Mehr Luft, mehr Leistung – Air intake Systeme für mehr Fahrspaß

Air Intake Systeme Tuningblog

Zwischen dem Luftfiltergehäuse und dem Ansaugkrümmer des Motors befindet sich das Drosselklappengehäuse, mit dem gesteuert wird, wie viel Luft in einen Kraftstoffeinspritzmotor einströmt. Innerhalb des Drosselklappenkörpers bestimmt die Drosselklappe die Luftströmungsrate, indem sie sich öffnet, so dass mehr Luft durchgelassen werden kann, sobald das Gaspedal getreten wird. Während diese Luft durch einen runden, rohrförmigen Abschnitt des Gehäuses strömt, werden Informationen von verschiedenen Sensoren gesammelt und an den Steuercomputer des Motors weitergeleitet. Aus diesen Daten wird dann ein ideales Kraftstoffgemisch für die einströmende Luftmenge berechnet. Im Vergleich zu einem OE-äquivalenten Drosselklappengehäuse kann eine leistungsorientierte Drosselklappe dem Motor mehr Leistung verleihen, also genau das, was sportliche Fahrer lieben.

mehr Luft = mehr Leistung

Drosselklappengehäuse E1538324504684Ein Motor ist im Prinzip nichts weiter, als eine große Luftpumpe. Je mehr Luft wir hindurchpumpen können, desto mehr Leistung bringt er. Leistungssteigernde Drosselkörper sind mit Luftströmungsrohren gebaut, die einen größeren Durchmesser als die serienmäßigen OEM-Rohre haben. Natürlich erhöht dies den Luftstrom. Drosselklappengehäuse erhalten eine Luftströmungsrate basierend auf der Menge von Kubikfuß Luft, die in einer Minute durchfließen kann; kurz „CFM“ genannt. Wenn mehr Luft in den Motor gepumpt wird, kann mehr Kraftstoff verbrannt werden, was mehr Leistung erzeugt. Da die bereits erwähnten Sensoren die Luftströmungsrate messen, kann die elektronische Motorsteuerung bei einem Anstieg des Luftvolumens auch die Kraftstoffmenge angleichen, sprich erhöhen. Dadurch erreicht ein dichteres Gemisch die Vorverbrennungskammer, wobei das maximale Luft-Kraftstoff-Verhältnis aus 14 Teilen Luft und einem Teil Kraftstoff beibehalten wird. Dieses Mischungsverhältnis sorgt für die vollständigste Verbrennung und die höhere Dichte für eine Leistungsoptimierung; also für mehr Pferdestärken unter der Haube.

Es ist wichtig zu beachten, dass, wenn das Luft-Kraftstoff-Verhältnis in eine der beiden Richtungen abweichen sollte, ein Leistungsverlust auftritt, weshalb ein Cold Air intake System genau auf den Motor abgestimmt sein muss. Um es deutlicher zu machen: Das Pumpen von mehr Kraftstoff in einen Motor ohne eine entsprechende Erhöhung der Luftmenge würde nicht mehr Leistung erzeugen. Stattdessen würde unverbrannter Kraftstoff in die Auspuffanlage laufen. Wird im umgekehrten Fall die Luftmenge erhöht, ohne mehr Kraftstoff zu pumpen, würde der Motor in einem zu „mageren“ Zustand laufen. Es wäre in den meisten Fällen fatal, die größte verfügbare Drosselklappe einzubauen. Denn wenn die Motorsteuerung oder die Kraftstoffpumpe nicht dazu passende Kraftstoffmengen liefern kann, wird der Wagen langsamer und beschleunigt nur schleppend.

EDO Design Lexus NX200T Bodykit Air Intake System Tuning 17

Die meisten Autohersteller messen den Luftstrom bei Höchstdrehzahlen und wählen dann einen Drosselkörperdurchmesser, mit dem sie sicherstellen, dass 50% Drosselklappe genau 50% Luftstrom erzeugen. Dies führt zu einer eher gemächlichen Motorreaktion und Leistungsentwicklung. Allerdings lassen sich die Motoren leichter beherrschen, wodurch Kavalierstarts vermieden werden. Da die Drosselklappe in einem Air intake System so ausgelegt ist, dass sich die Drosselklappe bei niedrigen Drehzahlen proportional weiter öffnet, wird mehr Leistung mit weniger Verzögerung erzeugt. Diese steilere Ansprechgeschwindigkeit des Motors, kombiniert mit zusätzlichem Drehmoment, beschert dir einen Motor mit schärferem Biss, was insbesondere bei niedrigen Drehzahlen deutlich bemerkbar ist.

Das war’s natürlich längst noch nicht gewesen. tuningblog.eu hat noch unzählige weitere Artikel rund um das Thema Auto & Tuning auf Lager. Wollt Ihr sie alle sehen? Klickt einfach HIER und schaut Euch um. Aber auch abseits vom Tuning möchten wir Euch mit News versorgen. Themen die über den Tellerrand hinausgehen findet Ihr in unsere Kategorie Tipps, Produkte, Infos & CoFolgend ein Auszug der letzten Berichte dazu:

Vermessung und Verbesserung der Achsgeometrie

Achsgeometrie Achsvermessung Tuning 310x165 Tipp: Vermessung und Verbesserung der Achsgeometrie

Elektrische LED-Trittbretter – was gibts da eigentlich?

elektrische Trittbretter tuning 4 310x165 Info: Elektrische LED Trittbretter was gibts da eigentlich?

Mehr Leistung? Veränderung der Downpipe machts möglich.

tuning downpipe 310x165 Mehr Leistung? Veränderung der Downpipe machts möglich.

Tuning und der Effekt eines größeren Ladeluftkühlers

Intercooler großer Ladeluftkühler Effekt 3 310x165 Tuning und der Effekt eines größeren Ladeluftkühlers

Infos zur allgemeinen Betriebserlaubnis (ABE)

Momo Sportlenkrad Tuning 310x165 Tipp: Infos zur allgemeinen Betriebserlaubnis (ABE)

Auto modifiziert? Wann ist die Änderungsabnahme erforderlich?

Scheinwerfer Tuning headlights 310x165 Auto modifiziert? Wann ist die Änderungsabnahme erforderlich?

„tuningblog.eu“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir Euch mit unserem Tuning-Magazin immer auf dem laufenden und präsentieren Euch täglich die aktuellsten getunten Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten Ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt, und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert