Mini-Camper der Spaß macht – der 2021 Lada Granta

Bildnachweis: Made in Russia /Lux Form

Campen liegt voll im Trend. Und schon für etwa 30.000 Euro lässt sich der Campingtraum für zwei mit einem Lada-Kompaktcamper verwirklichen. Ein Importbetrieb in Oberbayern vertreibt das Modell. In Deutschland ist der Lada Granta aber nur als Limousine oder Fließheck zu erstehen. Selbstverständlich lässt sich solch ein Modell nicht als Wohnmobil nutzen. Das Problem lässt sich jedoch schnell lösen, denn in Russland kann der Lada Granta als Pritschenfahrzeug erstanden werden. Diese Basis hat nun die Moskauer Firma Lux Form genutzt und einen Zwei-Personen-Minicamper entwickelt. Und die Importfirma im oberbayrischen Prutting vertreibt das Fahrzeug. Der Lada ist mit einem 1,6-Liter-Motor mit 87 PS ausgestattet. Außerdem erfüllt es die aktuelle Abgasnorm Euro 6d-Temp, sodass eine Zulassung in Deutschland völlig unproblematisch ist.

Bauliche Daten – Lada Granta

Die Wohnkabine ist aufgesetzt, in Sandwichbauweise produziert und mit der Basis fest verbunden. Auf der Beifahrerseite befindet sich die Aufbautür. Die Stehhöhe erreicht hier komfortable zwei Meter. Der Grundriss im Inneren erinnert an herkömmliche Absetzkabinen. Vor dem Bug ist eine kleinere Sitzgruppe installiert.

Der Bug wird zum Schlafen genutzt. Bad und Küche finden sich im Heck. Insgesamt hat der Lada eine Größe von 4,93/1,74/2,39 Meter. Das zulässige Gesamtgewicht liegt bei 1.990 Kilogramm. Ohne Ausbau muss ein Preis von 24.990 Euro und für die voll ausgestattete Campingversion 33.990 Euro aufgebracht werden.

Bordtechnik und Küche

Sogar eine Küche ist im Wohnmobil untergebracht. In dieser ist ein einflammiger Gasherd zum Kochen verbaut. Damit die Lebensmittel nicht verderben, befindet sich unter dem Herd sogar noch ein 70-Liter-Kühlschrank. Sofern das Campingmobil nicht auf einem Campingplatz geparkt ist, kann zum Reinigen des Geschirrs das Spülbecken neben dem Herd genutzt werden. Im Küchenblock verbaut sind die Schalter für die Voltronic-Beiheizung, die Truma-Warmwassertherme, das Bedienfeld für das Frisch- und Abwasser und auch der Ladestand der verbauten 100-A-Gelbatterie.

Schlafen und Wohnen

Während des Tages verschwindet der Schlafbereich, wenig Raum einnehmend zusammengeklappt, in der Alkovenhutze. Wird der Schlafbereich benötigt, wird über die Sitzgruppe die Liegefläche gebaut. Hier werden dann die Sitzpolster zu einer Matratze zusammengelegt. Die Liegefläche beträgt dann 1,58 mal 1,98 Meter.

Lesen Sie auch:  Adria Twin Max 2024: Kastenwagen-Camping auf MAN-Basis

Die Sitzgruppe besteht aus zwei gegenüberliegenden Sofas. Das eine Sofa hat eine Sitzfläche von 0,65 mal 0,55 Meter. Das zweite Sofa, das für zwei Personen geeignet ist, hat eine Fläche von 1,15 mal 0,55 Meter. Der Tisch lässt sich mittig einhängen und verschieben. Auch die Kleidung kann gut untergebracht werden. Lux Form hat direkt vor der Sitzgruppe einen Kleiderschrank mit 1,84×0,36×055 Meter eingebaut.

Bad / Nasszelle

Gegenüber der Aufbautür auf der Fahrerseite ist die Nasszelle verbaut. Ihre Größe ist ausreichend für ein Eckwaschbecken, eine Duschtasse und die Chemietoilette. Die Duschbrause ist sogar im Freien nutzbar. Dafür sorgen ein installiertes Fenster und eine ausziehbare Armatur. Ein Warmwasseraufbereiter sorgt immer für warmes Wasser. Allerdings ist im Lada-Camper nur ein 45-Liter-Abwassertank und ein 70-Liter-Frischwassertank verbaut. Langes Duschen ist also nicht drin.

Lieferzeiten – keine Importeure

Abgesehen vom Fahrzeugimporteuer Made in Russia gibt es derzeit keine weiteren Anbieter für den Lader-Camper in Deutschland. Dies bedeutet, dass in Russland alle bestellten Fahrzeuge ausgebaut werden. Und in Tschechien werden diese der Abgasnorm Euro 6d-Temp angeglichen. Vor der Übergabe kümmert sich der Importeur aber um die Zulassung des Wohnmobils. Den Camper gibt es in drei verschiedenen Varianten. Diesen kann man sowohl als leeren Transporter nur mit einer Kabine ausgerüstet und zwei verschiedenen Wohnmobilarten erstehen. Interessenten können aber jederzeit persönliche Wünsche anbringen, die laut Made in Russia ohne Probleme berücksichtigt werden können.

30.000 Euro für den Kompaktcamper

Da der Camper verschiedene Länder durchlaufen muss, bis er seine letztendliche Ausbaustufe erreicht hat, kann es durchaus bis zu acht Monaten dauern, bis das Wohnmobil einsatzfähig ist. Fazit: Auch wenn es kaum zu glauben ist, für rund 30.000 Euro kann jeder einen Kompaktcamper erstehen. Aufgrund der maßlichen Begrenzung kann aber kein Luxus erwartet werden. Alles Nötige findet sich jedoch auf den wenigen zur Verfügung stehend Quadratmetern.

Offroad-Omnibus mit Facelift: Torsus Praetorian (2021)

Offroad Omnibus Facelift Torsus Praetorian 2021 Tuning 6 310x165 Offroad Omnibus mit Facelift: Torsus Praetorian (2021)

Tipp: Wie kann man ein Wohnmobil optimal schützen?

Wohnmobil camping Radkralle 310x165 Tipp: Wie kann man ein Wohnmobil optimal schützen?

H-Kennzeichen fürs Wohnmobil? Das gilt es zu beachten!

1990 Land Rover Defender Restomod Camper OCC Tuning 1 e1619696216460 310x165 H Kennzeichen fürs Wohnmobil? Das gilt es zu beachten!

Mini-Camper der Spaß macht – der 2021 Lada Granta

2 Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,200,000FansGefällt mir
248,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
464,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
58,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:03:22

2026 Subaru E-Outback: Der neue Elektro-Outback für Europa!

Subaru erweitert sein Elektro-Portfolio und bringt mit dem E-Outback ein neues Modell nach Europa. Wer beim Namen stutzt: In den USA ist das Fahrzeug bereits...
00:08:35

2026 Bürstner Signature – Premium trifft clevere Details

Mit dem Signature bringt Bürstner, neben dem Papillon und dem Habiton, ab 2026 ein neues Topmodell unter den Teilintegrierten auf den Markt. Der Aufbau basiert...
00:02:35

2025 Indian Chieftain PowerPlus | ein Unikat auf zwei Rädern

Die 2025er Indian Chieftain PowerPlus bekommt im Rahmen des diesjährigen Forged-Programms ein radikales Makeover – und das speziell für Country-Sänger Tyler Hubbard. Umgesetzt vom Customizer...

So kalkulierst du dein Tuning-Budget mit dem Kreditrechner

Tuning ist für viele mehr als nur ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft und eine Möglichkeit, die eigene Kreativität umzusetzen. Bei aller Passion darf die...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...

Adventure Explorer Q7: Kraftpaket auf fetten Reifen zum kleinen Preis!

Ein Solides E-Bike für wenig Geld mit ordentlich Power – der Adventure Explorer Q7 von Asomtom bringt erstaunlich viel Leistung mit! Aber, das Design deutet...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:01:30

Uber setzt auf autonome Zukunft: 20.000 Robotaxis von Lucid geplant

Uber will mehr als nur ein Fahrvermittler sein: In den nächsten sechs Jahren sollen mindestens 20.000 autonome Fahrzeuge auf Basis des Lucid Gravity in...