Tipp: Was Autofahrer bei Hochwasser beachten müssen!

Hochwasser Auto Motor Versicherung 1 E1626678532194

Vor allem in den Sommermonaten bringen Unwetter teils sintflutartige Regenmengen und Hochwasser mit sich. Leider sehen wir das gerade in Nordrhein-Westfalen, in Rheinland-Pfalz und sogar bei uns, im Erzgebirgskreis, gab es die Tage teils heftige Unwetter mit vielen Zerstörungen. Und oft betroffen sind davon auch Fahrzeuge. Doch wann kann ein überflutetes Auto noch gerettet werden, in welchen Fällen zahlt die Versicherung und durch wie tiefes Wasser dürfen Sie noch fahren? Aus aktuellem Anlass klären wir Sie in diesem Artikel über diese und viele weitere Frage, welche Autofahrer bei Hochwasser beachten müssen auf.

Was tun, wenn das Auto bereits voll mit Wasser ist?

Sollte Ihr Auto durch die Fluten bereits mit Wasser vollgelaufen sein, sollten Sie unverzüglich Ihre Versicherung informieren. Haben Sie einen Kasko-Tarif, bekommen Sie den Schaden normalerweise erstattet. Machen Sie zur Dokumentation des Schadenfalles aber unbedingt ausreichend Fotos vom Auto.

Hochwasser Auto Motor Versicherung 2 E1626678606232

Starten Sie auch in keinem Fall Ihren Motor, wenn dieser zuvor überschwemmt war, denn Wasser, welches sich noch in den Zylindern, in der Ansaugung oder in der Ölwanne befindet, könnte einen noch größeren Schaden verursachen. Auch wenn der Motor anlaufen sollte, besteht diese Gefahr, denn das Wasser könnte in den Ölkreislauf gelangen und einen Kolbenfresser oder einen Kurbelwellenschaden zur Folge haben. In solchen Fällen hilft meist nur noch der Abschleppdienst.

Kann ein mit Wasser vollgelaufenes Auto wieder trockengelegt werden?

Ein überschwemmtes Auto ist nicht automatisch reif für den Schrottplatz. Bevor Sie das Fahrzeug für schrottreif erklären, sollten Sie laut dem ZDK (Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe) erst eine Fachwerkstatt aufsuchen und sich dort beraten lassen.

Hochwasser Auto Motor Versicherung 3

Dort erfahren Sie, ob es sich um einen Totalschaden handelt oder ob eine Sanierung / Reparatur infrage kommt. Da schon das Einschalten der Zündung oder eines anderen Verbrauchers zum Kurzschluss führen kann, muss die Batterie in einem solchen Fall schnellstmöglich abgeklemmt werden. Ein überschwemmtes Auto daher am besten mit dem Abschleppdienst in die Werkstatt bringen lassen. In der Werkstatt wird dann anhand des Zeitwerts des Fahrzeugs, dem Schweregrad des Wasserschadens und der Menge an Schmutz entschieden, ob eine Trockenlegung noch rentabel ist. Grundsätzlich können natürlich auch Wasserschäden im Innenraum erfolgreich beseitigt werden.

Gesetzliche Regelungen bei Fahrten in Hochwassergebieten:

Bei Fahrten in Hochwassergebieten gilt, dass überschwemmte Straßen nur im Notfall und auch nicht zu schnell befahren werden dürfen. Wenn das Wasser nur knapp bis zur Radnabe reicht, sollte die Fahrt problemlos möglich sein. Sollte das Wasser aber höher stehen, dann kann es schnell problematisch werden. Das Wasser könnte nämlich über die Ansaugstutzen unter der vorderen Stoßstange in den Motor gelangen.

Hochwasser Auto Motor Versicherung 4 E1626678733790

Wenn der Motor ganz oder teilweise unter Wasser kommt, kann es zu Rissen im Motorblock oder dem Zylinderkopf kommen. Zudem könnte das Wasser auch vom Motor angesaugt werden und dieser deshalb schnell den Geist aufgeben. Daher darf ein Motor der bereits im Wasser gestanden hat, niemals gestartet werden. In einem solchen Fall hilft nur noch der Abschleppdienst. Tipp: Auch ein nach oben verlegter Ansaugschnorchel hilft nur bedingt und nur für kurze Wasserdurchfahrten. Man darf nicht vergessen, das so zwar der Motor geschützt wird, der Rest vom Fahrzeug (unter anderem die Elektronik im Motorraum) ist oftmals vor dem Wasser nur geringfügig oder überhaupt nicht geschützt.

Was zahlt die Versicherung bei Hochwasser?

Grundsätzlich deckt eine Teilkaskoversicherung Hochwasserschäden ab, außer dem Fahrer kann grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen werden, wenn dieser das Auto beispielsweise auf einem hochwassergefährdeten Parkplatz abgestellt hat. Daher sollte beim Abschluss der Versicherung immer darauf geachtet werden, dass diese auch greift, wenn grobe Fahrlässigkeit vorliegt. Die Versicherung zahlt auch nur dann bei Hochwasser, wenn das Wasser zum Auto gekommen ist und nicht umgekehrt.

Hochwasser Auto Motor Versicherung 5

Noch ein Hinweis: Wenn Sie einen Hochwasserschaden haben, müssen Sie nur für die Selbstbeteiligung aufkommen und dürfen nicht hochgestuft werden. Allerdings müssen Autofahrer ohne passenden Schutzbrief für die Bergungs- oder Abschleppkosten selbst aufkommen. Erleidet der Motor durch Restwasser einen Schaden, dann greift lediglich eine Vollkasko-Versicherung. Deshalb gilt: Starten Sie niemals ein Fahrzeug, dass im Hochwasser stand!

Das war es natürlich längst noch nicht gewesen!

tuningblog hat noch unzählige weitere Artikel rund um das Thema Auto und Autotuning auf Lager. Wollt Ihr sie alle sehen? Klickt einfach HIER und schaut Euch um. Zum Teil möchten wir Euch aber auch abseits vom Tuning mit News versorgen. In unsere Kategorie Tipps, Produkte, Infos & Co haben wir Beiträge von Auto od. Zubehör Herstellern, neue Tuning-Wiki Begriffe oder den einen oder anderen Leak veröffentlicht. Folgend ein Auszug der letzten Artikel:

Nitto Recon Grappler A/T All-Terrain für Pickup Trucks!

Nitto Recon Grappler AT All Terrain Offroad Reifen 2 310x165 Nitto Recon Grappler A/T All Terrain für Pickup Trucks!

Mit Militärreifen sicher durch jedes Terrain und Gelände!

Militaerreifen Armeereifen Gelaendereifen Tuning nachschneiden e1626673322865 310x165 Mit Militärreifen sicher durch jedes Terrain und Gelände!

Air Duct Lüftungskanal: mehr Kühlluft für das Triebwerk!

Air Duct Lueftungskanal Scoops Vents Funktionsweise 6 310x165 Air Duct Lüftungskanal: mehr Kühlluft für das Triebwerk!

„tuningblog.eu“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir Euch mit unserem Tuning-Magazin immer auf dem Laufenden und präsentieren Euch täglich die aktuellsten getunten Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten Ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert, sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt, und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert