Freitag , 29. September 2023
Menu

Testbericht – die Carly OBD App für VAG Fahrzeuge

Testbericht – die Carly OBD App für VAG Fahrzeuge

[Anzeige]

Was bedeutet die Warnlampe im Cockpit von unserem Audi A3? Ist die Fehlermeldung schlimm oder vielleicht nur sporadisch? Nach dem theoretischen Teil zur Carly App kommt hier der praktische. Der Carly OBD Adapter erspart teure Werkstattbesuche und wird bequem via Smartphone-App gesteuert. Schon allein für das Auslesen des Fehlers berechnen die Werkstätten heutzutage teils stolze Preise. Ein Fünfer für die Kaffeekasse reicht längst nicht aus, um über die Onboard-Diagnose-Schnittstelle (OBD2) moderner Autos den Fehler mal eben ermitteln zu lassen. Das muss nicht sein. Das Unternehmen Carly aus München hat dafür einen OBD2-Adapter im Sortiment, mit dem man den Wartungsbedarf des Fahrzeugs selbst auslesen kann.

beim Audi A3 8P im Fußraum Fahrerseite

Testbericht – die Carly OBD App für VAG Fahrzeuge

Der Einbau des Adapters ist simpel: Der OBD2-Anschluss befindet sich fast immer irgendwo im Fußraum des Autos oder in der Mittelkonsole. Steckt man den Adapter ein, ist er sofort aktiv. Jetzt nur noch die passende Carly-App (wir benötigen die VAG App von Carly – weitere Carly Apps für BMW, Toyota, Mercedes, Porsche & Co. stehen zum Download bereit) auf das Smartphone laden und mittels Bluetooth die Verbindung herstellen. Sobald die Verbindung steht, greifen man sofort auf unzählige Fahrzeugdaten zu und erhält eine Übersicht, welches Steuermodul welchen Fehler ausspuckt. In unserem Fall waren wir darauf aus, den Fehlerspeicher einfach zurücksetzen, um zu sehen, ob das Problem in unserem A3 von Dauer ist oder eventuell nur durch eine schwache Batterie erzeugt wurde. Muss das Auto doch in die Werkstatt, gefällt uns die Tatsache, dass Fehler oder neue Defekte, die während der Reparatur auftreten, mit Hilfe des Carly-Protokolls nachgewiesen werden können. So kann man belegen, dass die Werkstatt den Fehler erzeugt hat.

Dazu gibt es, wie bereits im theoretischen Teil erwähnt, viele Einstellungen, die ohne den Carly-Adapter einen Werkstattbesuch oder ein Experten-Tool nötig machen. Soll das Tagfahrlicht aktiviert werden? Ist das dreifache Blinken zu wenig und soll beim Antippen des Hebels der Blinker viermal leuchten? Sie fahren ein Cabrio und möchten das Dach per Schlüssel öffnen? Alle diese Möglichkeiten bietet Carly an. Und dank Backup des alten Stands ist die Gefahr gebannt, dass der Ursprungszustand nicht mehr hergestellt werden kann.

Testbericht – die Carly OBD App für VAG Fahrzeuge

beliebt ist die Codierung zum akustischen Quittieren

 

zusammengefasst die wichtigsten Funktionen:

  • Gebrauchtwagen-Check
    – Steuergeräte werden ausgelesen und verglichen um einen manipulierten Tacho zu erkennen
  • Tiefendiagnose
    – Steuergeräte werden analysiert, Fehler Codes ausgelesen
    – Analyse in Herstellerqualität
  • Kodieren
    – Auto individualisieren
    – versteckte Funktionen wie digitaler Tacho, Start-Stop Automatik, US-Tagfahrlicht etc. freischalten
  • Service Reset
    – Service Intervalle zurücksetzen
  • Live Parameter
    – Motorparameter überwachen (Temperaturen, Druckwerte usw.)
  • NOx Entschwefelung
    – auf Knopfdruck NOx regenerieren/überprüfen
  • Auspuffklappe
    – Motorsound kann geändert werden (manuelle Steuerung der Auspuffklappe)
  • Getriebe Reset
    – Automatikgetriebe zurücksetzen (beispielsweise um das Auto neu anzulernen)
  • Batterie Registrierung
    – registrieren sie die Batterie selbst (sparen sie Kosten für die Werkstatt)
  • Diesel Partikel Filter Regenerierung
    – Partikel Filter auf Knopfdruck regenerieren
  • Elektrische Parkbremse
    – elektromechanische Feststellbremse per Knopfdruck Steuern

Testbericht – die Carly OBD App für VAG Fahrzeuge

Wir haben noch viele tausend weitere Tuning-Berichte auf tuningblog.eu, wenn Ihr einen Auszug sehen wollte dann klickt einfach HIER. Und auch Testberichte haben wir noch jede Menge andere, folgend ein kleiner Auszug:

Schutz & Optik: 20 Zoll Felgenringe von Rim Ringz™ im Test

Testbericht – die Carly OBD App für VAG Fahrzeuge

Handgefertigte Ventilkappen von Wheel Faces im Test

Testbericht – die Carly OBD App für VAG Fahrzeuge

Alles im Blick – YI Überwachungskameras für innen & außen

Testbericht – die Carly OBD App für VAG Fahrzeuge

Testbericht: XADO Maximum Atomic Metal Conditioner

Testbericht – die Carly OBD App für VAG Fahrzeuge

Früh übt sich – 24-Volt Rollplay Turnado Driftscooter im Test

Testbericht – die Carly OBD App für VAG Fahrzeuge

Audew Autoabdeckung / Schutzhaube im Schnelltest

Testbericht – die Carly OBD App für VAG Fahrzeuge

„tuningblog.eu“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir Euch mit unserem Tuning-Magazin immer auf dem laufenden und präsentieren Euch täglich die aktuellsten getunten Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten Ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt, und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.

Über Thomas Wachsmuth

Thomas Wachsmuth - Seit 2013 ist er ein integraler Bestandteil von tuningblog.eu. Seine Leidenschaft für Autos ist so intensiv, dass er jeden verfügbaren Cent darin investiert. Während er von einem BMW E31 und einem Hennessey 6x6 Ford F-150 träumt, fährt er aktuell einen eher unauffälligen Alpina B5. Seine Sammlung an Büchern, Heften und Prospekten zum Thema Autotuning hat mittlerweile solche Ausmaße erreicht, dass er selbst zu einem wandelnden Nachschlagewerk der Tuningszene geworden ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert