Donnerstag , 25. April 2024
Menu

Der Keilriemen quietscht? Das kann man machen!

Lesezeit 4 Min.

Der Keilriemen quietscht? Das kann man machen!

Tritt das markante Quietschen des Keilriemens beim Anfahren oder beim Beschleunigen des Fahrzeugs auf, dann herrscht Handlungsbedarf. Im nachfolgenden Beitrag erfahren Sie mehr über die Ursachen für den quietschenden Keilriemen und was Sie dagegen unternehmen können.

URSACHE – QUIETSCHENDER KEILRIEMEN

Wie funktioniert der Keilriemen?

  • Der Keilriemen Ihres Autos überträgt die Drehbewegung des Motors auf die Nebenaggregate wie den Generator (Lichtmaschine), den Lüfter, die Wasserpumpe oder den Klimakompressor. Der Riemen dient als Treibriemen, der über mehrere Keilriemenscheiben gespannt ist. Dreht sich der Motorantrieb, bewegen sich auch die Aggregate. So sorgt der Keilriemen für eine optimale Funktion des Motors.

Der Keilriemen quietscht? Das kann man machen!

Das Prinzip der Reibung!

  • Das Funktionsprinzip des Keilriemens beruht auf Reibung, daher ist er immer einem Verschleißprozess ausgesetzt. Da der Keilriemen hauptsächlich aus Gummi besteht, verliert er im Laufe der Jahre zudem den Weichmacher und wird porös.

Quietschgeräusche entstehen gern im Winter!

  • Besonders in der kalten Jahreszeit kann ein defekter Keilriemen die Kraft nicht mehr vollständig übertragen und es kommt zum Abweichen der Geschwindigkeiten der miteinander in Reibkontakt stehenden Elemente, dem sogenannte „Schlupf“. Das bedeutet, das Keilriemenrad läuft schneller als der darauflegende Riemen, was zu den typischen Quietschgeräuschen führt.

Eine Werkstatt aufsuchen?

  • Erwärmt sich der Keilriemen durch die Bewegung, hört das Quietschen meist nach kurzer Zeit wieder auf, da durch die Motorwärme die Feuchtigkeit verdampft und sich der Kraftschluss dadurch verbessert. Dennoch sollten Sie möglichst bald eine Werkstatt aufsuchen, um den Keilriemen tauschen zu lassen.

WAS SIE GEGEN EINEN QUIETSCHENDEN KEILRIEMEN TUN KÖNNEN

Tauschintervalle einhalten!

  • In der Betriebsanleitung des Autos sind die vorgeschriebenen Intervalle des Keilriemenwechsels vorgeschrieben. Im Normalfall wird beim regelmäßigem Service Ihres Fahrzeugs die Spannung des Keilriemens überprüft. Ein Wechsel ist aber spätestens nach 8 Jahren respektive bei einer erreichten Fahrleistung zwischen 75.000 und 125.000 Kilometern erforderlich.

Keilriemen nicht selbst tauschen!

  • Sie sollten den Keilriemen keinesfalls selbst tauschen. Lassen Sie den Keilriemen in einer Werkstatt wechseln, da dies selbst für erfahrene Hobbymechaniker nicht leicht durchzuführen ist. Macht man beim Einbau einen Fehler, kann dies zu großen Schäden und teuren Konsequenzen führen.

Die Kosten des Keilriemenwechsels!

  • Bei einem Wechsel in einer Werkstatt müssen Sie mit Kosten in der Höhe zwischen 150 und 250 Euro rechnen. Manchmal reicht es aber auch aus, den Keilriemen mit einem Spezialwerkzeug einfach nachspannen zu lassen. Dies kostet natürlich weniger als der Komplettaustausch.

Der Nutzen von Keilriemensprays!

  • Kurzfristig können auch spezielle Sprays helfen. Ein Keilriemenspray wird bei laufendem Motor in einer dünnen Schicht auf den Riemen aufgesprüht, was die Geräusche für einige Zeit beseitigt.

Der folgende Hinweis ist unverzichtbar: tuningblog empfiehlt aus Sicherheitsgründen, alle Reparatur, Inspektions – und Wartungsarbeiten ausschließlich in einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen! Zwar sind unsere Informationen nach bestem Wissen und Gewissen zusammengefasst, jedoch können wir keinerlei Haftung für die Inhalte übernehmen. Alle Angaben sind deshalb „ohne Gewähr“.

Das war es natürlich längst noch nicht gewesen!

In dieser tuningblog-Kategorie gibt es Ratgeber und Anleitungen rund um gängige Defekte / Reparaturen am Fahrzeug sowie zum Anbau von Zubehör-/Tuning-Parts. Unsere Beiträge erklären auf einfache Art und Weise häufig vorkommende Defekte und die entsprechenden Reparaturen und sie erläutern auch, wie sich die ersten Anzeichen eines Defektes bemerkbar machen. Meist haben wir in unseren Reparaturanleitungen auch erste Anhaltspunkte zu den ungefähren Kosten aufgeführt. Das Ziel von unserem „Autoreparatur Ratgeber“ ist es, mit ersten Tipps einen Wissensvorsprung für den nächsten Werkstattbesuch zu schaffen. Das erspart eventuell eine langwierige Fehlersuche und kleine Dinge können vielleicht sogar direkt in Eigenregie erledigt werden. Gleiches gilt natürlich für den Anbau von Zubehör- /Tuning-Parts. Auch hier möchten wir mit Anleitungen und Tipps bei der Umsetzung helfen. Dazu haben noch viele andere Beiträge auf Lager. Folgend ein Auszug der letzten und HIER gibt es alle bisherigen Anleitungen.

weitere thematisch passende Beiträge

Das Getriebeöl selbst wechseln: Kosten / Anleitung / Wann?

Der Keilriemen quietscht? Das kann man machen!

Den Auspuff selber montieren? So klappt es bestimmt!

Der Keilriemen quietscht? Das kann man machen!

Drallklappen / Saugrohrklappen: Defekte erkennen & beheben!

Der Keilriemen quietscht? Das kann man machen!

Polsterreinigung im Innenraum selbst durchführen!

Der Keilriemen quietscht? Das kann man machen!

tuningblog.eu – zum Thema Defekte / Reparaturen am Fahrzeug sowie zum Anbau von Zubehör-/Tuning-Parts halten wir euch mit unserem Magazin immer auf dem Laufenden. Am besten ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert, sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt. Und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.

Über Thomas Wachsmuth

Thomas Wachsmuth - Seit 2013 ist er ein integraler Bestandteil von tuningblog.eu. Seine Leidenschaft für Autos ist so intensiv, dass er jeden verfügbaren Cent darin investiert. Während er von einem BMW E31 850CSI und einem Hennessey 6x6 Ford F-150 träumt, fährt er aktuell einen eher unauffälligen BMW 540i (G31/LCI). Seine Sammlung an Büchern, Heften und Prospekten zum Thema Autotuning hat mittlerweile solche Ausmaße erreicht, dass er selbst zu einem wandelnden Nachschlagewerk der Tuningszene geworden ist.  Mehr über Thomas

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert