. Das Projekt nennt sich offiziell 2022 Datsun 240Z „The Lion’s Rock Commision“ und bekam von MZR Roadsports jede Menge neuzeitliche Details verpasst, ohne die Fahrbarkeit einzuschränken oder gar das Design und die typischen 240Z-Eigenschaften zu verwässern. Soll heißen, noch immer gibt es die nahezu perfekte Gewichtsverteilung von 50:50, es gibt noch immer Hinterradantrieb, es ist ein Schaltgetriebe verbaut und natürlich werkelt auch ein Reihensechszylinder unter dem Blech. Prinzipiell kann man aber sagen, das Team von MZR hat die fast unmögliche Aufgabe geschafft, den klassischen japanischen Sportwagen neu zu erfinden, ohne seine Identität zu ruinieren.

The Lion’s Rock Comission

MZR verbaut übrigens in allen von Ihnen restaurierten Datsun 240Z umgebaute Motoren. Zwar setzt MZR dabei auch weiter auf die Reihensechszylinder-Familie der L-Serie, aber man bietet verschiedene Varianten für den Kunden an. Sie reichen von 2,8 bis 3,1-Liter-Hubraum und sogar ein sogenanntes „Evolution-Paket“ in Form von einem 3,2-Liter mit rund 340 PS soll noch folgen. Selbst an einen Nissan DOHC-Reihensechszylinder denkt man im Moment nach. Aber das ist (noch) Zukunftsmusik. Alle MZR-Motoren sind übrigens Saugmotoren mit einer wunderschönen Einzeldrosselanlage. Die 240Z-Umbauten haben ausschließlich Heckantrieb und werden mit einem verbesserten Fünfgang-Schaltgetriebe und einem Sperrdifferential ausgeliefert. Zudem sind das Kraftstoffsystem, der Kraftstofftank, die Auspuffanlage, die Bremsanlage und andere Komponenten speziell auf das jeweilige Projekt abgestimmt und natürlich aus der Gegenwart. Auch verbaut MZR einen Halbkäfig hinter den Sitzen für eine verbesserte Steifigkeit der Karosserie und mehr Sicherheit.

Alles dreht sich um die kleinen Details!

Wenn man sich allerdings ein Standardfahrzeug und eines von MZR anschaut, dann muss man schon genau hinschauen, um die Details erkennen zu können. Zumindest gilt das für den Laien. Als Basis nutzt man übrigens nur Fahrzeuge von der Westküste Kaliforniens, da sie die beste Grundlage im Hinblick auf die Substanz (Rost) stellen. Jedes Fahrzeug wird zunächst nach sehr hohen Standards restauriert und anschließen wird die Karosserie im Detail etwas verbreitert. MZR Roadsports fertigt dabei jedes Original-Karosserieteil aus Carbon nach, damit das Endprodukt besonders leicht wird. Und das gilt auch für Komponenten im Interieur inklusive Armaturenbrett und Sitzen. Da aber besonders an der Karosserie fast alles in Wagenfarbe lackiert ist, erkennt man die Carbon-Parts nicht wirklich. Zudem verbaut MZR schicke Custom-Felgen mit viel Tiefbett in klassischer Optik und dezente Aufkleber mit „240Z“-Schriftzug fehlen auch nicht.

Lesen Sie auch:  SpeedKore 1974er BMW 3.0 CS (E9) mit M5-Triebwerk!

Sportliches Interieur in jedem Fahrzeug!

Und das Interieur des MZR Roadsports Datsun 240Z ist ebenso hochwertig verarbeitet wie die Karosserie. Dabei geht die Liebe zum Detail weit über die bloße Modernisierung des Klassikers hinaus. Man kann die Kabine am Ende als gehobene Version vom Original sehen. Alles ist komplett überarbeitet, ohne groß vom Original abzuweichen. Die Sitze haben Kohlefaserschalen dabei und sind zudem mit Nappaleder bezogen. Am Ende kreiert MZR einen Datsun 240Z, der noch immer ein japanischer Sportwagen aus den 1970er-Jahren ist, jedoch durch die vielen kleinen Details und der modernen Technologie samt neuzeitlicher Ingenieurskunst um 50 Jahre verjüngt wurde. Und dadurch, dass der Reihensechszylinder noch immer einen Vergaser besitzt, ist auch die klassische Geräuschkulisse aus dem zentralen Doppelauspuff zu hören. Was will man mehr?

Datsun Pickup-Truck als Ratte mit Turbo-Power!

„The Home Depot Special“ – irrer 1982 Datsun 280ZX!

Einzelstück: 1966er Datsun Sports Fairlady Restomod!

1968er Datsun 2000 Roadster mit dezentem Tuning!

2022 Datsun 240Z „The Lion’s Rock Comission“ vom Tuner MZR Roadsports
Bildnachweis: MZR Roadsports / Infos: topspeed.com

1 Kommentar

  1. see this is my dream car i imagine it every day and this is the best representation if it thanks for showing us this beauty of a car and god bless you

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:11:50

2025 Kia EV5 – Neues E-SUV im Familienformat kommt zu uns!

Kia legt beim Thema Elektromobilität ordentlich Tempo vor. Nach dem erfolgreichen EV3 und dem bald startenden EV4 rollt jetzt der neue Kia EV5 an...

2026 Wohnmobil-Generation: Ahorn Camp und Renault auf Master-Basis

Renault und Ahorn Camp haben sich erneut zusammengetan, um eine komplett neue Wohnmobil- und Campervan-Reihe auf die Beine zu stellen – diesmal basierend auf...
00:04:12

2025 Triumph Scrambler 400 XC: Mehr Scrambler fürs A2-Limit!

Mehr Charakter, mehr Offroad-Optik und mehr Ausstattung – das bringt die neue Triumph Scrambler 400 XC mit. Sie basiert auf der bekannten Scrambler 400 X,...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...
00:03:45

FacteurDix LINE: Zwischen Dreirad und Sportwagen für L5e!

Der FacteurDix LINE ist kein klassisches Auto, kein typisches Dreirad, und ganz sicher kein Fahrzeug, das sich an Konventionen hält. Das französische Start-up FacteurDix aus...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:07:53

BMW M2 CS (G87) bricht Rekord auf der Nürburgring-Nordschleife

Der neue BMW M2 CS hat sich am 11. April 2025 eindrucksvoll auf der Nürburgring-Nordschleife in Szene gesetzt. Mit einer Rundenzeit von 7:25,5 Minuten auf...