Motorsport Kat-Patronen als Alternative zum Sportkatalysator?

Ist für das Fahrzeug eine Leistungssteigerung geplant, die über das herkömmliche Chiptuning hinausgehen soll, dann gehört zum Upgrade der Turbolader / dem Kompressor natürlich auch eine Sportauspuffanlage, um die Abgase artgerecht ausstoßen zu können. Und eine solche Abgasanlage wird dann meist in Kombination mit speziellen Downpipes verbaut, die aber nur im seltensten Fall einen Sportkatalysator mitbringen. Für ein echtes FBO Tuning (Full Bolt On) sollten aber ein effizienterer und größerer Ladeluftkühler, einer optimierte Ladeluftverrohrung, ein passendes Kennfeld und eine strömungsoptimierte Abgasanlage respektive Downpipe nicht fehlen. Letztere gibt es zwar in der Regel auch mit 300 Zellen Metallkatalysatoren, allerdings längst nicht für jeden Fahrzeugtyp und dann auch nur im seltensten Fall für unter 2.000 Euro „je Stück„. Werden dann, etwa bei einem V8, gleich zwei benötigt, dann liegt man allein hier bei um die 4.000 Euro ohne Einbau und weitere Modifikationen. Platin, Palladium und Rhodium werden schließlich nicht günstiger. Zwar ermöglicht der oftmals integrierte 300cpi-Rennkat in der Regel weiterhin die vorgeschriebene Abgasnorm für das Auto (etwa für Euro 5-Fahrzeuge), die Kosten scheuen dann aber doch viele.

Kat-Patronen als Alternative?

Wäre da nicht eine sogenannte universelle Kat-Patrone, etwa in Form von einem 300 Zellen Katalysator zum Einschweißen in die Downpipe oder für den Bau eines High Flow Nachkats, eine Alternative? Unsere Antwort: Jein! Eine solche Kat-Patrone sorgt, in Kombination mit der passenden Auspuffanlage, zweifelsfrei dafür, dass das erhöhte Abgasvolumen und die damit verbundene heißere Abgastemperatur korrekt abgeführt werden können. So werden Überlastungsspitzen auch bei höherem Ladedruck vermieden. Und sicher sind solche Kat-Patronen für die Umwelt auch allemal besser als eine katlose Downpipe. Dazu können sie auch verhindern, dass der Auspuff nicht blechern klingt, wie wenn überhaupt kein Kat verbaut ist. Doch die vermeintlich gesetzesfreundlichere Variante ist auch nur ausnahmsweise mit irgendwelchen Unterlagen versehen, die eine Eintragung mittels Einzelabnahme denkbar machen. Der einzelne Katalysator zum Selbsteinbau hält zwar laut einigen Anbietern selbst einer EU6 Norm stand, da er aber fast nie eine ECE-Genehmigung oder anderweitige Straßenzulassung besitzt, darf ohne eine erfolgreiche Einzelabnahme, damit nicht im Straßenverkehr gefahren werden.

noch schlechter: 200 Zellen oder weniger…

Und für moderne Fahrzeuge nahezu unmöglich ist es, eine 200-Zellen Kat-Patrone legal verwenden zu können. Hier sprechen die Anbieter in der Regel davon, dass 200er-Varianten höchstens die Euro 3 Anforderungen bestehen und bestenfalls unter Betriebstemperatur kurzzeitig mal die Euro 4 oder vielleicht 5 Abgasnorm meistern. Da dies aber von unzähligen Einflussfaktoren abhängt, kann man sagen, ein legaler Betrieb ist hierzulande zu 99,9 % ausgeschlossen. Von Varianten mit 100 Zellen müssen wir da gar nicht erst reden. Nahezu alle Kat-Patronen werden deshalb als Motorsport Produkt angeboten und jeder seriöse Anbieter weist darauf hin, dass ein Betrieb im öffentlichen Straßenverkehr nicht zulässig ist, ohne Abnahme durch einen TÜV Prüfer. Also erlischt die Betriebserlaubnis vom Fahrzeug nach §19 StVZO! Etwas anders schaut das beim Motorrad aus. Hier gibt es Produkte, die sogar mit ABE (Typ A1) EURO-4 ausgeliefert werden. Zusammenfassend kann im Hinblick auf das Tuning für Straßenfahrzeuge (Autos) gesagt werden, dass eine Kat-Patrone nicht im öffentlichen Straßenverkehr genutzt werden darf.

Lesen Sie auch:  Verklemmte Hupe? So wird sie abgeschaltet!

kleine Ausnahme – einige ältere Fahrzeuge

Diverse Metall-Sportkatalysatorpatronen mit einer Kapazität von 100/200 CPSI oder mehr zum Einschweißen in das originale Gehäuse vom Kat erreichen, wie bereits erwähnt, die Emissionsnorm – EURO 3. Sie haben gegenüber dem Original-Kat eine deutlich höhere Beständigkeit gegen mechanische Einflüsse und hohe Temperaturen. Eine solche Kat-Patrone gibt es beispielsweise mit europäischer Zulassung (E24, E9, E3) und der Tatsache, dass sie die europäische EURO 3-Emissionsnorm erfüllt. Soll heißen, sie entspricht den europäischen Richtlinien EURO 3-Richtlinie 98/69 / EG [12] für alle Fahrzeuge, gültig seit dem Jahr 2000. Hat das Fahrzeug ab Werk also nur die EURO 3 Norm, dann kann vielleicht eine Eintragung erfolgen und die Kat-Patrone kann legal genutzt werden. Info: Unser Beitrag bezieht sich auf die alleinige Nutzung von Kat-Patronen, also nicht in Kombination mit anderen Katalysatoren (Nachkat etc.).

Wir hoffen, dass Euch unser Infobericht zum Thema/Begriff Kat-Patronen (weitere Bezeichnungen/Stichworte sind: Katpatronen, 200 Zellen Motorsport Kat-Patronen, 100 Zellen Motorsport Kat-Patronen, 300 Zellen Motorsport Kat-Patronen, Nachrüst Katalysator Steck Ersatz Kat, Nachrüst Katalysator Steckersatz Kat, universelle Metall Katalysator Patrone, universelle Metallkatalysator Patrone, Katalysatorpatrone, Katalysator Patrone, Nachrüst Katalysator Steck Ersatz Kat Patrone, Katalysator-Patrone) aus der Rubrik Autotuning gefallen hat. aus dem Bereich Autotuning gefallen hat. Nahezu täglich erweitern wir deshalb dieses Lexikon und wie weit wir schon sind, kann man HIER sehen. Und schon bald wird der nächste Tuning Szene Begriff von uns näher beleuchtet. Es gibt ein Thema, dass nicht in unserer Wikipedia zu finden ist? Dann schickt uns eine E-Mail an kontakt@tuningblog.eu und nennt uns den Begriff. Wir werden zeitnah einen passenden Beitrag verfassen. PS. Über neue Themen werdet Ihr übrigens informiert, wenn Ihr unseren Feed abonniert.

Gegenblitzanlagen, Blitzer Jammer & Co.

Laser Polizei Geschwindigkeitsmessung 310x165 Gegenblitzanlagen, Blitzer Jammer & Co.

Sportliche Einzelstücke, genannt Specials!

Vorkriegsfahrzeuge Specials Klassiker oldtimer Tuning 3 310x165 Sportliche Einzelstücke, genannt Specials!

Stärkere Ventilfedern für eine dauerhafte Leistungssteigerung!

Titan verstaerkte ventilfedern Federteller 310x165 Stärkere Ventilfedern für eine dauerhafte Leistungssteigerung!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,200,000FansGefällt mir
248,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
464,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
58,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

Mazda CX-60 vs. CX-80: Welches SUV passt besser zu dir?

Mazda CX-60 und Mazda CX-80 teilen sich zwar Plattform und Technik, sprechen aber ganz unterschiedliche Bedürfnisse an. Während der CX-60 kompakter, sportlicher und günstiger ist,...
00:03:52

2025 Forster I 745 QF: Komfort auf Rädern zum fairen Preis!

Wer beim Namen Forster bisher nur an nüchterne, funktionale Reisemobile gedacht hat, wird vom I 745 QF überrascht. Mit seinem eigenständigen Look, einer klaren Formensprache...
00:03:47

Moto Guzzi Stelvio – Rückkehr der italienischen Reiseenduro!

Die Moto Guzzi Stelvio ist zurück – nach Jahren der Pause meldet sich Moto Guzzi mit einer komplett neuen Version der bekannten Reiseenduro zurück. Sie...

So kalkulierst du dein Tuning-Budget mit dem Kreditrechner

Tuning ist für viele mehr als nur ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft und eine Möglichkeit, die eigene Kreativität umzusetzen. Bei aller Passion darf die...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...
00:02:41

Mobilize DUO x TheArsenale: Elektrisches Stadtfahrzeug mit Stil & Anspruch

Die Elektromarke Mobilize, Teil der Renault Group und offizieller Partner des Alpine Renault F1-Teams, hat gemeinsam mit der Plattform TheArsenale eine besondere Edition ihres...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

Fahrwerk, Felgen & Co.: So gelingt das perfekte Tuning-Upgrade

Die Begeisterung für Auto-Tuning reicht weit über reines Schrauben hinaus. Es geht um Individualität, Fahrspaß und das Gefühl, aus einem Serienmodell ein echtes Unikat...