Trend beim Autotuning: Umbau auf US-Look! (Autotuning Deutschland)

Das Auto ist für viele erst dann ein besonderes Fahrzeug, wenn es mit einer USA-Optik punktet. Allerdings müssen insbesondere die deutschen Tuner einiges berücksichtigen. Das beliebte leicht abgedimmte Standlicht aus den USA etwa, wird in Deutschland in der Regel nicht erlaubt, anders ausgedrückt, die Prüforganisationen sind dagegen. Die Blinker in den USA strahlen nämlich auch seitlich. Das Problem ist, Blinker und Standlicht werden in den USA gern kombiniert, mit dem Ergebnis, das Standlicht ist nicht nur schwächer, sondern leuchtet Gelb oder Orange. Das ist in Amerika tolerierbar, jedoch nicht in Deutschland. Es ist daher unbedingt notwendig, dass sich der Tuner vor dem Umbau darüber informiert, welche Änderungen diesbezüglich überhaupt erlaubt sind.

Autotuning Deutschland

BMWs, VW und Audis sind besonders beliebt für eine Tieferlegung. Der VW Golf wird beispielsweise gern mit Scheinwerfern im USA-Look ausgestattet. Und das Heck umbauen, mit kleiner Kennzeichenaussparung im USA-Styling, wird auch sehr gern realisiert. Dann muss man aber bedenken, ein kurzes Kennzeichen zu beantragen. Und ob man das bekommt, das ist nicht garantiert. Übrigens, der alte VW Käfer punktet auch gern mal mit einem typischen USA-Look. Doch nicht alle Änderungen sind akzeptabel, wie beispielsweise durch ein vom Tuning verursachtes verschlechtertes Abgasverhalten, ein verstärktes Geräuschverhalten oder grundsätzliche Änderungen, die andere Verkehrsteilnehmer gefährden. Und der Tuning-Umbau muss in den meisten Fällen auch im Fahrzeugschein eingetragen werden, das ist immens wichtig. Es besteht deshalb die Möglichkeit, vor dem Einbau den Prüfer zu konsultieren und sich zu informieren, ob das geplante Tuning überhaupt durchgeführt werden kann.

Tuning im US-Style (Autotuning Deutschland)

Beliebte Tuning Änderungen im US-Style sind noch orange Blinker hinter Klarglas, komplett rote Rückleuchten oder die typischen Seitenreflektoren (Seitenmarkierungen). Eine Verbesserung der Leistungen steht für die Amerikaner keineswegs an erster Stelle. Tuning bedeutet in Amerika, das Auto muss „cool“ aussehen und hauptsächlich auffallen, sich also hervorheben aus der Masse. Die Reifen dürfen gern groß und auffällig sein, darüber hinaus sind sie in der Regel mit schicken Felgen ausgestattet. Chrom und breite Reifen gehören zur typischen USA-Optik. Den jüngeren Autofahrern hierzulande gefällt in der Regel der USA Look, der Stellenwert vom Auto-Tuning aus den USA ist in Deutschland deshalb hoch.

Lesen Sie auch:  Detailarbeit: Tuning an den Spritzdüsen der SWRA vom Auto!

Wir hoffen, dass Euch unser Infobericht zum Thema/Begriff US-Look (weitere Bezeichnungen/Stichworte sind: US-Style, US-Optik, US Look, US Style, US Optik, US-Umbau, US Umbau, USA Umbau, USA-Style, USA-Look, USA-Optik, USA Style, USA Look, USA Optik, US Front, USA Front, USA-Front, US-Standlicht, US Standlicht, USA-Standlicht, USA Standlicht, US Import / Umbau, USA Import / Umbau) aus der Rubrik Autotuning gefallen hat. aus dem Bereich Autotuning gefallen hat. Nahezu täglich erweitern wir deshalb dieses Lexikon und wie weit wir schon sind, kann man HIER sehen. Und schon bald wird der nächste Tuning Szene Begriff von uns näher beleuchtet. Es gibt ein Thema, dass nicht in unserer Wikipedia zu finden ist? Dann schickt uns eine E-Mail an kontakt@tuningblog.eu und nennt uns den Begriff. Wir werden zeitnah einen passenden Beitrag verfassen. PS. Über neue Themen werdet Ihr übrigens informiert, wenn Ihr unseren Feed abonniert.

Nach dem Thema Autotuning Deutschland folgen ein paar weitere Beispiele aus unserem Tuning-Lexikon:

Gegenblitzanlagen, Blitzer Jammer & Co.

Laser Polizei Geschwindigkeitsmessung 310x165 Gegenblitzanlagen, Blitzer Jammer & Co.

Stärkere Ventilfedern für eine dauerhafte Leistungssteigerung!

Titan verstaerkte ventilfedern Federteller 310x165 Stärkere Ventilfedern für eine dauerhafte Leistungssteigerung!

Motorsport Kat-Patronen als Alternative zum Sportkatalysator?

Sportkatalysator Tuning Leistungssteigerung 310x165 Motorsport Kat Patronen als Alternative zum Sportkatalysator?

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,200,000FansGefällt mir
248,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
464,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
58,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

Mazda CX-60 vs. CX-80: Welches SUV passt besser zu dir?

Mazda CX-60 und Mazda CX-80 teilen sich zwar Plattform und Technik, sprechen aber ganz unterschiedliche Bedürfnisse an. Während der CX-60 kompakter, sportlicher und günstiger ist,...
00:03:52

2025 Forster I 745 QF: Komfort auf Rädern zum fairen Preis!

Wer beim Namen Forster bisher nur an nüchterne, funktionale Reisemobile gedacht hat, wird vom I 745 QF überrascht. Mit seinem eigenständigen Look, einer klaren Formensprache...
00:03:47

Moto Guzzi Stelvio – Rückkehr der italienischen Reiseenduro!

Die Moto Guzzi Stelvio ist zurück – nach Jahren der Pause meldet sich Moto Guzzi mit einer komplett neuen Version der bekannten Reiseenduro zurück. Sie...

So kalkulierst du dein Tuning-Budget mit dem Kreditrechner

Tuning ist für viele mehr als nur ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft und eine Möglichkeit, die eigene Kreativität umzusetzen. Bei aller Passion darf die...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...
00:02:41

Mobilize DUO x TheArsenale: Elektrisches Stadtfahrzeug mit Stil & Anspruch

Die Elektromarke Mobilize, Teil der Renault Group und offizieller Partner des Alpine Renault F1-Teams, hat gemeinsam mit der Plattform TheArsenale eine besondere Edition ihres...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

Fahrwerk, Felgen & Co.: So gelingt das perfekte Tuning-Upgrade

Die Begeisterung für Auto-Tuning reicht weit über reines Schrauben hinaus. Es geht um Individualität, Fahrspaß und das Gefühl, aus einem Serienmodell ein echtes Unikat...