Kann das Start-Stopp-System dauerhaft deaktiviert werden?

Mittlerweile sind viele neue Autos bereits ab Werk mit einer sogenannten Start-Stopp-Automatik, kurz SSA oder Stopp-Start-System ausgestattet. Obwohl viele Fahrer mit dem System unzufrieden sind, können Sie es nicht dauerhaft ausschalten, da es bei jedem TÜV-Termin funktionieren muss. Obwohl sich das System nicht dauerhaft abschalten lässt, kann es mit einem einfachen Tastendruck deaktiviert werden. Es aktiviert sich beim nächsten Motorstart aber wieder automatisch. Teilweise vergessen die Fahrer mit der Zeit deshalb auch das ständige Abschalten. Ärgerlich kann das System primär dann sein, wenn Sie vergessen haben, das SSA auszuschalten und sich der Motor Ihres Fahrzeugs beim Abbiegen auf einer viel befahrenen Straße automatisch abstellt. Das könnte im schlimmsten Fall auch zu einem Unfall führen.

Start-Stopp-Automatik-Modul kann die Start-Stopp-Funktion dauerhaft deaktivieren

Durch ein Start-Stopp-Automatik-Memory-Modul ist es möglich, die Start-Stopp-Funktion abzuschalten bzw. dauerhaft zu deaktivieren. Obwohl die SSA-Funktion auch durch eine Umcodierung (zum Beispiel mittels VCDS) deaktiviert werden könnte, stellt dies einen größeren Eingriff in die Fahrzeugelektronik dar und kann oft auch andere Fehlermeldungen hervorrufen. Daher wird ein solcher Eingriff nicht empfohlen, vor allem auch deshalb, da SSA durch das Umcodieren auf Bedarf nicht mehr eingeschaltet werden kann.

Besser funktioniert das wie erwähnt mit einem Start-Stopp-Automatik-Memory-Modul (SSAM), bei dem die vorhandene Taste zur Deaktivierung von SSA zum Beispiel durch eine Memory-Funktion erweitert wird. Durch das Memory-Modul wird die zuletzt verwendete Einstellung automatisch bei jedem Neustart vom Fahrzeug übernommen. Somit müssen Sie nicht bei jedem Neustart die Taste zur Deaktivierung drücken. Ein weiterer Vorteil vom Memory-Modul liegt darin, dass Sie das Modul durch eine Tastenkombination jederzeit wieder deaktivieren lässt und das werkseitige Verhalten der SSA wieder hergestellt werden kann. Somit stellt ein solches SSAM-Modul eine intelligente und günstige Möglichkeit dar, um die Start-Stopp-Automatik im Auto bei Bedarf zu deaktivieren. Die Funktion hat besonders nach langen Autobahnfahrten eine schonende Wirkung auf den Motor (Turbolader), da die Schmierung nicht unterbrochen wird.

Start-Stopp-System ohne Codierung deaktivieren

Ein Start-Stopp-Automatik-Memory-Modul löst auch andere Probleme. Das Start-Stopp-System lässt sich nämlich nicht deaktivieren, wenn (je nach Fahrzeug) beispielsweise nicht auch das Body Control Modul getauscht wird. Ein Nachteil aller Systeme ist zudem, dass sie potenzial gebunden sind. Das bedeutet, dass sie entweder nur gegen Plus 12V oder Masse geschaltet werden, obwohl einige Fahrzeuge die Bedienungsknöpfe mit CAN oder LIN Bus auslesen. Zudem kann auch die Spannung mit 5 oder gar 3.3V weitaus geringer sein, als bei den teils online angebotenen Module mit 12V. Deswegen bleiben diese Optionen meist erfolglos.

Lesen Sie auch:  Clamshell-Doors: die etwas anderen Fahrzeugtüren!

Ist die Abschaltung bzw. das Umcodieren der Start-Stopp-Automatik legal?

Die Umcodierung der Start-Stopp-Automatik ist legal. Zwar werden die Verbrauchswerte des Fahrzeugs mit aktivierter Start-Stopp-Automatik gemessen und ein dauerhaftes Abschalten könnte Abweichungen zur Folge haben. Doch der Verbrauch wird auch durch das Einschalten der Klimaanlage oder durch andere Reifendimensionen beeinflusst. Also machen Sie sich durch das Deaktivieren der Start-Stopp-Automatik nicht strafbar, sonst wäre es gewissermaßen Steuerhinterziehung, wenn Sie die Klimaanlage einschalten.

Durch die Memory-Codierung ändert sich schlussendlich nur der Startzustand des Fahrzeugs, welcher auch manuell jedes Mal geändert werden könnte. Die BMW M Group bietet eine Codierung sogar selbst mittels FA-Code an. Bei den AG-Modellen von BMW kann die Codierung auch schnell eingegeben werden. Bei AMG wird die Start-Stopp-Automatik im Sportprogramm automatisch ausgeschaltet.

Kann durch die Start-Stopp-Automatik der Verbrauch reduziert werden?

Durch eine wissenschaftliche Studie konnte herausgefunden werden, dass durch die Start-Stopp-Automatik tatsächlich Treibstoff gespart werden kann. Bei der Studie wurde der Mehrverbrauch beim Startvorgang und der Verbrauch im Leerlauf gemessen. Aus den Werten wurde ermittelt, ab vielen Sekunden die Abschaltung des Motors eine Einsparung bringen kann. Meist wird gemutmaßt, dass der Motorstopp erst ab einer Minute eine Ersparnis beim Verbrauch bringt. Dies ist aber falsch, dann schon ab 7 Sekunden, ist der Treibstoffverbrauch definitiv geringer. Wobei in diese Berechnung andere Faktoren, wie Motor-, Batterie- oder Anlasserverschleiß nicht eingerechnet wurden.

Wir hoffen, dass Euch unser Infobericht zum Thema/Begriff Anti Start Stopp Modul (weitere Bezeichnungen/Stichworte sind: Deaktivierung Start Stopp, SSAM, Start Stopp Automatik Memory Modul, Start Stopp Deaktivierungsmodul, Start Stopp System ausschalten) aus der Rubrik Autotuning gefallen hat.

Optimale Kontrolle über die Start-Stopp-Funktion

Moderne Fahrzeuge verfügen häufig über eine Start-Stopp-Automatik (SSA), die jedoch nicht immer auf Zustimmung der Fahrer trifft. Wenn man sich fragt, wie man Start und Stopp deaktiviert, gibt es die Option, das temporär per Tastendruck zu tun, allerdings ist die Start und Stopp dauerhaft deaktivieren-Funktion nicht direkt ab Werk vorhanden. Glücklicherweise bietet das Start-Stopp-Automatik-Memory-Modul (SSAM) eine praktikable Lösung. Mit diesem kann man etwa die Mercedes Start und Stopp dauerhaft deaktivieren, ohne auf eine komplexe Umcodierung zurückgreifen zu müssen. Das Modul merkt sich den letzten Zustand der SSA und übernimmt ihn beim Neustart, wodurch der Fahrer nicht ständig die Start und Stopp deaktivieren-Taste drücken muss.

Alle was Sie über konvexe Felgen wissen müssen!

mbDESIGN KX1 konvexe Felge 310x165 Alle was Sie über konvexe Felgen wissen müssen!

Warmlaufregler und Tuning? Darauf gilt es zu achten!

Warmlaufregler Waermelaufregler 2 e1617731749559 310x165 Warmlaufregler und Tuning? Darauf gilt es zu achten!

Felgenschutz am Reifen: Was ist das und wie funktioniert er?

 Felgenschutz am Reifen: Was ist das und wie funktioniert er?

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,200,000FansGefällt mir
248,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
464,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
58,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

Faraday Future FX Super One – ein Van mit digitalem „Gesicht“!

Faraday Future stellt mit dem FX Super One ein Fahrzeug vor, das mehr nach Science-Fiction aussieht als nach Serienmodell. Und genau das ist gewollt. Die...
00:08:35

2026 Bürstner Signature – Premium trifft clevere Details

Mit dem Signature bringt Bürstner, neben dem Papillon und dem Habiton, ab 2026 ein neues Topmodell unter den Teilintegrierten auf den Markt. Der Aufbau basiert...
00:02:35

2025 Indian Chieftain PowerPlus | ein Unikat auf zwei Rädern

Die 2025er Indian Chieftain PowerPlus bekommt im Rahmen des diesjährigen Forged-Programms ein radikales Makeover – und das speziell für Country-Sänger Tyler Hubbard. Umgesetzt vom Customizer...

So kalkulierst du dein Tuning-Budget mit dem Kreditrechner

Tuning ist für viele mehr als nur ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft und eine Möglichkeit, die eigene Kreativität umzusetzen. Bei aller Passion darf die...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...

Adventure Explorer Q7: Kraftpaket auf fetten Reifen zum kleinen Preis!

Ein Solides E-Bike für wenig Geld mit ordentlich Power – der Adventure Explorer Q7 von Asomtom bringt erstaunlich viel Leistung mit! Aber, das Design deutet...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:01:30

Uber setzt auf autonome Zukunft: 20.000 Robotaxis von Lucid geplant

Uber will mehr als nur ein Fahrvermittler sein: In den nächsten sechs Jahren sollen mindestens 20.000 autonome Fahrzeuge auf Basis des Lucid Gravity in...