Für die ganze besonders Optik – Tuning mit Moon Caps

Radzierblenden können dem Fahrzeug einen ganz neuen Look geben. Gerade bei klassischem Style können keine modernen Designs ausgewählt werden. Hier bieten sich die sogenannten Moon Caps an, die auch immer beliebter werden. Moon Caps sind bauchige und gewölbte Radzierblenden die zumeist komplett geschlossen sind. Es ist leicht, die perfekten Babymond-Radabdeckungen für Ihren speziellen Radtyp zu finden! Entscheidend ist natürlich die Größe der Moon Caps. Radzierblenden gibt es in unterschiedlichen Größen. Man hat die Wahl zwischen Radzierblenden von 13 bis 16 Zoll und in seltenen Fällen gibt es sie auch noch eine Nummer größer oder kleiner. Gängig sind aber die Maße 13 bis 16 Zoll.

Varianten der Moon Caps

Moon Caps gibt es aus gebürstetem sowie hochglanzpoliertem Edelstahl und hochglanz-verchromten Metall. Teilweise gibt es diese auch in einer Kombination aus Kunststoff und Edelstahl. Es sind unterschiedliche Felgen an den Fahrzeugen vorhanden, die dementsprechend auch unterschiedliche Moon Caps erfordern:

  • Felgen mit drei bis vier äußeren Ausbuchtungen.
  • Felgen mit drei bis vier inneren Ausbuchtungen.
  • Felgen mit drei bis sechs Clips
  • Volle Radzierblenden

In Abhängigkeit der oben genannten Arten müssen die Maße der Moon Caps ermittelt werden. Bei Felgen mit drei äußeren Ausbuchtungen beispielsweise ermitteln Sie die Maße der Moon Caps folgenderweise:
Wenn Sie eine vorhandene Moon Cap ersetzen, können Sie die richtige Größe am einfachsten ermitteln, indem Sie einfach eine Kappe vom Rad nehmen, umdrehen und den Innendurchmesser der Moon Cap-Radkappe messen. Wenn Sie nicht über Moon Caps verfügen, verwenden Sie die nachstehenden Anweisungen.

  • Messen Sie von der Spitze eines der Noppen an der mittleren Nabe bis zu einer gedachten gekrümmten Linie, die die Außenkante des Nabenrings darstellt, als ob kein Nub vorhanden wäre. Dann notieren Sie die Messung.
  • Messen Sie nun von einer der Nub-Spitzen bis zur Außenkante des Nabenrings, die zwischen den beiden anderen Noppen zentriert ist.
  • Zum Schluss fügen Sie die Messung von Schritt 1 zu der Messung in Schritt 2 hinzu.

Zubehör für Moon Caps

Die Moon Caps kommen immer mit stabiler Klemmhalterung, welches die komplette Felge abdeckt. Wahlweise gibt es die Moon Caps auch mit Weißwandringen. Weißwandringe gibt es in Weiß und in Weiß / Schwarz.

Lesen Sie auch:  Mäusekino - Was ist das? Nicht was ihr gerade denkt...

Embleme an Moon Caps

Moon Caps gibt es in der Regel ohne Embleme. Anbieter, die Moon Caps mit Emblemen anbieten, sind selten, jedoch verfügbar. Möglich ist hier aber das Aufbringen eines Emblemes in Form von einem Aufkleber. VW, Audi, BMW, Mercedes & Co. Markenzeichen sind als Aufkleber erhältlich und können mit etwas Geschick in der Mitte der Caps platziert werden.

Vorteile von Moon Caps

Moon Caps sind Radzierblenden und Radzierblenden sind nicht eintragungspflichtig. Dass heißt das Radzierblenden auch keine Kennzeichnung benötigen oder Papiere besitzen. Das einzige worauf geachtet werden muss ist, dass von den Radzierblenden keine Verletzungsgefahr für Verkehrsteilnehmer oder Passanten ausgeht. Die Radzierblenden müssen demnach einen festen Sitz aufweisen und es sollten keine scharfkantigen Konturen abstehen. Die Radzierblenden sind im Vergleich zu Alufelgen und anderen originalen Radzierblenden relativ günstig. Das Edelstahl bietet außerdem sehr große Resistenz gegen Salz und Rost und ist deshalb sehr gut für den Winter geeignet.

Pflege von Moon Caps

Wenn man lange Freude an den Moon Caps haben möchte, benötigen diese eine gute Pflege. Daher wird auch empfohlen, sie nicht im Winter zu benutzen. Auch wenn Moon Caps aus rostfreiem Edelstahl bestehen, verlieren Sie im Winter Ihren Glanz oder bekommen Kratzer durch das verstreute Salz auf den Straßen. Als kleiner Nachteil sehen wir übrigens die Tatsache das die komplett geschlossenen Caps wenig Frischluft an die Bremsen lassen was, zumindest bei leistungsstarken Fahrzeugen, nicht die optimale Voraussetzung ist.

Leistungssteigerung – mehr Power für mehr Fahrspaß

Vivid Racing Acura NSX Chiptuning VRTuned 3 310x165 Leistungssteigerung mehr Power für mehr Fahrspaß

G-Power – ein Tuner und Trendsetter für BMW & Mercedes

G Power BMW M2 Competition G2M BiTurbo F87 Tuning 3 310x165 G Power ein Tuner und Trendsetter für BMW & Mercedes

Der Kotflügelpeilstab – ein Relikt aus alten Zeiten

PARKTRONIC Peilstab tuning w140 310x165 Der Kotflügelpeilstab ein Relikt aus alten Zeiten

Sportfahrwerke für die perfekte Performance im Auto

ST Suspensions XTA Gewindefahrwerk Fiat 124 Spider 2 310x165 Sportfahrwerke für die perfekte Performance im Auto

Tuning Zeitschriften: Magazine rund ums Autotuning

Tuning Magazin Tuning Zeitschrift tuningblog 310x165 Tuning Zeitschriften: Magazine rund ums Autotuning

Leak: 2019 Mercedes-Benz AMG CLA 45 4Matic (C118)

2019 Mercedes Benz AMG CLA 45 4Matic C118 310x165 Leak: 2019 Mercedes Benz AMG CLA 45 4Matic (C118)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:11:50

2025 Kia EV5 – Neues E-SUV im Familienformat kommt zu uns!

Kia legt beim Thema Elektromobilität ordentlich Tempo vor. Nach dem erfolgreichen EV3 und dem bald startenden EV4 rollt jetzt der neue Kia EV5 an...

2026 Wohnmobil-Generation: Ahorn Camp und Renault auf Master-Basis

Renault und Ahorn Camp haben sich erneut zusammengetan, um eine komplett neue Wohnmobil- und Campervan-Reihe auf die Beine zu stellen – diesmal basierend auf...
00:04:12

2025 Triumph Scrambler 400 XC: Mehr Scrambler fürs A2-Limit!

Mehr Charakter, mehr Offroad-Optik und mehr Ausstattung – das bringt die neue Triumph Scrambler 400 XC mit. Sie basiert auf der bekannten Scrambler 400 X,...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...
00:03:45

FacteurDix LINE: Zwischen Dreirad und Sportwagen für L5e!

Der FacteurDix LINE ist kein klassisches Auto, kein typisches Dreirad, und ganz sicher kein Fahrzeug, das sich an Konventionen hält. Das französische Start-up FacteurDix aus...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:07:53

BMW M2 CS (G87) bricht Rekord auf der Nürburgring-Nordschleife

Der neue BMW M2 CS hat sich am 11. April 2025 eindrucksvoll auf der Nürburgring-Nordschleife in Szene gesetzt. Mit einer Rundenzeit von 7:25,5 Minuten auf...