Gerade in diesen schwierigen Zeiten, in denen die Corona-Krise das Leben der Menschen bestimmt, und ein Lockdown auf den nächsten folgt, ist es sehr wichtig, dass man sich ein Hobby sucht, das im Gegensatz zum Campen problemlos zuhause und allein ausgeübt werden kann. Nichts kommt da für wahre Autofans gelegener, als sich mit dem Modellbau und der Möglichkeit, sich sein ganz individuelles Traumauto maßstabsgetreu nachzubauen. Modellbausets und bereits fertige Modellautos gibt es von fast jedem Traumwagen dieser Welt, egal ob er nun Ferrari, Lamborghini oder Ford Mustang Shelby GT 500 heißt. Genau diesen Ford Mustang Shelby, der von einem versierten Modellbauer fachmännisch getunt wurde, möchten wir euch nun genauer vorstellen.
Showcar für die heimische Vitrine.
Im Grunde genommen, funktioniert das Modifizieren von Modellautos so ähnlich wie das Tunen von echten Fahrzeugen. In diesem Fall wurde die ganze Karosserie vom Fahrwerk getrennt, und fein säuberlich mit Klebeband abgeklebt, um sie mit einer kleinen Airbrush-Pistole neu zu lackieren. Wir vermuten, dass die Karosserie vor der Neulackierung einer Abbeizung unterzogen wurde, um mit Abbeizmittel die alten, blauen Rallye-Streifen von der silbernen Karosserie zu entfernen. Dies ist natürlich vor dem Abkleben der Karosserie zu erledigen. So wie wir das sehen, ist es ebenfalls empfehlenswert, auf die Rohkarosserie erst mit einer Airbrush-Pistole eine matte Grundierung aufzutragen, bevor der eigentliche Lack, der nicht matt, sondern glänzend ist, aufgesprüht wird. Danach muss noch einmal die Karosserie abgeklebt werden, um in diesem Fall den schwarzen Lack für das Dach und den Heckspoiler aufzutragen, welche sich farblich vom Rest des Fahrzeugs abheben.
neue Rallyestreifen in Schneeweiß
Doch damit nicht genug, denn im dritten Schritt, vor dem noch einmal die gesamte Karosserie millimetergenau mit Klebeband abgedeckt werden muss, werden neue Rallyestreifen in schneeweiß aufgetragen, welche die ehemals hellblauen Streifen ersetzen sollen. Grundfarbe der Karosserie ist natürlich nicht mehr Silber, so wie vor dem Tuning, sondern ein Granatapfelrot, welches sofort die Blicke auf sich zieht. Flankiert wird die Karosserie zudem von zusätzlichen weißen Rallye-Streifen an den Seitenschwellern vom Shelby. Doch das eigentliche Highlight des Traumwagens im Maßstab 1:24 sind die von Hand bemalten, goldenen Felgen mit roten Akzenten. Außerdem wurden wohl die Reifen mit weißer Farbe oder Deckweiß beschriftet, sodass das typische Reifensticker-Design entsteht.
Innenraum absolut detailgetreu gehalten.
Wir wissen leider nicht, ob der Besitzer des Modellautos selbst auch am Innenraum Hand angelegt hat oder ob der schon so war. Aber zumindest sieht das Interieur absolut perfekt aus, und selbst die kleinsten Details wurden für das 1:24-Modell vom originalen Shelby GT500 übernommen. So ist beispielsweise gut erkennbar, dass es sich um ein handgeschaltetes Modell handelt, und die Recaro-Sportsitze mit Hosenträgergurten wirken absolut echt und authentisch.
Traum für alle Modellautosammler und Modellbauer.
Solltet ihr euch in der Corona-Krise auch mit Modellbau beschäftigen, und euch spontan in das Modell verliebt haben, dann ist es euch zu empfehlen, dass ihr mal ins nächste Modellbaufachgeschäft geht, um euch die neuesten Angebote anzusehen. Solltet ihr auch so ein Projekt realisieren wollen, dann braucht ihr Übung und sehr viel Geduld, denn in Sachen Modellbau macht Übung bekanntlich den Meister. Zu guter Letzt haben wir natürlich auch noch eine schöne Bildergalerie für euch zusammengestellt, die wir dem Artikel am Ende beigefügt haben.
Wir hoffen, dass Euch unser Infobericht zum Thema/Begriff Modellauto Tuning (weitere Bezeichnungen/Stichworte sind: Modellfahrzeug Tuning, Spielzeug Tuning, Spielzeugauto Tuning, Kinderauto Tuning, ModelCar Tuning, Modellautomobil Tuning) aus der Rubrik Autotuning gefallen hat. Unser Ziel ist es, dass größte deutschsprachige Tuning Lexikon (Tuning-Wikipedia) zu erstellen und Tuning Fachbegriffe von A bis Z leicht und verständlich zu erklären. Nahezu täglich erweitern wir deshalb dieses Lexikon und wie weit wir schon sind, kann man HIER sehen. Und schon bald wird der nächste Tuning Szene Begriff von uns näher beleuchtet. Es gibt ein Thema, dass nicht in unserer Wikipedia zu finden ist? Dann schickt uns eine E-Mail an kontakt@tuningblog.eu und nennt uns den Begriff. Wir werden zeitnah einen passenden Beitrag verfassen. PS. Über neue Themen werdet Ihr übrigens informiert, wenn Ihr unseren Feed abonniert.
Weiter unten folgen ein paar Beispiele aus unserem Tuning-Lexikon:
Aber selbstverständlich hat tuningblog noch unzählige weitere Beiträge rund um das Thema Auto & Autotuning auf Lager. Wollt ihr sie alle sehen? Klickt einfach HIER und schaut euch um. Wir möchten euch aber auch abseits vom Tuning mit News versorgen. In unsere Kategorie Tipps, Produkte, Infos & Co greifen wir Beiträge von Auto od. Zubehör Herstellern auf. Und auch unsere Kategorie Prüfstellen, Gesetze, Vergehen, Infos hat nahezu täglich neue Infos für euch. Folgend ein paar Themen aus unserer Tuning-Wiki:
Ford Mustang Shelby GT500 im Maßstab
„tuningblog.eu“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir Euch mit unserem Tuning-Magazin immer auf dem Laufenden und präsentieren Euch täglich die aktuellsten getunten Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten Ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert, sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt, und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.