Bald ist es Zeit für den Wechsel auf die Winterreifen

Alpin Symbol MS 2018 Tuningblog Bremstest Winter

[Anzeige]

Die meisten Autofahrer wissen, dass es im Winter nötig ist, Winterreifen aufzuziehen. Doch wann ist der beste Zeitpunkt? Eines vorweg: Für den Wechsel von Sommer- auf Winterreifen gibt es kein festes Datum. Vielmehr richtet sich dies nach den Witterungsverhältnissen. Doch es gibt eine Faustregel. Welche dies ist und warum es wichtig ist, im Winter nicht mit Sommerreifen unterwegs zu sein, wird nachfolgend erläutert.

Ab wann müssen Winterreifen aufgezogen werden?

Jedes Jahr das Gleiche: Anfang Oktober wird das Wetter schlechter, sodass es an der Zeit ist, von Sommer- auf Winterreifen zu wechseln. Sie bleiben dann bis etwa Ostern drauf. Daher lautet die alt bewährte Reifenwechsel-Regel: Von O bis O. Statistiken zeigen jedoch, dass viele Autofahrer zu spät handeln. Tausende Verkehrsunfälle werden jedes Jahr durch falsche Reifen verursacht. Daher ist es wichtig, rechtzeitig vorzusorgen und Winterreifen aufzuziehen. Das Herbstwetter geht mit Nässe und Laub einher und es wird kälter. Diese Wetterbedingungen verursachen Rutschgefahr und verlängern die Bremswege. Ab Temperaturen von etwa sieben Grad Celsius und weniger bringen Reifen, die für den Winter geeignet sind, ihre optimale Leistung. Wer neue Winterreifen benötigt, kann sich bei ReifenDirekt.de umschauen, hier gibt es hochwertige Produkte von namhaften Herstellern wie Continental, Dunlop oder Pirelli. In diesem Onlineshop ist es möglich, direkt nach den passenden Reifen für das jeweilige Automodell zu suchen. Welche Winterreifen auf das Auto passen bzw. gesetzlich vorgeschrieben sind, kann dem Fahrzeugschein entnommen werden. Auf dem Kfz-Schein und -Brief sind die Daten unter den Ziffern 20-23 zu finden.

Welche Vorteile haben Winterreifen?

Alpine Symbol Winterreifen

Es ist viel sicherer, bei Kälte, Schnee und Eis mit Winterreifen zu fahren. Das Material ist weicher und das Profil tiefer als bei den Sommerreifen. Daher bleiben sie bei kälteren Temperaturen ebenso weich und flexibel, wodurch dem Auto eine bessere Haftung auf der Fahrbahn verliehen wird. Dank der Lamellen finden die Winterreifen bei Schnee und Matsch besseren Halt. Sie haben einen kürzeren Bremsweg, sodass sie mehr Sicherheit bieten. Zudem befinden sich Drainagerillen in der Lauffläche, die das Wasser und den Schneematsch ableiten. Seit Januar 2018 dürfen lediglich Winterreifen mit dem sogenannten Alpine-Symbol verkauft werden (Berg mit Schneeflocke). Vorher mussten die Autoreifen nur mit „M+S“, was für Matsch und Schnee steht, gekennzeichnet sein. Diese Reifen dürfen noch bis September 2024 gefahren werden. Bezüglich der Profiltiefe sind lediglich 1,6 mm vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Doch dies ist laut Experten viel zu wenig. Sie empfehlen, Reifen mit weniger als drei oder vier Millimeter Profil zu ersetzen, da das Fahr- und Bremsverhalten ihrer Meinung nach im Winter nicht mehr sicher genug ist. Die Haftung nimmt ab, wodurch die Unfallgefahr steigt. Winterreifen büßen bereits ab sechs Jahren einen Teil ihrer guten Wintereigenschaften ein. Älter als acht Jahre sollten sie laut ADAC nicht sein. Danach empfiehlt sich der Austausch.

Zusammenfassung

Was den Wechsel von Sommer- auf Winterreifen angeht, gilt die O- bis- O-Regel: Dies bedeutet, dass die Winterpneus etwa von Oktober bis Ostern gefahren werden. Eine gesetzliche Regelung gibt es nicht, doch Autofahrer sind damit auf der sicheren Seite, wie auch der ADAC bestätigt. Natürlich sollten die aktuellen Wetterverhältnisse stets beachtet werden. Bei Temperaturen unter sieben Grad sind Winterreifen empfehlenswert. Worauf gilt es eigentlich noch zu achten, wenn das Fahrzeug fit für die dunkle Jahreszeit gemacht werden soll? Die wichtigsten Infos dazu gibt es in unserem Winter-Check.

Schnee Winter Tuningblog.eu

Wir haben noch viele tausend weitere Tuning-Berichte auf tuningblog.eu, wenn Ihr einen Auszug sehen wollte dann klickt einfach HIER. Und auch unsere Tipps, Produkte, Infos & Co. Kategorie hat noch viele interessante Themen parat. Folgend ein kleiner Auszug:

+500 km/h – Hennessey Performance plant neuen Rekord

Hennessey Venom F5 2018 Tuning 1 310x165 +500 km/h Hennessey Performance plant neuen Rekord

Michelin Uptis – luftloser Konzeptreifen

Michelin Uptis Vision Conept luftloser Konzeptreifen Felge 2 310x165 Michelin Uptis luftloser Konzeptreifen zur IAA 2019

Ronal SLM Concept Wheel – Alurad aus dem 3D-Drucker

Ronal SLM Concept Wheel 3D Drucker Tuning 310x165 Ronal SLM Concept Wheel Alurad aus dem 3D Drucker

Online-Tuning von G-Power: G-Flash für BMW & AMG

G Power BMW M3 CSL GTS M4 GTS Tuning 1 310x165 Online Tuning von G Power: G Flash für BMW & AMG

Wrapping – die Alternative zur Lackierung

audi s3 sedan with camo wrap and radi8 wheels looks ready for fishing 1 310x165 Car Wrapping die gleichwertige Alternative zur Lackierung

Info: Die TOP-3 GPS-Tracker Möglichkeiten für Ihr Auto

GPS Marker GPS tuningblog.eu 4 310x165 Info: Die TOP 3 GPS Tracker Möglichkeiten für Ihr Auto

„tuningblog.eu“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir Euch mit unserem Tuning-Magazin immer auf dem laufenden und präsentieren Euch täglich die aktuellsten getunten Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten Ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt, und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert