Auspuff und Autoteile – statt Lackieren lieber Emaillieren?

Emaillierte Endrohre Emaille Beschichtung Tuning

Beim Emaillieren handelt es sich um das Aufbringen von einem anorganischen-oxidischen Überzug auf Glas oder Metall. Der Überzug ist fest haftend und das Aufbringen erfolgt in mehreren oder in nur einer Schicht. Nach der DIN 50902 handelt es sich um ein glasig-silicatisches Material, welches auf vorbehandelten Metall aufgebracht wird. Mehrere oder nur eine Deckschicht werden dazu auf einem aufgeschmolzenen Grundemail aufgebracht. Emaille ist also nicht nur für Töpfe oder Pfannen geeignet, sondern es kommt auch in weiteren Bereichen zum Einsatz. Emaille ist auch da geeignet, wo Abgase oder hohe Temperaturen die Grenzen der klassischen Lacke aufzeigen. Und es funktioniert auf vielen Materialien, doch die Spezialisierung liegt auf der Beschichtung von Titan, Stahl, Edelstahl und weiteren Edelmetallen.

Die Auspuffendrohre an Pkws

Es ist ein Trend, dass auch Auspuffendrohre optisch getunt werden. Als Beschichtungsmethode wird die Emaille Technologie dafür empfohlen, da es am Auspuff starke Abgasbelastungen und hohe Temperaturen gibt. Alle Formen von Endrohren können damit beschichtet werden und das bei nahezu allen typischen Materialien. Die Spezialisierung liegt aber auch hier auf der Beschichtung von Titan, Stahl oder Edelstahl. In sorgfältiger Handarbeit wird eine Emaillierung durchgeführt. Begonnen wird mit der Reinigung, es folgen oft mehrere Beschichtungszyklen und am Ende gibt es die Ofenprozesse und die Endkontrolle.

Emaillierte Endrohre Emaille Beschichtung Tuning 1

Die Teile des Motors am Pkw

Zu den besonderen Fähigkeiten gehört es, wenn auf komplexe Oberflächenformen eine Emaillierung aufgebracht wird. Die Oberflächen sind oft hohen chemischen Belastungen oder Temperaturen ausgesetzt. Mit der richtigen Erfahrung gibt es aber für alles eine Lösung, auch wenn es sich um scheinbar unlösbare Projekte handelt. Ein professionelles Unternehmen kann exakt voraussagen, was emailliert werden kann und was nicht. Von einer Emaillierung können eigentlich sämtliche Abgas-führenden Teile profitieren, denn alle Oberflächen werden dadurch beständiger, glatter und optisch einfach schöner. Die Effizienz von Katalysator und Turbolader wird sogar erhöht, weil die Verbrennungsgase dank der thermischen Isolierung dort heißer ankommen.

Bei der Auswahl der Emaille muss aber darauf geachtet werden, dass sie eine hohe chemische Beständigkeit hat und für hohe Temperaturen sowie für starke Temperaturunterschiede ausgelegt ist. Eine gute Emaillierung ist für die Nutzung im Motor geeignet und auch für alle motornahen Bauteile, die Kraftstoff und Abgase führen. Die Preise sind allerdings sehr von der Komplexität und Größe der Bauteile abhängig, die beschichtet werden sollen. Zum jeweiligen Projekt sollten deshalb vorher möglichst viele Details an das Unternehmen geliefert werden, dass die Emaillierung umsetzen soll.

Auspuffanlagen von Motorrädern

Auch Auspuffanlagen von Motorrädern unterschiedlichster Hersteller können im Nachgang mit Emaille beschichtet werden. Dabei spielt das Baujahr keine Rolle. Es kann sich um Titan, austenitischen Edelstahl, Stahl oder normalen Edelstahl handeln. Die Anbieter haben im Laufe der Jahre Verfahren entwickelt, das, wenn Oberflächen schwer emaillierbar sind, dennoch eine hohe Beständigkeit und Haftung ermöglicht wird. Ist die Beschichtung korrekt durchgeführt, dann hält sie für ewig. Ganz im Gegensatz zu Lacken, denen hohe Temperaturbelastungen über lange Zeit nicht bekommen. Eine Emaille Beschichtung sorgt für komplett neue Möglichkeiten. Und es sind verschiedene Farbvariationen möglich, die denen von Lacken in nichts nachstehen. Oft ist sogar das Gegenteil der Fall, denn es können Farbpigmente genutzt werden, welche bei Lacken nicht einfach verarbeitbar sind.

Emaillierte Endrohre Emaille Beschichtung Tuning Motorrad

Wir hoffen, dass Euch unser Infobericht zum Thema/Begriff Emaillieren (weitere Bezeichnungen/Stichworte sind: Emaillie, Emailfritte, Emailschlicker, Emaille Beschichtung) aus der Rubrik Autotuning gefallen hat. Unser Ziel ist es, dass größte deutschsprachige Tuning Lexikon (Tuning-Wikipedia) zu erstellen und Tuning Fachbegriffe von A bis Z leicht und verständlich zu erklären. Nahezu täglich erweitern wir deshalb dieses Lexikon und wie weit wir schon sind, kann man HIER sehen. Und schon bald wird der nächste Tuning Szene Begriff von uns näher beleuchtet. Es gibt ein Thema, dass nicht in unserer Wikipedia zu finden ist? Dann schickt uns eine E-Mail an kontakt@tuningblog.eu und nennt uns den Begriff. Wir werden zeitnah einen passenden Beitrag verfassen. PS. Über neue Themen werdet Ihr übrigens informiert, wenn Ihr unseren Feed abonniert.

Emaillierte Endrohre Emaille Beschichtung Tuning Motorrad 3

Weiter unten folgen ein paar Beispiele aus unserem Tuning-Lexikon:

Aber selbstverständlich hat tuningblog noch unzählige weitere Beiträge rund um das Thema Auto & Autotuning auf Lager. Wollt Ihr sie alle sehen? Klickt einfach HIER und schaut Euch um. Wir möchten Euch aber auch abseits vom Tuning mit News versorgen. In unsere Kategorie Tipps, Produkte, Infos & Co greifen wir Beiträge von Auto od. Zubehör Herstellern auf. Und auch unsere Kategorie Prüfstellen, Gesetze, Vergehen, Infos hat nahezu täglich neue Infos für Euch. Folgend ein paar Themen aus unserer Tuning-Wiki:

Leichtkraftfahrzeuge / Mopedautos: Risiken und Vorteile!

Leichtkraftfahrzeuge Mopedauto Mikrocar Mini Car Unfall 1 310x165 Leichtkraftfahrzeuge / Mopedautos: Risiken und Vorteile!

Kleiner Schutz für schmales Geld – die Fake Alarmanlage!

Auto Alarm Attrappe Fake Alarmanlage e1613988280291 310x165 Kleiner Schutz für schmales Geld die Fake Alarmanlage!

Was sind sogenannte Deep Dish Felgen für das Auto?

Deep Dish Felgen Rims Raeder Tuning 310x165 Was sind sogenannte Deep Dish Felgen für das Auto?

„tuningblog.eu“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir Euch mit unserem Tuning-Magazin immer auf dem Laufenden und präsentieren Euch täglich die aktuellsten getunten Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten Ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert, sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt, und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert