[Anzeige] Das Autokennzeichen ist ein unverzichtbares Element eines Fahrzeugs, das am öffentlichen Straßenverkehr teilnimmt. Es dient der Identifikation und ermöglicht es den Behörden, das Fahrzeug einem Halter zuzuordnen. Die Auswahl eines individuellen Nummernschilds wird von vielen als Möglichkeit gesehen, ihre Persönlichkeit oder Interessen auszudrücken. Und dank der Digitalisierung ist es heutzutage möglich, die Kennzeichen bequem von zu Hause aus online zu bestellen. Doch worauf sollte man dabei achten und welche Informationen sind wichtig? In diesem Artikel erfahren Sie alles rund um das Thema „Kennzeichen online bestellen„.
Auswahl des Anbieters
Bevor Sie mit dem Bestellvorgang beginnen, sollten Sie sich einen seriösen und zuverlässigen Anbieter suchen. Lesen Sie Erfahrungsberichte und Bewertungen anderer Kunden, um sich einen Eindruck von der Qualität des Anbieters zu machen. Achten Sie darauf, dass der Verkäufer den gesetzlichen Vorgaben entspricht und vielleicht sogar ein Prüfzeichen der MPA (Materialprüfanstalt für Werkstoffe und Produktionstechnik) oder anderer offizieller Organisationen besitzt. Auch sind ein „Trusted Shops“ Siegel und verschiedene Zahlarten wie „PayPal“, „Klarna“ & Co. solche Hinweise auf einen seriösen Anbieter.
Tipp: Ein Kennzeichen-Onlineshop muss von DIN Certco zertifiziert sein, damit die Kennzeichen bei der Zulassungsstelle zugelassen werden können.
Kennzeichenart und Größe auswählen
Es gibt verschiedene Kennzeichenarten, die Sie online bestellen können. Dazu zählen unter anderem das normale Euro-Kennzeichen, das Saisonkennzeichen, das H-Kennzeichen für Oldtimer, das grüne Kennzeichen für steuerbefreite Fahrzeuge oder das Elektro-Kennzeichen. Wählen Sie die passende Kennzeichenart für Ihr Fahrzeug aus.
Achten Sie auch auf die richtige Größe des Kennzeichens. Die Standardgröße für Pkw-Kennzeichen beträgt 520 x 110 mm. Bei Motorrädern, Anhängern und anderen Fahrzeugarten können die Maße aber variieren. Stellen Sie sicher, dass das gewählte Kennzeichen zum Fahrzeug passt.
Wunschkennzeichen reservieren
Wenn Sie ein individuelles Kennzeichen wünschen, sollten Sie dieses vor der Bestellung bei Ihrer zuständigen Zulassungsstelle reservieren. Die meisten Zulassungsstellen bieten eine Online-Reservierung an, bei der Sie Ihre Wunschkombination aus Buchstaben und Zahlen angeben können. Beachten Sie, dass für die Reservierung des Wunschkennzeichens zusätzliche Gebühren anfallen.
Bestellvorgang
Nachdem Sie Ihren Wunschanbieter gefunden und das passende Kennzeichen ausgewählt haben, können Sie mit dem Bestellvorgang beginnen. Geben Sie die gewünschte Kombination aus Buchstaben und Zahlen ein und überprüfen Sie, ob alle Angaben korrekt sind. Soll es ein Saisonkennzeichen, ein E-Kennzeichen oder ein anderes „besonderes“ Kennzeichen sein, dann achten Sie im Zuge der Bestellung darauf. Achten Sie im Zuge der Bestellung auch darauf, dass Ihre Adresse und die Zahlungsinformationen korrekt angegeben sind, um eventuelle Verzögerungen bei der Lieferung zu vermeiden.
Versand und Lieferzeit
Die Lieferzeit für online bestellte Kennzeichen variiert je nach Anbieter. In der Regel beträgt die Lieferzeit zwischen 2 und 5 Werktagen. Wenn Sie Ihr Kennzeichen jedoch dringend benötigen, sollten Sie einen Anbieter wählen, der eine Expresslieferung anbietet. Beachten Sie jedoch, dass für diesen Service möglicherweise zusätzliche Kosten anfallen.
Kennzeichenhalter
Neben dem eigentlichen Kennzeichen sollten Sie auch über die Anschaffung eines passenden Kennzeichenhalters nachdenken. Dieser sorgt dafür, dass das Kennzeichen sicher und stabil am Fahrzeug befestigt wird. Viele Anbieter von online bestellbaren Kennzeichen bieten direkt Kennzeichenhalter an, sodass Sie alles aus einer Hand beziehen können. Achten Sie darauf, dass der Halter zu Ihrem Fahrzeug und dem bestellten Kennzeichen passt. Empfehlenswert sind Methoden mittels Klett oder Magnet, aber natürlich auch klassische Befestigungsmethoden mittels herkömmlichen Standardhalter.
Montage des Kennzeichens
Nachdem Sie Ihr Kennzeichen und den passenden Halter erhalten haben, können Sie für eine erste „Sitzprobe“ die Montage am Fahrzeug vornehmen. Der Anbau muss nicht unbedingt von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden, man muss aber sicherstellen, dass das Kennzeichen ordnungsgemäß befestigt ist. Wenn Sie sich also entscheiden, das Kennzeichen selbst zu montieren, beachten Sie die Anleitung des Herstellers und verwenden Sie das richtige Werkzeug. Passt alles? Dann entfernen Sie das Kennzeichen wieder und lassen Sie das Fahrzeug zu.
Zulassung des Fahrzeugs
Mit dem online bestellten Kennzeichen und der dazugehörigen Reservierungsbestätigung der Zulassungsstelle können Sie nun Ihr Fahrzeug zulassen. Dafür ist ein Termin bei der Zulassungsstelle notwendig, bei dem Sie neben dem Kennzeichen auch alle weiteren erforderlichen Unterlagen vorlegen müssen. Nach erfolgreicher Zulassung können Sie Ihr Fahrzeug mit dem neuen Kennzeichen im Straßenverkehr nutzen.
Fazit:
Das Bestellen von Kennzeichen online ist eine bequeme und zeitsparende Alternative zum herkömmlichen Weg über die Zulassungsstelle. Achten Sie darauf, einen seriösen Anbieter zu wählen, die richtige Kennzeichenart und -größe, Ihr Wunschkennzeichen zu reservieren und die Montage korrekt durchzuführen. Mit unseren Tipps steht dem unkomplizierten Bestellvorgang und der erfolgreichen Zulassung des Fahrzeugs nichts mehr im Wege.
Das war es natürlich längst noch nicht gewesen!
tuningblog hat noch unzählige weitere Artikel rund um das Thema Auto und Autotuning auf Lager. Wollt Ihr sie alle sehen? Klickt einfach HIER und schaut Euch um. Zum Teil möchten wir Euch aber auch abseits vom Tuning mit News versorgen. In unsere Kategorie Tipps, Produkte, Infos & Co haben wir Beiträge von Auto od. Zubehör Herstellern, neue Tuning-Wiki Begriffe oder den einen oder anderen Leak veröffentlicht. Klickt einfach einen der folgenden Beiträge an!
weitere thematisch passende Beiträge
Befestigung vom Kennzeichen: neue Regelung gegen Klett & Magnet? |