Mercedes-Benz auf dem Caravan Salon im Jahr 2021!

Auf dem Caravan Salon in Düsseldorf, der in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen feiert, wird Mercedes-Benz vom 28. August bis 5. September erneut mit einem Messestand in Halle 16 vertreten sein. Das Highlight: Die Publikumsvorstellung des neuen Small Vans mit Stern, des Citan, nur wenige Tage nach dessen Premiere. Mit Camping-Modulen zeigt Mercedes-Benz dabei exemplarisch die in der Vanlife-Szene vorherrschenden Umgestaltungs-Möglichkeiten für diese Fahrzeuggattung. Ebenfalls auf dem Stand zu sehen: Reisemobile auf Basis des Mercedes-Benz Sprinter von Le Voyageur, Kabe, Eura Mobil und Alphavan sowie die Mercedes-Benz Marco Polo Campermodelle – neue Ausstattungen inklusive. Damit stellt die Marke mit Stern ihr gesamtes Portfolio, vom Large über den Midsize bis zum Small Van, auf der weltgrößten Messe für Reisemobile und Caravans aus.

der Caravan Salon 2021

„Wir gratulieren der Messe Düsseldorf zum 60. Caravan Salon. Wir freuen uns, in diesem Jahr wieder dabei zu sein und allen Vanlife–Enthusiasten – und jenen, die es werden wollen – die Welt der Mercedes-Benz Vans vorzustellen. Besonders freue ich mich auf das Kundenfeedback zur brandneuen Generation unseres sehr bald im Markt verfügbaren Citan. Denn eins ist klar, der Reise- und Freizeitmobilmarkt nimmt im Rahmen unserer strategischen Ausrichtung eine wachsende Bedeutung ein,“ sagt Klaus Rehkugler, Leiter Vertrieb und Marketing Mercedes-Benz Vans.

Der neue Citan: ‚Klein‘ aber Oho, auch im Micro-Camper-Einsatz

Im Segment der Small Vans wird Mercedes-Benz am 25. August den Nachfolger des Citan vorstellen. Der neue Citan ist eine vollumfängliche Neuentwicklung. Das Fahrzeug verfügt über die markentypische DNA, beispielsweise hinsichtlich unverwechselbarem Design, Sicherheit und Konnektivität. Diese Eigenschaften, in Kombination mit kompakten Außenmaßen bei einem gleichzeitig durchdachten Platzangebot im Innenraum, eröffnen dabei zukünftig auch im zunehmend populären Bereich der Micro-Camper-Umbauten vielfältige Möglichkeiten für den neuen Small Van mit Stern – wie Mercedes-Benz wenige Tage nach dessen digitaler Premiere auf dem Caravan Salon in Düsseldorf zeigen wird.

Weitere Informationen zum neuen Citan und seinem Auftritt in Düsseldorf stehen mit Messebeginn auf der Onlineplattform Mercedes me media unter media.mercedes-benz.com sowie auf der Daimler Global Media Site unter media.daimler.com zur Verfügung.

Reisemobil-Neuheiten in Düsseldorf zeigen: der Sprinter ist weiter auf Erfolgskurs

Auf dem Mercedes Messestand in Düsseldorf stehen in diesem Jahr gleich vier Reisemobile auf Sprinter-Basis: der kürzlich mit dem Red Dot Design Award ausgezeichnete, nun erstmals als Allradvariante Edition 4×4 erhältliche Campervan von Alphavan, der Teilintegrierte Royal von Kabe und Contura von Eura Mobil, sowie das neue vollintegrierte Reisemobil Héritage von Le Voyageur. Weitere Neuheiten auf Sprinter-Basis vor Ort: u.a. der chic c-line XL von Carthago, der Neo MT 7 BD von Frankia, oder der Silverdream 690 RS von Wanner und der HRZ City von HRZ Reisemobile.

Damit finden sich auch 2021, wie in den Vorjahren, zahlreiche Produkt-Neuheiten auf Sprinter-Basis auf dem Caravan Salon. Sie verdeutlichen: der Sprinter überzeugt Traditionsunternehmen, Startups und Endkunden. Das belegen mit Blick auf die Reisemobilbranche auch die Auftragsbücher: Die Bestelleingänge steigen seit Markteinführung der aktuellen Generation 2018 kontinuierlich, haben sich, im Vergleich zum Vorgängermodell, sogar mehr als verdoppelt.

Neuer Motor, neues Getriebe und mehr: Technik-Upgrade für den Sprinter

Grundlage für diesen Erfolg: Bei der Entwicklung der dritten Sprinter-Generation wurden die Bedürfnisse von Reisemobilisten und Herstellern von Anfang an berücksichtigt. Zum Herbst 2021 legt der Large Van mit Stern hier auch nochmals technisch nach.

So gibt es den Sprinter ab Herbst in sämtlichen Karosserie- und Antriebsvarianten mit dem leistungsstarken und effizienten Vierzylinder-Diesel OM 654 aus dem Aggregate Portfolio der Mercedes-Benz Cars. Der OM 654 ist für den Sprinter – abhängig von der gewählten Variante – in vier Leistungsstufen erhältlich: 84 kW (114 PS), 110 kW (150 PS), 125 kW (170 PS) sowie 140 kW (190 PS). Als weitere Neuheit kombiniert Mercedes-Benz das moderne 2,0-Liter-Aggregat mit dem 9G-TRONIC Automatikgetriebe, alternativ zum 6-Gang-Schaltgetriebe, sowie auf Wunsch mit einem neuen Allradsystem. Damit nähert sich der Sprinter nochmals verstärkt dem Fahr-Komforterlebnis der Mercedes-Benz Pkw an – auf und abseits der Straße.

Lesen Sie auch:  GIOTTILINE TOSCAN (2024): Teilintegrierte Eleganz auf Rädern

Dazu erhöht eine nun erstmals für den Sprinter mit Vorder- wie Hinterradantrieb optional verfügbare Fahrwerks-Variante die Wankstabilität der Van Ikone weiter, sowohl beim Einstieg in das geparkte Fahrzeug als auch fahrend. Speziell im Reisemobileinsatz ein Zugewinn, aufgrund des hohen Schwerpunkts der Fahrzeuggattung.

Noch mehr Stil und Komfort: Marco Polo Familie mit neuen Ausstattungen

Der Messeauftritt von Mercedes-Benz wird 2021 mit den ‚hauseigenen‘ Marco Polo Modellen abgerundet. Sowohl der kompakte Camper Marco Polo als auch das Freizeitmobil Marco Polo HORIZON sind ausgestellt. Und – ebenso wie das dritte Familienmitglied Marco Polo ACTIVITY – pünktlich zum Caravan Salon mit neuen Produktfeatures bestellbar.

Stil-Liebhaber können sich ab sofort über einen optional verfügbaren aquamarinfarbenen Faltenbalg und drei optional wählbare Dekors für die Fahrzeugseiten, alle in mattschwarz und ebenfalls mit aquamarinfarbenen Akzenten, freuen – angelehnt an das ehemalige Sondermodell ArtVenture. Dessen spezielle Optik-Umfänge hatten viel Kundenzuspruch erhalten; Anlass für Mercedes-Benz daraus individuelle Sonderausstattungen zu machen. Zudem sind alle Marco Polo Modelle nun auf Wunsch mit der aus den Pkw-Baureihen bekannten Mercedes-Markenlogo-Projektion an Fahrer- und Beifahrertür bestellbar. Die Projektoren befinden sich unterhalb der Türverkleidung. Sie werden über den Türkontakt ein- bzw. ausgeschaltet. Beim Öffnen der Türen wird ein Mercedes-Stern auf den Boden im Einstiegsbereich projiziert.

Wer sich noch mehr Wohnkomfort wünscht, für den gibt es jetzt die aus dem ehemaligen Sondermodell ArtVenture bekannte Frontöffnung im Faltenbalg des Aufstelldachs als individuelle Sonderausstattung. Die Frontöffnung sorgt für eine verbesserte Luftzirkulation. Serienmäßig erhöht eine neue Warmluftzusatzheizung mit gesteigerter Leistungsfähigkeit sowie ein Update des Smart-Home-Moduls MBAC (Mercedes-Benz Advanced Control) mit erweitertem Funktionsumfang, darunter eine Zeitsteuerung der neuen Heizung, inklusive Nachabsenkung, das Wohlbefinden im Wohnraum weiter.

Das neue serienmäßige Sitzkomfort-Paket wiederum verbessert das Komforterlebnis von Fahrer- und Beifahrer auf dem Weg in den Urlaub sowie im Alltag. Das Sitzkomfort-Paket bietet neben einer Lordosenstütze auch eine Sitzkissentiefenverstellung. Die Auflagefläche für die Oberschenkel wird durch einen Griff im vorderen Bereich des Sitzes entriegelt und kann manuell in Fahrtrichtung gezogen werden. Die Sitzfläche verlängert sich um bis zu sechs Zentimeter und lässt sich in Ein-Zentimeter-Schritten verstellen.

Wachstumspläne für die kompakten Camper von und auf Mercedes-Benz Basis

Die kompakten Marco Polo Modelle erfreuen sich seit Einführung der aktuellen Generation 2015 und Modellpflege 2019 stetig wachsender Beliebtheit. Allein in diesem Jahr plant Mercedes-Benz mit einem 20-prozentigen Wachstum.

Parallel etabliert sich die Marke mit Stern verstärkt mit seinen Midsize Vans als Basisfahrzeuge für Umbauten von Reisemobilherstellern. 2021 bringt Pössl, ein Spezialist für Kastenwagenausbauten, gleich zwei Neuheiten auf Basis der Mercedes-Benz V-Klasse bzw. des Vito auf den europäischen Markt: den Campstar und Vanstar. Dem Trend zu Kompaktmobilen folgt ebenso Eurocaravaning mit dem VanTourer Urban basierend auf dem Mercedes-Benz Vito. Und auch in den USA fassen die Mercedes-Benz Midsize Vans in der Vanlife-Szene Fuß. Als einer der ersten US-amerikanischen Hersteller im Reisemobilsegment setzt Driverge Vehicle Innovations mit dem Metris Getaway auf dem Vito auf.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:02:32

2025 Range Rover Sport SV Black Sondermodell mit V8-Wucht!

Range Rover präsentiert mit dem Sport SV Black ein Sondermodell, das optisch wie technisch Eindruck macht. Die neue Variante basiert auf einer bekannten Ausstattungslinie, setzt...
00:06:43

Grounded G3: E-Campervan mit Komfort – aber auch Kompromissen!

Mit dem Grounded G3 kommt ein neuer Player im Segment der E-Campervans auf den Markt – auf Basis des vollelektrischen Chevrolet BrightDrop Zevo 400...
00:04:26

Omoway Omo X – Elektroroller mit Autopilot und KI

Autonom fahren, selbstständig zur Ladestation rollen und Hindernissen ausweichen – klingt nach einem Elektroauto, ist aber ein Elektroroller. Genauer gesagt der Omoway Omo X, den...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...
00:03:45

FacteurDix LINE: Zwischen Dreirad und Sportwagen für L5e!

Der FacteurDix LINE ist kein klassisches Auto, kein typisches Dreirad, und ganz sicher kein Fahrzeug, das sich an Konventionen hält. Das französische Start-up FacteurDix aus...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:07:53

BMW M2 CS (G87) bricht Rekord auf der Nürburgring-Nordschleife

Der neue BMW M2 CS hat sich am 11. April 2025 eindrucksvoll auf der Nürburgring-Nordschleife in Szene gesetzt. Mit einer Rundenzeit von 7:25,5 Minuten auf...