USDM Mazda RX-7 (FC) mit Turboaufladung und 350 HP!

Mazda ist bekanntlich der einzige Automobilhersteller, der heute noch am Kreiskolbenmotor festhält. Erst kürzlich wurde die neueste Generation des Wankel-Triebwerks der Japaner vorgestellt, das nun als Range-Extender im ansonsten rein elektrisch betriebenen MX-30 dient. Selbstverständlich besitzt die Automobilfirma aus Hiroshima eine lange Tradition in der Produktion von Autos mit dem außergewöhnlichen Motorenprinzip und Sportwagen wie der RX-7 sind heutzutage zu gesuchten Klassikern und Ikonen japanischen Automobilbaus herangereift. Heute möchten wir euch ein Exemplar vorstellen, das vom Tuner Kohei Miyata in Japan modifiziert wurde und dort seine Runden dreht.

Dezentes Tuning am Klassiker!

Am Fahrzeug wurde beispielsweise ein Frontstoßfänger von AR-F angebracht, der USDM-Blinker in Orange enthält. Es ist festzuhalten, dass am JDM-Boliden einige USDM-Komponenten zu finden sind, unter anderem die Außenspiegel, die Embleme sowie die hinteren Seitenblinker. Ferner wurde das Fahrzeug im Farbton Millennium Jade lackiert, welcher aus dem Nissan-Regal stammt, und serienmäßig für den Skyline R34 GT-R erhältlich war. Auch das Fahrwerk wurde modifiziert, und so hielten Tein Super Drift-Dämpfer Einzug im Nippon-Klassiker.

Swift-Tieferlegungsfedern runden den sportlichen Auftritt ab, der zusätzlich von einem leichten Camber-Tuning mithilfe von Supernow Camber-Arms untermalt wird. Kohei wählte als passende Rad/Reifen-Kombination 17-Zoll-Alufelgen vom Typ AutoStrada Modena, auf die Pneus von Falken (Azenis 615+K) im Format 235/45R17 aufgezogen sind. Die Tiefbettfelge im Sterndesign erinnert entfernt an klassische MAE- oder Lorinser-Felgen und verleiht dem RX-7 aus unserer Sicht einen coolen Look.

Im Interieur geht es sportlich zu!

Der Pilot merkt sofort nach dem Einstieg, dass es sich um ein Fahrzeug handelt, mit dem man auch mal auf die Rennstrecke fahren kann. Festgezurrt in Efini-Sportschalensitzen blickt er auf ein geschüsseltes Renown Monaco-Sportlenkrad im klassischen Dreispeichen-Design. Dazu gibt es einen Schalthebel aus dem Nachfolgemodell RX-7 (FD). Nicht zu vergessen ist der Überrollkäfig aus Aluminium, der hinter den Vordersitzen verbaut wurde. Dieser soll für mehr Karosseriesteifigkeit und Sicherheit auf Rennstrecken sorgen. Zu Komfort- und Audioausstattung haben wir leider keine Informationen, aber diese Dinge genießen in diesem Sportler auch keine Priorität.

Lesen Sie auch:  Der Ford Sierra RS500 wird dreimal zum Continuation-Car!

13B-Wankelmotor mit Turboaufladung treibt das Coupé an!

Der Zweischeiben-Kreiskolbenmotor mit dem internen Code 13B generiert dank Turbokit vom Typ Trust TD06-25G sowie einem ECU-Remapping von Apexi Power, einem N-stage Custom-Ladeluftkühler und diversen weiteren Modifikationen satte 350 HP. Dazu generiert er ein passables Drehmoment von 345 Newtonmetern. Zu den genauen Fahrleistungen sind uns aber keine Details bekannt, doch die Kraftübertragung erfolgt über ein Fünfgang-Schaltgetriebe auf die Hinterräder.

Unser Fazit:

  • Klassiker im dezenten Tuningkleid passen zu jedem Anlass. Tuner Kohei Miyata beweist mit seiner Kreation ein feines Händchen und wir sprechen ihm dafür ein Lob aus.

1995er Nissan Skyline R33 GT-R V-Spec aus den USA!

Willys Americar Pickup „Excessive“ als perfekter Restomod!

Elegant: 400-HP EV-Umbau eines 1961 Bentley S2 Continental

1974 Ford Bronco Restomod in Babyblau steht zum Verkauf!

Mazda RX-7 (FC) mit Turboaufladung und 350 HP im USDM-Look!
Bildnachweis: fastcar.co.uk

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,200,000FansGefällt mir
248,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
464,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
58,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:03:22

2026 Subaru E-Outback: Der neue Elektro-Outback für Europa!

Subaru erweitert sein Elektro-Portfolio und bringt mit dem E-Outback ein neues Modell nach Europa. Wer beim Namen stutzt: In den USA ist das Fahrzeug bereits...
00:08:35

2026 Bürstner Signature – Premium trifft clevere Details

Mit dem Signature bringt Bürstner, neben dem Papillon und dem Habiton, ab 2026 ein neues Topmodell unter den Teilintegrierten auf den Markt. Der Aufbau basiert...
00:02:35

2025 Indian Chieftain PowerPlus | ein Unikat auf zwei Rädern

Die 2025er Indian Chieftain PowerPlus bekommt im Rahmen des diesjährigen Forged-Programms ein radikales Makeover – und das speziell für Country-Sänger Tyler Hubbard. Umgesetzt vom Customizer...

So kalkulierst du dein Tuning-Budget mit dem Kreditrechner

Tuning ist für viele mehr als nur ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft und eine Möglichkeit, die eigene Kreativität umzusetzen. Bei aller Passion darf die...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...

Adventure Explorer Q7: Kraftpaket auf fetten Reifen zum kleinen Preis!

Ein Solides E-Bike für wenig Geld mit ordentlich Power – der Adventure Explorer Q7 von Asomtom bringt erstaunlich viel Leistung mit! Aber, das Design deutet...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:01:30

Uber setzt auf autonome Zukunft: 20.000 Robotaxis von Lucid geplant

Uber will mehr als nur ein Fahrvermittler sein: In den nächsten sechs Jahren sollen mindestens 20.000 autonome Fahrzeuge auf Basis des Lucid Gravity in...