Am Bordstein die Felge beschädigt? Das muss man beachten!

Eine schicke Felge macht das Auto zum Blickfang. Aber Vorsicht ist geboten, sollte es zu Beschädigungen kommen. Wer teure Leichtmetallfelgen an seinem Fahrzeug verbaut, wird sich wahrscheinlich über Schäden wie Kratzer und Ähnliches ärgern. Denn schon ein kurzer Kontakt mit dem Bordstein kann die teuren Rundlinge beschädigen und damit sind sie längst nicht mehr so ansehnlich. Manche Schönheitsfehler können allerdings auch kaschiert werden. Doch nicht immer ist eine Reparatur angebracht.

Felgentausch bei größeren Schäden

Durch Unfälle verursachte Schönheitsfehler an gegossenen oder geschmiedeten, Alufelgen dürfen nur optisch aufbereitet werden. Das kann durch partielles Anschleifen, Lackieren, Polieren oder Füllen geschehen. Dabei ist darauf zu achten, dass nur Fehler behoben werden dürfen, welche keine technischen oder rechtlichen Veränderungen hervorrufen. So dürfen Kratzer in der Oberfläche vom Lack im gesamten Sichtbereich der Felge ausgebessert werden.

Erlaubt ist das bis zu einer maximalen Tiefe im Grundmetall von 1 mm. Zudem darf die Beschädigung nicht mehr wie 5 cm vom Felgen-Außenrohr in der radialen Richtung entfernt liegen. Auch darf die Leichtmetallfelge nicht gerissen sein. Beschädigungen im Inneren der Felge (hier gibt es die meiste Kraftübertragung) und am Felgenhorn dürfen nicht repariert werden. Felgen, die schon einmal repariert wurden, sind zudem kein zweites Mal zum Ausbessern zugelassen.

Felgen reparieren: Wann sinnvoll und wann nicht?

Anschleifen, Polieren, Lackieren und Füllen sind erlaubte Reparaturmethoden. Allerdings sind sie nicht immer empfehlenswert. Zum Beispiel zählt das Entlacken der Felgen unter Hitzeeinwirkung als bedenklich. Bei dem Vorgang wird der alte Lack mehrere Stunden lang bei teils über 200 °C entfernt. Folgend wird dann ein neuer Lack aufgetragen. Das klingt erst einmal gut, aber: Über die Hitze kann die Materialhärte leiden. Das wirkt sich auch negativ auf die Lebensdauer der Felge aus.

Lesen Sie auch:  Den Stern im Fokus. Die neue AEZ Berlin.

Ist die Beschädigung stärker als nur ein paar Kratzer oder abgeblätterter Lack, dann muss die komplette Felge ersetzt werden. Eine Reparatur, die einen tiefgreifenden Eingriff ins Material nötig macht, ist verboten. Auch wenn einige Verfahren in der Werkstattbranche diesbezüglich angeboten werden, ist das längst kein Garant dafür, dass es auch erlaubt ist. Wärmebehandlungen oder Rückformungen bei tiefen Schäden gelten bei der Hauptuntersuchung als grober Mangel. Anstatt eine kostspielige Reparatur zu bezahlen, kann das Geld auch gleich in neue Felge gesteckt werden. Handelt es sich um eine mehrteilige Felge, so ist es eventuell möglich, nur das defekte Bauteil (Stern, Felgenkranz) zu ersetzen.

Felgenkauf: Was sollten Sie beachten?

Wer nicht ständig neue Felgen kaufen möchte, sollte robuste Exemplare nehmen. Schwarze Leichtmetallräder zum Beispiel gehören nicht dazu. Auf ihnen sind schon kleine Kratzer schnell sichtbar. Auch Sportfelgen sind nicht geeignet. Da sie über die Reifenflanke hinausgehen, können sie schon bei einer geringen Berührung mit Bordstein beschädigt sein. Besonders anfällig sind Rad-/Reifenkombinationen mit einem sogenannten Tire Stretch. Hier wird ein relativ schmaler Reifen auf eine breite Felge gezogen. Der Reifen wird bei dieser Variante gestreckt und lässt das Felgenhorn freistehen.

volkswagen-fahrwerk-379777/“>Volkswagen entwickelt das Fahrwerk der Zukunft!

volkswagen-fahrwerk-379777/“>Volkswagen ACCELERATE Fahrwerk 310x165 Volkswagen entwickelt das Fahrwerk der Zukunft!

Ihr Auto mit WM Autoankauf schnell und sicher verkaufen!

LKW verkaufen ankaufen 310x165 Ihr Auto mit WM Autoankauf schnell und sicher verkaufen!

Was beim Kauf eines gebrauchten Sportlers beachten?

Porsche Cayman Gen 1 310x165 Was beim Kauf eines gebrauchten Sportlers beachten?

2 Kommentare

  1. Gut zu wissen, dass eine Reparatur, die einen tiefgreifenden Eingriff ins Material nötig, verboten ist. Ich habe meine Felge im Parkhaus am Bordstein ersichtlich beschädigt. Für einen Wechsel wende ich mich heute noch an eine professionelle Autowerkstatt.

  2. Danke für den Hinweis, dass Wärmebehandlungen oder Rückformungen bei tiefen Schäden bei der Hauptuntersuchung als grober Mangel gelten. Ich habe das Auto meines Bruders geliehen bekommen und habe in einem unaufmerksamen Moment die rechten Felgen kaputtgemacht. Hoffentlich finde ich noch heute eine Werkstatt, um die Felgen reparieren zu lassen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,200,000FansGefällt mir
248,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
464,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
58,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

Mazda CX-60 vs. CX-80: Welches SUV passt besser zu dir?

Mazda CX-60 und Mazda CX-80 teilen sich zwar Plattform und Technik, sprechen aber ganz unterschiedliche Bedürfnisse an. Während der CX-60 kompakter, sportlicher und günstiger ist,...
00:03:52

2025 Forster I 745 QF: Komfort auf Rädern zum fairen Preis!

Wer beim Namen Forster bisher nur an nüchterne, funktionale Reisemobile gedacht hat, wird vom I 745 QF überrascht. Mit seinem eigenständigen Look, einer klaren Formensprache...
00:03:47

Moto Guzzi Stelvio – Rückkehr der italienischen Reiseenduro!

Die Moto Guzzi Stelvio ist zurück – nach Jahren der Pause meldet sich Moto Guzzi mit einer komplett neuen Version der bekannten Reiseenduro zurück. Sie...

So kalkulierst du dein Tuning-Budget mit dem Kreditrechner

Tuning ist für viele mehr als nur ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft und eine Möglichkeit, die eigene Kreativität umzusetzen. Bei aller Passion darf die...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...
00:02:41

Mobilize DUO x TheArsenale: Elektrisches Stadtfahrzeug mit Stil & Anspruch

Die Elektromarke Mobilize, Teil der Renault Group und offizieller Partner des Alpine Renault F1-Teams, hat gemeinsam mit der Plattform TheArsenale eine besondere Edition ihres...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

Fahrwerk, Felgen & Co.: So gelingt das perfekte Tuning-Upgrade

Die Begeisterung für Auto-Tuning reicht weit über reines Schrauben hinaus. Es geht um Individualität, Fahrspaß und das Gefühl, aus einem Serienmodell ein echtes Unikat...