Trabant-Treffen 2023: Die Kult-Autos feiern ein Comeback in Deutschland

[Update: 24.10.2023] Das Kultauto aus der DDR, der Trabant, erlebt auch 2023 wieder ein Revival. In Deutschland finden dieses Jahr zahlreiche Trabant-Treffen (Trabbitreffen) statt, bei denen sich Liebhaber der kultigen Fahrzeuge zusammenfinden, um ihre Schätze zu präsentieren und gemeinsam in Erinnerungen zu schwelgen. Es ist möglich, dass es noch weitere Trabant-Treffen in Deutschland und auch international gibt. Die Popularität des Trabis als Kultauto hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen, und immer mehr Menschen organisieren lokale oder regionale Treffen, um sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und die Trabbis zu präsentieren.

Trabbi-Treffen 2023 / Bezeichnungen

Da es viele kleinere, lokale Veranstaltungen geben kann, die nicht unbedingt auf nationaler Ebene beworben werden, empfehlen wir, in der eigenen Region nach Trabant-Treffen Ausschau zu halten oder sich in Online-Gruppen und Foren für Trabant-Enthusiasten zu informieren. Dort erfährt man häufig von Veranstaltungen, die möglicherweise nicht in überregionalen Veranstaltungskalendern gelistet sind.

Bezeichnung Bezeichnung
Pappenfieber Ostalgie-Treffen
Erichs Erben Pappe on Tour
Trabi-Parade Zweitakt-Sause
Trabant-Safari Trabi-Konvoi
DDR-Kult-Tour Blaue-Blitz-Rallye

Auch in anderen Ländern, insbesondere in Osteuropa, finden regelmäßig Trabant-Treffen statt. In Tschechien, Polen, Ungarn und der Slowakei gibt es auch eine lebendige Trabant-Community, die regelmäßig Veranstaltungen rund um das Kultauto organisiert. Um über weitere Trabant-Treffen informiert zu bleiben, kann man auch soziale Medien wie Facebook oder Instagram nutzen, um Gruppen und Seiten zu finden, die sich mit dem Trabant beschäftigen. Folgend eine Übersicht der wichtigsten Veranstaltungen:

  • 6 Mai 2023: Trabant-Treffen in Eberswalde

In Eberswalde, Brandenburg, findet am 6. Mai das erste große Trabant-Treffen des Jahres statt. Hier kommen Liebhaber der kleinen DDR-Autos zusammen, um ihre Fahrzeuge auszustellen, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam Spaß zu haben.

  • 3.-4. Juni 2023: Internationales Trabant-Treffen in Anklam

Das Internationale Trabant-Treffen in Anklam, Mecklenburg-Vorpommern, ist eines der größten Trabbitreffen in Europa. Hier treffen sich Fans aus ganz Deutschland und den angrenzenden Ländern, um ihre Trabis zu präsentieren und gemeinsam zu feiern.

  • 1.-2. Juli 2023: Trabant-Treffen in Zwickau

In Zwickau, Sachsen, dem Geburtsort des Trabbi, findet am ersten Juliwochenende das traditionelle Trabant-Treffen statt. Neben den ausgestellten Fahrzeugen gibt es auch ein Rahmenprogramm mit Musik, Essen und weiteren Attraktionen.

  • 18.-20. August 2023: Trabi-Weekend in Berlin

Das Trabi-Weekend in Berlin ist ein dreitägiges Festival rund um das Kultauto. Hier finden nicht nur Ausstellungen statt, sondern auch geführte Touren durch die Stadt in Trabis, Vorträge zur Geschichte des Fahrzeugs und vieles mehr.

  • September 2023: Trabant-Treffen in Chemnitz

Das Trabant-Treffen in Chemnitz, Sachsen, bietet ebenfalls eine Plattform für Trabbi-Enthusiasten, ihre Fahrzeuge auszustellen und sich über die Geschichte des Kultautos auszutauschen.

  • Juni 2023: Trabant-Treffen in Dresden

In Dresden, Sachsen, findet im Juni ein weiteres Trabant-Treffen statt. Fans können ihre Fahrzeuge präsentieren, sich austauschen und an Führungen durch die Stadt teilnehmen.

  • 22.-23. Juli 2023: Trabant-Treffen in Magdeburg

In Magdeburg, Sachsen-Anhalt, findet im Juli ein Trabant-Treffen statt, bei dem Liebhaber des Kultautos zusammenkommen, um ihre Trabbis auszustellen und sich über die Geschichte des Fahrzeugs auszutauschen.

  • August 2023: Trabant-Treffen in Erfurt

Im August treffen sich Trabbi-Fans in Erfurt, Thüringen, um ihre Fahrzeuge zu präsentieren und gemeinsam die Faszination für den Trabant zu feiern.

  • September 2023: Trabant-Treffen in Leipzig

In Leipzig, Sachsen, findet im September ein weiteres Trabant-Treffen statt. Hier haben Liebhaber des Kultautos die Möglichkeit, ihre Fahrzeuge auszustellen und sich über die Geschichte und Technik der Trabis zu informieren.

  • Oktober 2023: Trabant-Treffen in Rostock

Das Trabant-Treffen in Rostock, Mecklenburg-Vorpommern, rundet die Saison der Trabi-Treffen im Jahr 2023 ab. Hier können Fans ihre Fahrzeuge präsentieren und sich mit anderen Trabi-Enthusiasten austauschen.

Da sich Veranstaltungstermine und -orte jederzeit ändern können, ist es empfehlenswert, sich vor dem Besuch eines Trabant-Treffens über die genauen Details und Anforderungen auf den jeweiligen Veranstaltungswebseiten oder in sozialen Medien zu informieren.

Welche Modelle vom Trabant aus der DDR gab es?

Weitere bekannte Pkw-Fahrzeuge der DDR!

Neben dem berühmten Trabant gab es in der DDR noch weitere Pkw-Modelle, die produziert wurden. Hier sind einige der bekanntesten Fahrzeuge:

  1. Wartburg 311: Der Wartburg 311 wurde von 1956 bis 1965 im Automobilwerk Eisenach produziert. Es war ein geräumiges Fahrzeug mit einem Zweitaktmotor und wurde in verschiedenen Karosserievarianten angeboten, wie Limousine, Kombi, Coupé, Cabriolet und sogar als Kleintransporter.
  2. Wartburg 353: Der Wartburg 353 löste den 311 ab und wurde von 1966 bis 1988 hergestellt. Das Fahrzeug hatte ebenfalls einen Zweitaktmotor und war in verschiedenen Karosserievarianten erhältlich. Der Wartburg 353 war ein recht modernes Auto für seine Zeit und wurde auch in vielen Ländern außerhalb der DDR exportiert.
  3. Barkas B 1000: Der Barkas B 1000 war ein Kleintransporter, der von 1961 bis 1991 im VEB Barkas-Werke Karl-Marx-Stadt produziert wurde. Es war das Standard-Nutzfahrzeug in der DDR und wurde für verschiedene Zwecke eingesetzt, wie z.B. als Transporter, Krankenwagen, Feuerwehrfahrzeug oder Polizeifahrzeug.
  4. IFA F8: Der IFA F8 war ein Kleinwagen, der von 1949 bis 1955 im VEB Automobilwerk Zwickau produziert wurde. Er war der Vorgänger des Trabant P 50 und basierte auf dem Vorkriegsmodell DKW F8.
  5. IFA F9: Der IFA F9 war ein kleiner Pkw, der von 1950 bis 1956 im VEB Automobilwerk Eisenach und später im VEB Sachsenring Automobilwerke Zwickau produziert wurde. Es basierte auf dem DKW F9, der vor dem Zweiten Weltkrieg entwickelt wurde, aber erst nach dem Krieg in der DDR in Produktion ging.
  6. Melkus RS 1000: Der Melkus RS 1000 war ein Sportwagen, der von 1969 bis 1980 von Melkus, einem kleinen Hersteller aus Dresden, produziert wurde. Es war das einzige DDR-Sportwagenmodell und wurde in sehr geringen Stückzahlen hergestellt. Der Melkus RS 1000 hatte einen Wartburg-Zweitaktmotor und eine GFK-Karosserie.
Fahrzeug Fahrzeug
EMW 340 IFA P2M
EMW 327 IFA F8 Kombi
IFA H3A IFA RDA
IFA S4000 P50 Prototyp
Robur LO 2002 P70 Coupé
Multicar M25 Simson Schwalbe
MZ TS 250 Simson S50

Alle Fahrzeuge sind heute seltene Sammlerstücke und Zeugnisse der DDR-Automobilgeschichte.

Fazit

  • Die Trabant-Treffen 2023 bieten für Fans und Liebhaber des DDR-Kultautos zahlreiche Möglichkeiten, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und die Faszination für den Trabant aufleben zu lassen. Die verschiedenen Veranstaltungen bieten eine Mischung aus Ausstellungen, Fahrten und Rahmenprogramm, sodass für jeden Trabbi-Fan etwas dabei sein sollte.

FAQ zum Trabant-Treffen 2023 und darüber hinaus


1. Was ist das besondere am Trabant-Treffen in Zwickau?

  • Das Trabant-Treffen in Zwickau ist besonders bedeutend, da es das älteste Trabi-Treffen in der Geburtsstadt der legendären Fahrzeuge war. Es fand fast 30 Jahre lang statt und wurde vom Zwickauer August-Horch-Museum organisiert.

2. Warum wird das älteste Trabi-Treffen in Zwickau nicht mehr veranstaltet?

  • Die Veranstalter haben aufgrund der in den vergangenen Jahren gesunkenen Teilnehmerzahlen beschlossen, das Treffen einzustellen. Es fand zuletzt sogar nur noch alle zwei Jahre statt, und die Teilnehmerzahlen waren rückläufig. Zudem wurde das Internationale Trabi-Treffen (ITT) von anderen Veranstaltungen, insbesondere dem Zwickauer Trabant- und Ostfahrzeugtreffen, an Teilnehmerzahlen übertroffen.

3. Gibt es noch andere Trabant-Treffen in Zwickau?

  • Ja, es gibt weiterhin das Zwickauer Trabant- und Ostfahrzeugtreffen, welches in den vergangenen Jahren stetig an Beliebtheit gewonnen hat. Das letzte Treffen fand vom 1. bis 3. September 2023 auf dem Zwickauer Flugplatz statt.

4. Wann und wo finden die Trabant-Treffen 2024 statt?

  • 12.-14.07.2024: 23. Zeltplatztreffen für Trabant und IFA-Freunde in 38489 Rohrberg, Zeltplatz Ahlumer See.
  • 02.-04.08.2024: 20. Trabant- & IFA-Treffen Nossen in 01683 Nossen, Steinbuschstraße 8.
  • 09.-11.08.2024: 5. Trabant & IFA-Treffen Bad Salzungen in 36433 Bad Salzungen.

5. Wie reagieren die Trabi-Fans auf die Einstellung des ältesten Treffens?

  • Viele Trabi-Fans sind enttäuscht über die Entscheidung. Kommentare in sozialen Netzwerken, wie auf Facebook, drücken Bedauern und Traurigkeit darüber aus, dass solch ein traditionelles Event nicht mehr stattfindet.

6. Welche Geschichte hat das älteste Zwickauer Trabi-Treffen?

  • Das erste Zwickauer Trabi-Treffen wurde 1994 veranstaltet. Ab 1996 trug es den Namen Internationales Trabi-Treffen. Die Veranstaltung war so populär, dass während der großen Abschluss-Paraden zum Zwickauer Flugplatz der Verkehr in der Stadt regelmäßig zum Erliegen kam.

Oldtimer-Treffen im Jahr 2023: wir kennen die Termine!

Keine Ticketes mehr für das VW Bus Festival 2023!

Investition in klassische Fahrzeuge: Diese haben an Wert gewonnen!

Erfolgreich war sie, die Techno-Classica 2023!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,200,000FansGefällt mir
248,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
464,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
58,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:14:00

Der neue Mazda 6e im Check: Elektro trifft auf Eleganz!

Mazda bringt mit dem 6e ein vollelektrisches Mittelklassefahrzeug auf den europäischen Markt, das vor allem mit seinem Design Eindruck macht. Entwickelt wurde das Modell...
00:03:52

2025 Forster I 745 QF: Komfort auf Rädern zum fairen Preis!

Wer beim Namen Forster bisher nur an nüchterne, funktionale Reisemobile gedacht hat, wird vom I 745 QF überrascht. Mit seinem eigenständigen Look, einer klaren Formensprache...

2026 Moto Morini ALLTRHIKE: Neue 450er für Offroad-Fans!

Mit der ALLTRHIKE bringt Moto Morini ein Motorrad auf den Markt, das für Fahrer interessant ist, die abseits befestigter Straßen unterwegs sein wollen, ohne...

So kalkulierst du dein Tuning-Budget mit dem Kreditrechner

Tuning ist für viele mehr als nur ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft und eine Möglichkeit, die eigene Kreativität umzusetzen. Bei aller Passion darf die...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...
00:02:41

Mobilize DUO x TheArsenale: Elektrisches Stadtfahrzeug mit Stil & Anspruch

Die Elektromarke Mobilize, Teil der Renault Group und offizieller Partner des Alpine Renault F1-Teams, hat gemeinsam mit der Plattform TheArsenale eine besondere Edition ihres...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

Fahrwerk, Felgen & Co.: So gelingt das perfekte Tuning-Upgrade

Die Begeisterung für Auto-Tuning reicht weit über reines Schrauben hinaus. Es geht um Individualität, Fahrspaß und das Gefühl, aus einem Serienmodell ein echtes Unikat...