Wir freuen uns immer, Euch Custom Cars zeigen zu können, die unter den Hammer kommen oder gekommen sind. Denn meistens ist das eine Chance, die Autos für ein paar Minuten an die Öffentlichkeit zu bringen, bevor sie vielleicht irgendwo in einer klimatisierten Garage für immer verschwinden. Und dieser Truck aus dem Jahr 1941 wurde kürzlich für eine beeindruckende Summe über die Mecum-Auktionsplattform versteigert. Und zwar für unglaubliche 206.250 Dollar! Also, was ist so besonders an diesem speziellen Pickup? Zum einen haben wir es hier mit einer interessanten Interpretation des klassischen Looks zu tun, die durch den cleveren Einsatz von Serien- und speziell gefertigten Sonderbauteilen an der Karosserie (Kotflügel, Einstiege etc.), einer ausgefallenen Lackierung und einer beeindruckenden Menge an Chrom veredelt wurde. Das Fahrzeug steht auf einem Stage-III-Chassis von Roadster Shop und unter der Haube werkelt ein mächtiger 5,0-Liter-Coyote-V8-Motor weit außerhalb seiner Serienform.
1941 Ford Pickup als Restomod
Das Triebwerk wird nämlich von einem Roush Stage III Kompressor mächtig unter Druck gesetzt und bringt es auf eine Leistung von gewaltigen 675 PS. Gekoppelt ist das Triebwerk dabei an eine Performance Automatik (street smart 4R70W Transmission). In technischer Hinsicht gab es noch eine Vintage Air Klimaanlage, verbaut ist auch eine Servolenkung, und natürlich ist die Beleuchtung im und am Fahrzeug an die Gegenwart angepasst. Die Komponenten, die verbaut sind, sind aber derart umfangreich, dass man eigentlich kaum weiß, wo man anfangen soll. Erst auf den zweiten Blick fällt beispielsweise auf, dass sich kaum Zierleisten an der Karosserie befinden. Auch die Türgriffe, die Scheibenwischer bis hin zu den Rückspiegeln sind verschwunden. Alles für den ultimativen cleanen Auftritt. Hinter den komplett verchromten 18 und 20 Zoll großen Foose coupe billet Felgen sitzt eine Sportbremsanlage mit riesigen gelochten Scheiben und nicht minder großen Sätteln.
Tigerwood-Holzboden und Edelstahl-Schienen
Und noch kurz ansprechen möchten wir natürlich auch die wunderschöne Ladefläche mit Tigerwood-Holzboden und Edelstahl-Schienen sowie natürlich die neuwertige Kabine. Sie ist ausgekleidet mit hellem Leder und einem hellen Teppich, darüber hinaus zeigt sie sich aber auch mit viel Wagenfarbe auf dem Armaturenbrett oder auch den Innenseiten der Türen. Dazu gab es ein neues Kombiinstrument im Retro-Stil, ein wunderschönes 3-Speichen-Sportlenkrad mit V8-Badge in der Mitte und auch hier jede Menge Edelstahl und Chrom. Unzählige kleine Details wie beispielsweise die im Heckbereich integrierte Auspuffanlage, die dezent abgedunkelten Scheiben bis hin zum Retro Schalthebel machen das Einzelstück so besonders. Sollten wir noch mehr Infos zu den Änderungen erhalten, gibt es natürlich ein Update für diesen Bericht. Darüber werdet ihr informiert, wenn ihr einfach unseren Feed abonniert. Viel Spaß beim Anschauen der Bilder und bleibt uns treu!
Foto/s: Mecum Auctions
Das war’s natürlich längst noch nicht gewesen. Unser Tuning-Magazin hat noch zig tausend weitere Tuning-Berichte auf Lager. Wollt Ihr sie alle sehen? Klickt einfach HIER und schaut Euch um. Oder interessiert Euch speziell das Thema der Restomod Fahrzeuge? Dann ist der folgende Auszug sicher genau das Richtige.
675 PS Roush-Supercharged 1941 Ford Pickup als Restomod!
„tuningblog.eu“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir euch mit unserem Tuning-Magazin immer auf dem Laufenden und präsentieren euch täglich die aktuellsten getunten Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert, sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.