Restomod 1978er Ferrari 250 GTO Special by Project Heaven!

1978er Ferrari 250 GTO Project Heaven Tuning Restomod 11

Ein Vintage-Ferrari ist immer ein ganz besonderes Liebhaberstück. Vor allen Dingen der weltberühmte 250 GTO aus dem Jahre 1978, von dem nur 36 Stück von Hand gefertigt wurden, ist das Maß aller Dinge, wenn es um exorbitant teure Klassiker der Sportwagenschmiede aus Maranello geht. Eines dieser Modelle hält nämlich den derzeitigen Weltrekord, wenn es um das teuerste jemals versteigerte Automobil geht. Ein roter 250 GTO erzielte nämlich auf einer Auktion die unfassbare Summe von 80 Millionen US-Dollar. Das von uns vorgestellte Restomod-Projekt ist zwar wesentlich günstiger, als der Rekord-Ferrari, aber mit 565.000 britischen Pfund immer noch alles andere als ein Schnäppchen.

Ferrari-Mix, aus diversen Modellen.

1978er Ferrari 250 GTO Project Heaven Tuning Restomod 34

Dieser Ferrari, den wir euch heute vorstellen, ist ein absolutes Einzelstück, welches von Project Heaven Mitgründer Will Tomkins aufgebaut wurde. Es dauerte über 15 Jahre, das Fahrzeug fertigzustellen, und das Chassis ist beispielsweise ein modifiziertes Exemplar eines ausgebrannten Ferrari 400i. Die Karosserie des einmaligen Projektes besteht aus Aluminium, und wurde per Hand gefertigt. Die Aufhängung stammt dagegen vom Ferrari 365 GT4, und die Breite beträgt 10 cm mehr als beim Original. So ein Projekt verschlingt natürlich extrem viele Arbeitsstunden, wodurch es auch 15 Jahre gedauert hat, den einmaligen Ferrari zu kreieren. Normalerweise sind Restomods eher in der US-Car-Szene zu finden, aber in letzter Zeit gibt es auch immer mehr europäische Oldtimer, welche wieder neu aufgebaut, und mit modernen Motoren und Fahrwerkskomponenten versehen werden. Dieses ist unserer Meinung nach ein ganz besonders schönes Exemplar und sicherlich auch eines der Teuersten, die jemals zum Verkauf standen.

Der Innenraum ist ganz im Stil des 250 GTO gehalten.

1978er Ferrari 250 GTO Project Heaven Tuning Restomod 26

Im Interieur merkt man nichts von der automobilen Neuzeit, da es komplett im Rennwagenstil der 1970er-Jahre gehalten wurde. Alle Armaturen und das Lenkrad wurden im zeitgenössischen Stil neu aufgebaut, und versprühen den maskulinen Charme alter Ferraris.

V12-Saugbenziner aus dem Ferrari 575M Maranello.

1978er Ferrari 250 GTO Project Heaven Tuning Restomod 14

Unter der transparenten Motorhaube schlägt im Bug das Herz eines Ferrari 575M Maranello, welches über 12 Zylinder verfügt, und frei atmen darf. Über 600 PS und 600 Newtonmeter Drehmoment generiert das überarbeitete Triebwerk, dass von Project Heaven modifiziert wurde. Über die Fahrleistungen ist nichts bekannt, aber sie dürften sicherlich auf heutigem Sportwagen-Niveau liegen, denn das Leistungsgewicht liegt weit unter 3kg/PS. Mit dem Motor besitzt der Restomod-Ferrari ungefähr die doppelte Leistung des legendären Colombo-V12, der im 250 GTO zum Einsatz kam, und bis heute Ferrari-Fans aus der ganzen Welt ins Schwärmen geraten lässt. Die Höchstgeschwindigkeit ist leider nicht bekannt, aber dieses Fahrzeug ist auch nicht dazu geschaffen, um auf der Autobahn die linke Spur freizuräumen, sondern um damit auf Landstraßen zu cruisen und den infernalischen Sound des freisaugenden V12-Benziners zu genießen. Die Kraftübertragung erfolgt übrigens über ein Sechsgang-Schaltgetriebe, welches über eine Kulissenschaltung zu bedienen ist.

Einzelstück für solvente Ferraristi.

Wie bereits oben erwähnt, ist es kein günstiges Vergnügen, dieses einmalige Projektfahrzeug käuflich zu erwerben. Der solvente Käufer oder die solvente Käuferin muss aktuell 565.000 britische Pfund hinblättern, um diesen Ferrari sein/ihr Eigentum nennen zu dürfen. Für alle Ferrari-Fans, die angesichts des Preises nur davon träumen können, haben wir natürlich eine große Bildergalerie bereitgestellt, die wir dem Artikel beigefügt haben. Sollten wir noch mehr Infos zu den Änderungen erhalten, gibt es natürlich ein Update für diesen Bericht. Darüber werdet ihr informiert, wenn ihr einfach unseren Feed abonniert. Viel Spaß beim Anschauen der Bilder und bleibt uns treu!

Foto/s: Project Heaven

1978er Ferrari 250 GTO Project Heaven Tuning Restomod 15

Das war’s natürlich längst noch nicht gewesen. Unser Tuning-Magazin hat noch zig tausend weitere Tuning-Berichte auf Lager. Wollt ihr sie alle sehen? Klickt einfach HIER und schaut euch um. Oder interessiert euch speziell das aktuell beliebte Thema der Restomod Fahrzeuge? Dann ist der folgende Auszug sicher genau das Richtige.

1964er Chevrolet C10 Stepside steht zum Verkauf.

1964er Chevrolet C10 Stepside Restomod Tuning 1 310x165

Verrückter Ford F-1 mit 5.0-Liter V8 Triebwerk!

Verrueckter Restomod Ford F 1 5.0 Liter V8 Triebwerk 1 310x165

1966er Chevrolet Chevelle mit ZR1-V8 Power!

Restomod 1966er Chevrolet Chevelle Tuning 1 310x165

1978er Ferrari 250 GTO Special by Project Heaven

„tuningblog.eu“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir euch mit unserem Tuning-Magazin immer auf dem Laufenden und präsentieren euch täglich die aktuellsten getunten Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert, sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert