Kleinserie: Kode61 Birdcage als Maserati Tipo 61 „Birdcage“ Hommage!

Kleinserie Kode61 Birdcage Maserati Tipo 61 Birdcage Hommage 9

Der Kode61 Birdcage ist ein neues Supercar, das vom japanischen Designer Ken Okuyama (bekannt für den legendären Ferrari Enzo) entworfen wurde und vom Maserati Tipo 61 „Birdcage“ Rennfahrzeug inspiriert ist. Das Auto wurde zum ersten Mal beim Concorso d’Eleganza Villa d’Este am vergangenen Wochenende vorgestellt und soll in limitierter Auflage gebaut werden. Der Maserati Tipo 61 war ein legendäres Rennauto aus den späten 50er und frühen 60er-Jahren, das für seine innovative Gitterrohrkonstruktion bekannt war, die ihm den Spitznamen „Birdcage“ einbrachte. Der Wagen war leicht, schnell und erfolgreich auf den Rennstrecken, unter anderem mit dem berühmten Fahrer Stirling Moss am Steuer. Der Kode61 Birdcage greift einige Designelemente des historischen Vorbilds auf, wie die offene Karosserie ohne Dach und Windschutzscheibe, die geschwungenen Kotflügel, die scharfen Front- und Heckpartien und die dreispeichigen Leichtmetallräder mit MC20 Optik.

Kode61 Birdcage als Kleinserie

Aber der Kode61 ist auch vom Konzept Maserati Birdcage 75th aus dem Jahr 2005 inspiriert. Der Kode61 hat eine moderne Note dabei. Diesbezüglich erwähnenswert sind die schmalen LED-Leuchten, die schwarzen Akzenten an den Lufteinlässen und dem Diffusor sowie die coolen halben Flügeltüren. Im Inneren dominiert ebenfalls ein Retro-Stil, der mit glänzenden Elementen, einem analogen Instrumentencluster, einem manuellen Schalthebel mit offener Schaltkulisse und einem Display für den Beifahrer in Szene gesetzt wird. Details zum Motor wurden allerdings noch nicht offiziell bekannt gegeben, aber die hohen Doppelauspuffe und die großen Lufteinlässe deuten auf einen Verbrenner mit ordentlich Dampf hin. Es ist möglich, dass der Kode61 Birdcage eine bereits vorhandene Supercar-Plattform und Motor unter der maßgeschneiderten Karosserie nutzt. Vielleicht die vom Ferrari Monza SP2?

eines der Highlights zum 2023 Concorso d’Eleganza Villa d’Este

Kleinserie Kode61 Birdcage Maserati Tipo 61 Birdcage Hommage 17

Das beste: Der Kode61 Birdcage Zweisitzer ist nicht nur eine Designstudie, sondern soll laut Ken Okuyama in limitierter Auflage handgefertigt in seiner Fabrik in Yamagata, Japan, gebaut werden. Der Preis ist zwar noch nicht bekannt gegeben worden, aber man kann schon jetzt von einem besonders hohen Betrag für das exklusive Fahrzeug ausgehen. Der Kode61 Birdcage feierte beim diesjährigen Concorso d’Eleganza Villa d’Este sein Debüt in der Kategorie Konzeptautos und war damit das erste japanische Carrozzeria und diesbezüglich vielleicht sogar ein Meilenstein. Sollten wir noch mehr Infos zum Kode61 Birdcage erhalten, gibt es natürlich ein Update für diesen Bericht. Darüber werdet ihr informiert, wenn ihr einfach unseren Feed abonniert. Viel Spaß beim Anschauen der Bilder und bleibt uns treu!

Keine Angst, das war es zum Thema Auto / Auto-Tuning natürlich längst noch nicht gewesen. Unser Magazin hat noch zehntausende andere Tuning-Berichte auf Lager. Wollt ihr sie alle sehen? Dann klickt einfach HIER und schaut euch um. Oder ihr lest euch die folgenden thematisch passenden Fahrzeugberichte einmal durch. Mit Sicherheit ist ein weiteres interessantes Fahrzeug dabei.

weitere thematisch passende Beiträge

Open-Air: Kia Stinger GTC Cabriolet aus Florida!

Kia Stinger GTC Cabriolet Tuning Umbau Header 310x165

Ford GT als Restomod mit über 1.500 PS by GT1!

2005er Ford GT Restomod Tuning GT Michigan Header 310x165

Kleinserie BMW 3.0 CSL 2022 auf M4-Basis!

Kleinserie BMW 3.0 CSL 2022 M4 Basis 2 1 310x165

VW T-Roc Cabriolet als exklusive „Edition Grey“

VW T Roc Cabriolet Edition Grey 2023 Tuning 17 310x165

Kleinserie: Kode61 Birdcage als Maserati Tipo 61 „Birdcage“ Hommage!
Bildnachweis: Ken Okuyama Design
„tuningblog.eu“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir Euch mit unserem Tuning-Magazin immer auf dem Laufenden und präsentieren Euch täglich die aktuellsten getunten Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten Ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert, sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt. Und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert